Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lumpiemaus

hab endlich mein Standheizung eingebaut

Empfohlene Beiträge

Gestern hab ich es endlich geschaft das ding einzubauen nach 8 stunden arbeit und verdrehten händen (die wasserschläuche sind ja sehr sehr eng verbaut) läuft sie nun. jeden morgen ein warme kugel und nich mehr zittern und hoffen das das nächste ei endlich erscheint. :-D :-D :-D

 

-----------------

42 Passion MJ 2004

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von lumpiemaus am 17.02.2007 um 23:32 Uhr ]


42 Passion MJ 2004

PhadRed/Silber

Roady coupé MJ 2003

Jack Black

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe für dich das du es dir einfach gemacht hast :-D Ich hab einen wasserschlauch hinten und einen vorne angeschlossen, da haste dann wenigstens nen bisl platz für die flossen ;-) Ich hab die wasserleitung die durch den Innenraum führt stillgelegt.

 

Tipp zum Heizen: Stell auf Umluft bis du selbst im Auto bist, dann brauchst du nicht die Kalte Ausenluft zu heizen, sondern nur die schon angewärmte Luft des Innenraums, nach dem einsteigen dann aber nicht vergessen umzustellen, sonst laufen die Scheiben an :lol:

 

Ansonsten: Immer neben dicken Karossen Parken die zeitgleich Feierabend mit dir haben, die Gesichter wenn die ihren Eiskratzer auspacken und du den Wischer kurz anmachst sind einfach nur Göttlich a080.gif


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.02.2007 um 10:28 Uhr hat Lui geschrieben:
Hi

was kostet denn sowas?

Dieses Jahr hat mans ja nicht unbedingt gebraucht.



so long



 

Ne 2 Jahre Junge Thermo Top E bei Ebay 360 €, die Einbaukosten: 0€ + verdrahten der Hebebühne ;-)


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was muss für den Einbau alles abmontiert werden? Nur so ungefähr?

Gruss


 

Smart   fortwo coupé   individual   No 1/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Musielak am 18.02.2007 um 15:07 Uhr ]


 

Smart   fortwo coupé   individual   No 1/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Unterbodenverkleidung, ansonsten mußt du noch den Motordeckel öffnen und halt an die Batterie. Wenn du interresse hast, kann ich dir ne PDF mit dem Einbauvorschlag schicken.

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@MBNalbach

Ja das mit dem wasserrohr hab ich auch so gemacht danke für den tip mit der umluft klingt auch logisch kosten waren 650€ Thermotop e und smarteinbausatz einbaukosten 0€ FB 150€ ebay (T100 HTM)* 65 ah batterie.

 

-----------------

42 Passion MJ 2004

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von lumpiemaus am 18.02.2007 um 18:26 Uhr ]


42 Passion MJ 2004

PhadRed/Silber

Roady coupé MJ 2003

Jack Black

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@sveagle:

 

Wo hast Du denn die motorseitige Kühlwasserleitung verlegt?

Über den Tank?

 

Bei meinem Webasto-Einbauvorschlag sollte die unter dem Tank verlegt werden - hat mir aber auch nicht so ganz gefallen.

Bin aber über dem Tank nirgends durchgekommen...

 

Sag' mal wie Du's gemacht hast!

 

Gruß, Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ChristianW

 

 

Hab nur die Foto´s gemacht,den Einbau hat eine Werkstatt gemacht aber wenn ich mich recht erinnere ist er auch über den Tank mit der Leitung gegangen,der hat danach so geflucht und sich geschworen das es der erste und letzte Smart sei bei dem er eine SH verbaut hat :-D


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wollte die leitung auch erst über den tank legen aber durch die klimaleitungen ist es sehr eng so das der schlauch gequetscht oder durch die motorvibrationen mit der zeit durchscheuert. ich habe auch geflucht aber dann geing es irgendwie :)

-----------------

42 Passion MJ 2004

 


42 Passion MJ 2004

PhadRed/Silber

Roady coupé MJ 2003

Jack Black

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die Originalleitung einfach mitm stück schlauch verlängert und so liegen lassen wie sie war, gesichert mitm Kabelbinder.

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.