Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mathias_J

Autobatterie tauschen

Empfohlene Beiträge

Nach vielen Jahren der Treuen Dienste, kam heute der Tag wo ich die alte smart Autobatterie durch eine neue von VARTA ersetzen musste.

 

Im großen war ich sehr überrascht wie einfach und unkompliziert das geht.

 

- Minus ab, Halterung lösen, Plus Ab

- alte Batterie raus, die Neue rein

- als erstes die Halterung ran, dann Plus und zum Schluß Minus.

 

Mir ist beim Tausch aufgefallen dass die neue nicht fest saß, obwohl diese die gleichen Abmaße hat wie die alte Batterie.

 

Ich habe deshalb unter den "Haltebügel" einen Gummistreifen unter gelegt und angezogen. Nun rutscht die Batterie nicht mehr.

 

die alte Batterie

DSC01723_web.jpg

 

die neue Batterie

DSC01722_web.jpg

 

Ist das ursprünglich so gewollt, dass die Batter nicht fest sitzt?

 

-----------------

Gruß

Matze

ICQ: 103199577

"Wer nicht wird, wird wird!"

- www.smarts-on-tour.de -

- Jahresübersicht SMART Events -

- Das bin ich -

P1010005_kk.jpglogo_kl.jpglogo_klein.jpg

- www.smart-club-sh.de -

- www.smart-club-mv.de -

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mathias_J am 27.01.2007 um 15:15 Uhr ]


Gruß

Matze

smart-club-mv_125px.gif

- smart Club -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sag mal, ähm, will nicht unhöflich sein, aber ist ein Batteriewechsel so spektakulär, daß man hierüber einen Thread aufmachen muß??

 

Das sie wackelt ist sicher nicht so gewollt, aber mit deinem Gummistreifen hast du doch alles richtig gemacht...

 

Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe damals meine bei ATU gekauft, die hat aber genauso gewackelt wie bei dir. Scheinbar sind nur die original Smart Batterien 100%ig passend.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Streifen Styropor drunter und gut is.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Besser nen 10ner mehr investiert undn Ticken größer gekauft, die ein oder andere Ah mehr schadet im Winter nie ;-)

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@bluestar

Ich musste doch die Frage, ob der Wackler normal ist einpacken :-D :-D

 

und vielleicht sucht irgendwann mal jeamand hier eine Anleitung zum Batterietausch 8-) *Lehrer-Ende* :-D :-D :-D


Gruß

Matze

smart-club-mv_125px.gif

- smart Club -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wieviel Ah kann man den maximal in den 42 einbauen bez. was leistet die lima

will mir nächste woche nämlich ne Standheizung einbauen.

und doof wäre ja wenn die kugel schön warm is aber nich mehr anspringt

-----------------

42 Passion MJ 2004

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von lumpiemaus am 28.01.2007 um 11:48 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von lumpiemaus am 28.01.2007 um 17:06 Uhr ]


42 Passion MJ 2004

PhadRed/Silber

Roady coupé MJ 2003

Jack Black

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

62Ah wurden schon berichtet und werden glaubich auch von Webasto angeraten. Ich hab damals aber "nur" ne 55Ah bekommen. Die Lima macht dies Klaglos mit, wird davon auch nicht zerstört oder beschädigt.

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selbst wenn meine Webast ThermoTopE Diesel eine Stunde gelaufen ist (Lüfter auf zwei), springt er völlig klaglos an. Allerdings fahre ich auch nicht nur kurz durch die Stadt. Batterie: Serie Banner irgendwas. Sind wohl auch recht Gute, man wundert sich, was die Renninger in den 42 reingekauft haben.

 

Was es auch schon gab: SH für Samstag morgens programmiert, dann doch erst am Montag losgefahren. Und auch diese Stunde Lauf und das lange WE danach hat er ohne Startschweirigkeiten und bei deutlichen Minusgraden pariert.

 

Wohltemperierte Grüße von der Neckar-Alb, Micha

 

P.S.: Meine Batt ist jetzt 4 Jahre alt und zeigt weniger Altersschäche als ich...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.