Jump to content
jowu83

Smart fortwo TANKDECKEL SILBER

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

wollt mal fragen ob ihr sowas schon mal gesehen habt bzw. wos sowas zu kaufen gibt... find das nämlich eigentlich super und mal nicht nur son Aufkleber sondern richtig EDEL

 

TRIDION%20SILVER%20FUEL%20CAP%202005%20002.jpg

 

 

 

danke und grüsse

 

Jochen


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

einfach den org.-schwarzen ausbauen, und vom lacker deines vertrauens in silber lackieren lassen. dann siehts so aus wie auf deinem bild. ;-) das ist nähmlich ein org.

lackierter.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 29.01.2007 um 23:39 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ah stimmt... mein fehler... ;-) werd da gleich mal morgen meinen guten Alten Lacker fragen ob er mir das macht... hatte eigentlich gehofft das das Alu oder so ist... wäre nämlich viel viel besser und nicht so anfällig...

 

 

danke dir

 

 

greetz Jochen


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.01.2007 um 01:03 Uhr hat jowu83 geschrieben:
hatte eigentlich gehofft das das Alu oder so ist... wäre nämlich viel viel besser und nicht so anfällig...

 

Bei RS habe ich IIRC einen Tankdeckel aus Edelstahl gesehen.

 

HTH

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da will ich nur kurz anmerken lassen dass ich den habe! meines erachtens ein sehr schöner tankdeckel. vollwertiges metall kein plastk!!!

wodka4u06.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heftig.... was kostete der Spass?

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

TRIDION%20SILVER%20FUEL%20CAP%202005%20002.jpg

 

Das Teil hab ich heute morgen bei Ebay gesehen lag noch so um die 3 Euro.

-----------------

timobanner8hi.jpg

    spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe meinen auch lckieren lassen und natürlich den luftansaugdeckel kam 30 euro beim lacker :-D

-----------------

42 Passion MJ 2004

 


42 Passion MJ 2004

PhadRed/Silber

Roady coupé MJ 2003

Jack Black

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hält denn ein lackierter tankdeckel auch die farbe langfristig? ich stelle mir gerade vor, wie geil das ding in wagenfarbe (jackblack) lackiert aussehen müsste.

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn man den kunststoff richtig ;-) vorbehandelt

hält die lackierung auch dauerhaft.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jetzt wäre natürlich für alle Beteiligten interessant, wie man das macht... :-D

 

Haftvermittler? Wenn ja, was nimmt man da?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Christoph_Dietlmeier am 31.01.2007 um 16:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1) kunststoffteile entfetten (silikon-entferner)

2) kunststoffteile mit feinem flies anrauhen

3) mit kunstoffhaftvermittler (primer) lackieren

4) mit 1 komponentenfarbe lackieren (zb.silber)

5) mit 2 komponentenklarlack versiegeln.

 

 

geht auch ohne 5), dann ist das silber allerdings nicht abriebfest ;-)

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.