Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gast struppy

Strikeline-Felgen worauf muß ich achten?

Empfohlene Beiträge

Hier nun die Bilder vom "Duckie" meiner Frau...

 

Danke nochmal an alle...

 

 

DSC03620.JPG

 

DSC03632.JPG

 

DSC03636.JPG

 

DSC03627.JPG

 

DSC03623.JPG

 

DSC02371.JPG

 

OK, die Röhren habe ich dann natürlich noch mit schwarzem Iso-Band so abgeklebt, daß man nicht geblendet wird...

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hammerandi_de am 05.05.2007 um 17:28 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von hammerandi_de am 05.05.2007 um 17:31 Uhr ]


.

.

.

So long,

der Andi...

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

@Pegasusxl

 

ohhhhhh mann, ich schelge.

;-)

Ich will, dass ihr eure Bilder wieder rausnehmet, des is net fair.

Diese und die Spikes sind einfach die geilsten Felgen ueberhaupt.

 

smartipicsam201206047dj6.jpg

 


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe da nochmal ein ppar Bilder mehr von Duckie eingestellt (siehe oben)... :-D

 

 


.

.

.

So long,

der Andi...

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Mann sind die Vorderreifen aber SCHMAL!!!!!!

:o :o :o :o :o

Dein armer Smart!!

;-)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auf mein 99er Coupé auch die Corelines eingetragen bekommen. Hat der Händler bei dem ich die gekauft hab beim TÜV machen lassen. Sind sogar ohne die hässligen Kotflügelverbreiterungen abgenommen und eingetragen. Weis auch nich wofür man die brauchen soll, gucken ja nicht übern Kotflügel raus die Räder.

 

 


MfG atomic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, ich werde mich morgen auch mal mit der strikeline auf smart-Geschichte befassen. Der TüV wollte keinen Termin, zum Eintragen soll man einfach erscheinen - Kostenvoranschlag ca. 45 Euro für Einzelabnahme.

Da bin ich mal gespannt, werde mich dann melden, wie es mir ergangen ist :-D

 

Da standen ja ganz schöne "Gruselgeschichten" von Euch hier drin :-D

 

Grüßle, Jasmin.


 

Signatur_August_2009.jpg

 

Bis dass der TÜV uns scheidet...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @ all,

 

also, bei mir hat heute alles super geklappt.

War auch schon sehr nervös aufgrund der ganzen Probleme die ihr mit den strikelines hattet.

 

Ich fahre einen 12/2003er cdi fortwo cabrio.

Die TüV-Prüferin hat sogar gesagt, daß sie sich die Felgen mal anschaut, bevor ich offiziell den Auftrag dazu gebe. Also daß ich nicht zahlen muß falls es doch Probleme gibt.

Das fand ich echt super.

 

War dann alles kein Problem. Hatte noch massig Platz. :) Geländefahrzeug von smart :-D

 

Gekostet hat mich das am Ende 38,70 €. Die Felgen sind jetzt eingetragen. Alles paletti.

 

Hat mich sehr gefreut, daß alles so gut geklappt hat.

 

Hier noch ein Bild von meinem smarti mit den neuen Reifen & Felgen 8-)

 

Viele Grüße, Jasmin.

 

strikeline.jpg


 

Signatur_August_2009.jpg

 

Bis dass der TÜV uns scheidet...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Jasmin,

woooooo gibt es denn ne Prüferin?!?!

Wo warst du denn?!?!

Ich muss naechste Woche meine Mono´s eintragen lassen.

;-)

Und soweit zufieden?!?!


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Wuschl

 

Die Prüferin ist beim TüV in Pforzheim.

Noch eine rechte junge Dame.

Erst dachte ich auch, ich würde vielleicht mit einem alten Hasen besser fahren, aber ich bin echt sehr zufrieden gewesen. Sie hat alles überprüft und es gab null Probleme.

 

Was ich eben toll fand, daß die nicht erst abkassieren, sondern vorher schon einen Blick aufs Auto werfen, ob die Felgen soweit okay sind. Das war echt super. Habe hier ja schon gelesen, daß jemand ein paar TüVs aufsuchen mußte und jedesmal zahlen (Gruselgeschichten).

 

Und mit den Felgen bin ich echt sehr zufrieden. Die sind ja sowas von ausgefallen :-D

Wurde heute schon wieder drauf angesprochen. Und die meiste Resonanz ist echt positiv. Manche brauchen aber auch ein zwei Blicke, bis sie sich dran gewöhnen :-D

 

Tja, das Autole wirkt nun echt sportlicher :-D

Bin total happy.

 

Grüßle, Jasmin.


 

Signatur_August_2009.jpg

 

Bis dass der TÜV uns scheidet...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ smartipercy

 

Ja, nochmal vielen lieben Dank dafür :-D

 

Jetzt ist der smart echt mal exclusiv :-D

 

Grüßle, Jasmin.


 

Signatur_August_2009.jpg

 

Bis dass der TÜV uns scheidet...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.