Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartfanAC

Lufteinlass

Empfohlene Beiträge

Hallo leute

 

Hat jemand den Lufteinlass von Rs parts?

Wenn ja..

 

Wie habt ihr es befestigt??

habe Lufteinlasskappe abgemacht,drangehalten....passt nicht !

Dann habe ich das drangehalten mit orginalem Lufteinlassdrunter,da passt es einigermasen!

Nur wie soll ich in den Lufteinlass(orginal) kleine genaue löscher bohren?

 

Also im grossen und ganzen bin ich entäuscht,das Plastik ist 2 mm dick und sieht verkümmert aus!

 

 

Keine kritik an Rs parts,d.h nicht das ich nicht mehr da einkaufen würde,aber das bild sah besser aus :)

 

Was mich am meisten ärgert ist halt das er unpassgenau ist ....das für 70 eu

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartfanAC am 27.02.2007 um 12:39 Uhr ]


Liebe Grüße vom Smartfan
2e3s-1.jpg

 

online.gif?icq=413123949&img=8

ICQ: 413-123-949

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was bedeutet paßt net.

ok das ist etwas unter spannung, aber es soll ja auch net klappern.

 

der original einlaß besteht aus 2 teilen, zum einen der einlaß an sich, der in die tridion reingeklippst wird, zum anderen der runde aufsatz der verhindern soll das gegenstände in den einlaß kommen.

 

den inneren teil der das loch abdeckt läßt du einfach weg.

 

dann nimmst du den einlaß von rs und setzt ihn passend auf den inneren teil des serien-einlasses.

achte auf den winkel.

 

dann nimmst du die mitgelieferten schrauebn und fängst an dem inhersten loch- also zum fahrzeugheck hin an die schrauben ohne vor zu bohren an reinzuschrauben.

dann immer die nächste, einmal unten einmal oben, dann die nächste, wieder unten und oben, bis du alle schrauben handfest drin hast.

dabei siehst du schon das sich der RS-einlaß auf den sereineinlaß "draufzieht und dann paßt wie ein kondom.

 

wenn du es dann genau machen willst, schaubst du in in umgekerter reihenfolge wieder ab, nimmst ein scharfes messer und entgratest die löcher.

 

durch das reinschrauben entstehen kleine "wülste" um die löcher rum, hähnlich einem vulkan.

 

diese "wülste" schneidest du einfach ab.

 

dann scharubst du den wieder von hinten nach vorne drauf und dann sitzt der optimal.

 

hatte mich am anfang auch gewundert, aber wie schon gesagt, wenn der locker sitzt und im wind vor sich hin kackelt, zerkratzt er dir die tridion.

 

bei mir sitzt der so seit über nem jahr drauf und muß sagen bin voll zu frieden!!

 

798380.jpg

-----------------

turbokleinrq9.jpg
rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

Spritmonitor.de

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab das ding drauf geknüppelt!

 

Werde mir aber noch schwarze schrauben besorgen das sieht better aus!!

 

Mal schauen wie es mit der zeit aussieht,wenn das Schwarz bleich wird lasse ich das teil noch lacken!

 

 

Aber trotzdem im grossen und ganzem,habe ich mir das anders vorgestellt!

 

Aber nun gut dank deines tippes sitzt das teil nun gut drauf!

 

Naja "gut"....wenn man kräftigt dran zieht hat der nächste smartfreak mein teil geklaut!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartfanAC am 27.02.2007 um 12:35 Uhr ]


Liebe Grüße vom Smartfan
2e3s-1.jpg

 

online.gif?icq=413123949&img=8

ICQ: 413-123-949

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor langfingern biste nie sicher.

 

nenn mir mal ein anbauteil beim smart was man net in nen paar minuten ab hat.

 

heckpanel samt brabus-schürze habe ich in nicht mal 2 nim runter.

 

denke da wird keiner auf die idee kommen nen lufteinlaß ab zu popeln.

 

aber ich verkaufe dir gerne ne S-Klasse, da bekommste so schnell nix ab!!!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bubis-smart am 27.02.2007 um 16:18 Uhr ]


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die frage ist: welcher lufteinlass?

der von michalak eingekaufte? der "airscoop" von s-mann (auch eingekauft) oder der echtcarbon von rs selbst?

der echtcarbon is jedenfalls ein begehrtes objekt - chaoti kann da ein nettes liedchen von singen... ;-)

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Carbon habe ich nicht den normalen:)

 

 


Liebe Grüße vom Smartfan
2e3s-1.jpg

 

online.gif?icq=413123949&img=8

ICQ: 413-123-949

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.