Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Panda_80

Frontspoiler Opera Newliner Coupe/Cabrio

Empfohlene Beiträge

Der Übersichtlichkeit halber habe ich das Mal aus dem Dachspoiler Thema rausgelöst.

Wir brauchen noch 2 Leute um auf 70 € pro Stück (statt 90 €) zzgl. Versand zu kommen.

Es ist EIle angesagt, da Hamann selbst laut Nachfrage am letzten Dienstag nur noch 6 Stück auf Lager hat.

 

Besteller:

1. Panda_80

2. Hoodo

3. Wurzelfuchs

4. iidollarii

5. smartipercy

 

 

 

Bild:

400_3631616136613733.jpg

iidollarii DAnke für das Bild nochmal aus dem Tuning Bereich

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Panda_80 am 19.03.2007 um 17:43 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Panda_80 am 23.03.2007 um 17:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

70€ für den frontspoiler?? Lackiert??

 

dann bin ich dabei.


Wer später bremst, bleibt länger schnell!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schade. wenn ich mir den noch lackieren lassen muss hat es keinen sinn.

 

thx


Wer später bremst, bleibt länger schnell!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich irgendwie ne andere Preisvorstellung als Du? Welcher Spoiler ist heute denn noch lackiert beim Neukauf?

So eine Lackierung kostet doch auch nur um die 80 € oder so und dann ist das doch meines erachtens trotzdem saubillig. Der Brabusspoiler kostet nackt 200 €!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey, wieso steh ich nicht mehr auf der liste ICH NEHME AUCH EINEN!

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kauf doch einfach selber einen mehr und verticker den bei eBay... dann bekommst deinen womöglich noch umsonst ;-)

 

 


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schieb. leute, das ist wirklich ein hammerpreis, wenn man sich dagegen lorinser und brabus ansieht...

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Joa,schon..der Preis is gut..aber ich find den recht "Eckig"..

 

Dann lieber den guten alten Brabus als schöne dünne Lippe..;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wir haben die Liste voll. Nun möchte ich egrn noch bis ende der Woche, wegen der neunen Dachspoilerliste mit der Bestellanfrage bei Hamann warten. Ich hoffe ihr habt etwas Geduld.

 

Gruß Torben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte mich im ersten thread auch schon für beide teile gemeldet....jetzt binich auf keiner liste mehr....schade...hätte die teile gerne gehabt...

 

 


richtige motoren fangen bei 5500rpm zu leben an.....*Sabber*.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da sie ja 6 Stück hatten, merke ich Dich einfach aml als Nummer 6 vor.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klasse dass es geklappt hat

 

wen sie nur noch sechst stück haben, solltest du dann nicht gleich bestellen? sonst springt entweder wieder ein käufer ab oder sie haben plötzlich nur noch 5?

 

-----------------

sig.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von iidollarii am 19.03.2007 um 20:50 Uhr ]


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zunächst muß ich Wurzelfuchs und Wuschl erreicht kriegen. Dann muß ich anfragen, wie die Bezahlung von statten gehen soll und ob die Spoiler zusammen zu mir oder einzeln zu jedem verschickt werden können (was mir auch lieber wäre). Ich frage morgen nach.

 

Gruß

Torben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann auch dafür sorgen, daß die Spoiler in Berlin abgeholt werden können, falls das für jemanden besser ist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast ne pn

-----------------

 

rms.gif

 

 


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.