Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
swisssmarty

smarter subwoofer

Empfohlene Beiträge

hi leute :-D

 

 

ich bin absoluter bassfetischsischt :-D krig ich das teil in mein smart gebaut??????? :o :o :o :o :o :o :o

 

 

NICHTS FÜR SCHWACHE OHREN

 

RIESENBASS


smart ist nicht nur ein auto, sondern auch eine lebenseinstellung

 

temp_291513.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hehe, das Video kenn ich schon. Den gabs letztes Jahr auch auf der Car&Sound.

 

Nicht vergessen:

 

Car & Sound 2007. 21+22. April

 

Zum einbauen, vll müsstesch deinen Beifahrersitz ausbauen..

 

Grüsse

 

BMWfli ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HIHI dan ist es ein 41

 

neee dan schon lieber nen 42 und das tei in nen hänger :-D

 

 

wobei habe ich stark bedenken das mir dan die anhängelast vom smart schon nur mit dem mörderteil überladen währe.

schon im smart währe das teil ja maslos überladen :-D


smart ist nicht nur ein auto, sondern auch eine lebenseinstellung

 

temp_291513.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wieder mal ist der MArketinggag aufgegangen.

 

- Der JAckhammer ist völlig unnötig so schwer

- Der Jackhammer ist beiweitem nicht der größte Subwoofer im CarHifi-Bereich

- Der Jackhammer ist beiweitem nicht der belastbarste Subwoofer

 

- Der Jackhammer ist einfach nur der am besten vermarktete Woofer - ist ja auch klar, er existiert ja auch einfach nur zu Marketingzwecken.

 

Nicht falsch verstehen, ich gönne MTX diesen Werbungserfolg - aber man sollte einen nur für Marketingzwecke gebauten Woofer nicht unbedingt als "Überwoofer" betrachten, wenns darum geht, viel Bass zu erzeugen - wie gesagt, da gibts auch bessere...

 

Grüsse

Matze

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Kannste Dir ja wie nen Leuchtturm auf den Smart klemmen :-D

Achte abba aufs Glasdach ;-)

mfg games


eef.jpg

Eizekuh: 295829910 online1.gif

Kreis Soest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die magnat aggressor teile müssten doch um einiges größer sein oder ? (rein vonner membran)

 

 


How hard can it be?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du die max.Zuladung deiner Möhre mal mit dem Gewicht dieses Teils vergleichst... darfst du auch nich mehr mitfahren

;-)

-----------------

KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerk: 2x Ground Zero GZUA 4125SQ

Subwoofer: in Vorbereitung

PowerCap: Alfatec 1Farad

TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern)

Hochton: LPG 26NA

Kabel: Audison Connection

 

Car&Sound 2007 klappt leider nicht ! Leider erst zum nä. Emma Termin in meiner Nähe...hab die rechtzeitige Anmeldung verpasst ;-)

 

 


KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerke: 1x Ground Zero GZUA 4125SQ

(4x Kickwoofer)

1x Ground Zero GZUA 2250DX

(Hochtöner)

2x GZUA 1.1000DX (gelinkt)

(Subwoofer)

Subwoofer: Ground Zero GZUW 12X-- Fussraumsub (3teilig) 28Liter

Batterien: 2x Kinetic HC 800

Kickwoofer: Ground Zero GZPK 160K /

GZPK 16P

Doppelbestückung in Doorboards

Hochton: GZHT 28SE

Kabel: Audison Connection und Hama

Kupferkabel

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Aloe, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: Habe mal geschaut: Die "Mach-Art" und der Durchmesser (6 mm) kommen hin. Die sind aber von der Länge her "zu lang". Die original an diesen Stellen verbauten sind ca. 6 mm lang (durchsteckbare wirksame "Spreiz-Länge"). Die o.a. sind wohl laut Beschreibung ca. 15 - 17 mm lang. Dürften aber m.E. angepasst werden können, da aus Plastik und z.B. mit Cutter.Messer kürzbar, falls der Platz hinter dem Loch nicht ausreicht.....Und man kann diese Spreizniete auch mehrfach verwenden. Wenn nicht zu sehr "fest" z.B. mit kleiner Spitzzange den zentralen "Nupsi" zuerst ziehen, dann den Rest. Geht besser, wenn zuvor nicht "trocken" eingebaut, sondern mit einem "Hauch" Schmiermittel eingesetzt (z.B. Korrosions-Schutzfett).   Und auf die Bemerkung:   Empfehle zu dem Thema auch mal das Studium der HPs von Mike Sander und TimeMax (beides konkurrierende Unternehmen im Bereich "Korrosionsschutz-Fette" und beide hier in Schleswig-Holstein ansässig. Und nein, ich habe mit denen nix zu tun, außer daß ich deren Produkte seit Jahren zu meiner Zufriedenheit verwende.....)   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.798
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.