Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ray0r

Coreline oder ATU ?? welche kommen günstiger

Empfohlene Beiträge

hi, ich möchte für meinen smart neue felgen..

da ich aber faul bin und das alles so einfach wie möglich sein muss, möchte ich ganzjahresreifen auf den felgen haben..

 

in der größe 195/45 gibt es leider keine ganzjahresreifen.. deswegen habe ich mich für 175/55 vorne und 195/50 hinten entschieden..

 

so jetzt schwanke ich zwischen den felgen von ATU oder den Coreline felgen.. bei welchen felgen würde ich günstiger kommen?

 

die preise von ATU habe ich schon über die hp rausgefunden (meiner meinung nach sind die ganz schön teuer geworden)

ich weiß jetzt nur nicht den preis für einen satz coreline felgen..

 

freue mich über antworten

 

gruß ray


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die coreline sind auf jedenfall einiges teurer,

selbst gebraucht.

 

zudem sehr gesucht, deshalb gibt es nicht oft

was günstiges ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die ATU-Felgen sehen aber auch bei weitem nicht so gut aus wie die Coreline-Felgen.

 

Ene preisgünstige Alternative wäre noch die Rial LeMans. Sehen gut, aber dezent aus, sind ordentlich verarbeitet und werden gnstig bei Ebay angeboten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SC Senden bietet Coreline neu mit 175/195 ab 858 + 35 Versand an

 

 


Grüße vom Niederrhein

------powa------

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also das ist nun wirklich geschmacksache...

ich find die atu's deutlich geiler als die coreline, wobei die coreline schon zu den "schöneren originalfelgen" gehören. ;-)

trotzdem würde ich immer die atu der core vorziehen - schon allein wegen der breiteren felge und dem tiefbett. :-D

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oha.. über 800 euro.. hab auch gerade mal im sc angerufen die wollen über 700 euro für den satz haben(ohne bereifung)

 

ich denke ich nehme dann doch die ATUs..

danke für eure hilfe :)

 

weiß vielleicht noch jemand was pulverbeschichten kostet? wollte die dann auch so schön in schwarz haben.. ;-)

 

gruß ray

 

 


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Gemeinde...

 

Hab mal ne blöde Frage ...??

 

Wie sehen die ATU´s eigentlich aus..?? (Bild)

 

und was kosten sie..??

 

Würd mich auch mal interessieren. :)

-----------------

Smart Cabrio CDI Passion m.Chip Tridion Silber / Silber Body

 

 

 


Smart Cabrio Passion (451) White-Body - Rotes Dach 👍 71 PS

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zwar nicht die aktuellsten bilder mit dabei, aber doch die meisten auf meinem neuen (auch in der selbst lackierten variante) und auf meinem alten...

 

und hier noch mal die aktuellsten bilder, wobei die atu's bald zu den winterfelgen "degradiert" werden, wegen meinen neuen smarty I & II. :-D

 

01.jpg

02.jpg

03.jpg

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Coreline sind auf jedenfall schöner! Ich mag diese komischen ATU Ronal, Rondell oder wie die auch heißen nicht! Ich finde sie von der Optik her einfach nur billig! Und ich finde es krass wenn manche sie auch noch schön finden! Wenn ich sie hätte und dafür 500€ bezahlt hätte, würde ich auch sagen ich finde sie schön! Nur die Wahrheit wäre das glaube ich nicht! ;-)

 

SmarteGrüße: Tim

-----------------

Free Image Hosting at www.ImageShack.us

 


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja hätt auch lieber nen paar digitecs drauf gehabt.. nur gibts für die 16 zöller einfach keine ganzjahresreifen.. und da ich kein bock habe die winter und sommer zu wechseln hab ich mich für die entschieden..

 

das pulverbeschichten würde 180€ kosten..

wäre es machbar die selber zu lacken? das würde glaube ich um einiges billiger kommen.. was müsste ich denn alles beachten?

 

greetz ray


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube nicht, dass das eine gute Idee wäre... Wie soll das denn gehen? Mit einer Spraydose, oder wie?

 

EUR 180,00 finde ich aber auch fair für ein bißchen Individualität. Wenn es schon die ATU-Dinger sein müssen, solltest Du die EUR 180,00 auch noch ausgeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ ray0r:

ich hab meine selbst lackiert...

originalfarbe, "spritzbesteck" (kompressor und pistole) bei 20%-aktion vom praktiker erstanden - zwar net optimal, aber für meine felgen hat's gereicht. :-D

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.