jowu83 Geschrieben am 29. Januar 2007 Hi, wollt mal fragen ob ihr sowas schon mal gesehen habt bzw. wos sowas zu kaufen gibt... find das nämlich eigentlich super und mal nicht nur son Aufkleber sondern richtig EDEL danke und grüsse Jochen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartipercy Geschrieben am 29. Januar 2007 einfach den org.-schwarzen ausbauen, und vom lacker deines vertrauens in silber lackieren lassen. dann siehts so aus wie auf deinem bild. ;-) das ist nähmlich ein org.lackierter. [ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 29.01.2007 um 23:39 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jowu83 Geschrieben am 30. Januar 2007 ah stimmt... mein fehler... ;-) werd da gleich mal morgen meinen guten Alten Lacker fragen ob er mir das macht... hatte eigentlich gehofft das das Alu oder so ist... wäre nämlich viel viel besser und nicht so anfällig... danke dir greetz Jochen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
braeuti Geschrieben am 30. Januar 2007 Quote:Am 30.01.2007 um 01:03 Uhr hat jowu83 geschrieben:hatte eigentlich gehofft das das Alu oder so ist... wäre nämlich viel viel besser und nicht so anfällig... Bei RS habe ich IIRC einen Tankdeckel aus Edelstahl gesehen. HTHbraeuti Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartipercy Geschrieben am 30. Januar 2007 hiergibts den deckel auch aus metall Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
wodka4u Geschrieben am 30. Januar 2007 da will ich nur kurz anmerken lassen dass ich den habe! meines erachtens ein sehr schöner tankdeckel. vollwertiges metall kein plastk!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 30. Januar 2007 Heftig.... was kostete der Spass? fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartipercy Geschrieben am 30. Januar 2007 na dann auch noch der von rs-parts ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 30. Januar 2007 Das Teil hab ich heute morgen bei Ebay gesehen lag noch so um die 3 Euro.----------------- Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lumpiemaus Geschrieben am 30. Januar 2007 habe meinen auch lckieren lassen und natürlich den luftansaugdeckel kam 30 euro beim lacker :-D -----------------42 Passion MJ 2004 42 Passion MJ 2004 PhadRed/Silber Roady coupé MJ 2003 Jack Black Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rumtreiber Geschrieben am 30. Januar 2007 Alu-Tankdeckel -----------------Viele sonnige Grüße aus Köln Marco Grandstyle Cabrio CDIpowered by sw-exclusive.de Viele sonnige Grüße aus Köln Marco Pulse Coupe MHD nix powered bei Abholung war´s nigelnagelneu RRS + friends SmartTreffKöln Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
iidollarii Geschrieben am 31. Januar 2007 hält denn ein lackierter tankdeckel auch die farbe langfristig? ich stelle mir gerade vor, wie geil das ding in wagenfarbe (jackblack) lackiert aussehen müsste.----------------- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartipercy Geschrieben am 31. Januar 2007 wenn man den kunststoff richtig ;-) vorbehandelthält die lackierung auch dauerhaft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Christoph_Dietlmeier Geschrieben am 31. Januar 2007 jetzt wäre natürlich für alle Beteiligten interessant, wie man das macht... :-D Haftvermittler? Wenn ja, was nimmt man da? [ Diese Nachricht wurde editiert von Christoph_Dietlmeier am 31.01.2007 um 16:47 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartipercy Geschrieben am 31. Januar 2007 1) kunststoffteile entfetten (silikon-entferner)2) kunststoffteile mit feinem flies anrauhen3) mit kunstoffhaftvermittler (primer) lackieren4) mit 1 komponentenfarbe lackieren (zb.silber)5) mit 2 komponentenklarlack versiegeln. geht auch ohne 5), dann ist das silber allerdings nicht abriebfest ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen