Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wolfen

Newbie: leicht breitet Alus beim 2000er CDi

Empfohlene Beiträge

Juhu,

die Winterreifen meines 2000er CDis sollten nun langsam runter, ich wollte mit vertretbaren Aufwand leicht breitere Reifen auf Alus drauf haben.

Da eh Tüv ansteht, würde sich eine Eintragung auch anbieten- mit der Umschlüsselung habe ich hier gelesen und verstanden, soll kein Problem sein.

Was ist denn der sinnvolle, günstige Schritt?

Rundum 175er (Modell Aluett, für 90 EUR), wie sie bei ATU angeboten werden?

Welche Reifen dazu?

 

Danke für Eure Tipps und Meinungen,

Wolfen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

egal welche breitere Reifen du auf deinem Diesel fährst, deine Steuerbefreiung ist dann weg. Eine Umschlüsselung ist notwenig, ist aber kein Hexenwerk. Ich fahre die Aluett in der Bereifung 195/45er rundherum und bin von der Strassenlage her sehr zufrieden.

Du kannst etliche Felgen in 175er Bereifung fahren, nicht nur die von ATU. Schau mal bei:

Berlin-Tuning.com, dort hast du eine Übersicht von einigen Felgen die es auf dem Markt gibt.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jop steuerbefreiung ist definitiv wech!

ich fahre mit der bereifung vorne 195/40/16 und hinten 215/35/16 und bin total zufrieden aber ich denke dass man auch schon mit 195 rundrum oder 175er vorne und 195 hinten nen deutlichen unterschied merkt!

 

 

-----------------

20jx-1.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von wodka4u am 06.02.2007 um 09:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

jop steuerbefreiung ist definitiv wech!

Wenn ich das richtig sehe, ist die ja bei meinem 2000er sowieso schon ausgelaufen- also egal.

Quote:
ich fahre mit der bereifung vorne 195/40/16 und hinten 215/35/16 und bin total zufrieden aber ich denke dass man auch schon mit 195 rundrum oder 175er vorne und 195 hinten nen deutlichen unterschied merkt!

 

Ich war gerade bei ATU und einem anderen Reifenhändler meines Vertrauens.

Lt. Atu ist die Kombi entweder 175/55 rundrum, 195/45 rundrum, oder 175/195 in Kombination.

Zu der Variante wurde mir auch dringend geraten.

 

Der andere Händler hat mich schon fast davor gewarnt, er meinte, dass fährt sich total doof... 175 rundrum wäre das einzige, was er für angemessen hält.

 

Hat wer im wahrsten Sinne Erfahrungen dazu? Stefanie ist ja offenbar mit 195 rundrum glücklich?

 

Danke für den Link nach Berlin, ich hab da schon gestöbert- aber die Frage nach dem Breiten bleibt ja...

 

Wolfen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Wolfen am 06.02.2007 um 12:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also eins ist eh klar! um so breitere reifen du hast um so mehr gewicht und wiederstand hast du! zu einem hast du zwar wesentlich besseren grip auf trockenen strassen kannst kurven deutlich besser fahren ohne dass er über die vorderräder wegschiebt aber er ist damit auch schwerer und du bist langsammer! aber wenn du breitreifen draufmachen willst würd ich dir raten nimm 195er rundrum!

-----------------

20jx-1.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte auf meinem oldliner 175/195 drauf... fuhr 1a!!! wechsel den händler deines vertrauens :-D

 

im ernst, 195 rundum ist allemal besser, grade vorne merkst breitere reifen total... in kurven, bei seitenwind etc... und das bremsen ist auch um einiges besser...

-----------------

madservermadservermadserver

online?icq=330812333&img=7       Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin,

 

also wir fahren im sommer 195er rundherum und ich muss sagen es sind welten unterschiede zur serienbereifung! seitenwindanfälligkeit wird weniger, bremsverhalten wird massig besser und auch in kurven kommst nicht so leicht ins rutschen. im gegenteil, mit bissl übung kannst in 30 zonen etc. die kiste einfach um die ecken prügeln ohne gas noch weiter zu lupfen ;-) nur in schnellen kurven bekommst halt trotzdem keinen F1-flitzer mangels radstand, da wirds immer bissl wackelig und "schwammig" bleiben.

 

breite grüße

michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Steuerbefreiung?????

 

Viel mehr Spaß wirste haben, wenn du das 3L im Schein hast, da mucken die meissten nämlich auf, war bei mir so. Im Endeffekt hab ichs dann aber geschafft.

 

Langsamer wirst du dadurch auf keinen Fall, keine Sorge. Du hast wesentlich mehr Spaß am fahren und musst keine Sorgen haben irgendwo hin zu rutschen!

 

Ich hab vorn 175 und hinten 195 druff, passt also auch :-D


Mit jeder Träne, greift die Seele nach der Freiheit.
Wenn aus den Tränen schließlich ein Lächeln entsteht,öffnet sich der Himmel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Viel mehr Spaß wirste haben, wenn du das 3L im Schein hast, da mucken die meissten nämlich auf, war bei mir so. Im Endeffekt hab ichs dann aber geschafft.

 

Genau die- sollte aber mittlerweile kein Problem sein, sagt ATU.

Quote:
Ich hab vorn 175 und hinten 195 druff, passt also auch

Wenn ich die Meinungen hier richtig höre, ist 175/195 oder 195/195 eher Geschmackssache als alles andere, richtig?

 

Wolfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genauso ist es... es kommt auch auf die Felgen hat, die du dir kaufen willst.

Bei manchen gehts nur in der Kombi 175 und 195 (zb. die originalen Coreline).

Schau doch mal bei diversen Zubehör-Webseiten nach Alufelgen:

Berlin-Tuning.com

Michalak-Design.de

RS-Parts

....

Links auf Smart-Forum.de

schau dort mal unter Tuner/Veredler/Ausstatter

 

oder beim Dieter auf seiner Super-Seite Smartipercys Suchtseite

 

Viel Spass beim Wühlen :-D

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.