Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fabiano

Winter uns Smart

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

seit wenigen Tagen hats ja jetzt Schnee und dies ist auch der erste winter für mich mit einem smart... eigendlich war ich immer ganz optimistisch da viel gewicht auf der Hinterachse ist und die elektronischen helfer bestimmt ihren job gut machen.

Tja da hab ich mich wohl geirrt, am Dienstag abend fings an, kurz in die Statt gefahren und dann wieder zu mir heim... bei mir in der ortschaft muss ich eine steigung hoch die ich nur zu 3/4 beweltigen konnte und danach hat der smart nichtmehr gewollt.... mehrere versuche halfen nix, als ich rückwärts in eine Einfahrt gerollt bin um umzudrehen und mich über nen umweg zu versuchen sah ich ein auto unten an der steigung... als anständiger Autofahrer hab ich natürlich in der Einfahrt gewartet um ihn vorbeizulassen mit dem gedanken das er auch scheitern würde, tja fehlanzeige der A3 ist locker mit 30 ganz normal hochgefahren.... voller ergeiz hab ichs nochma probiert aber wurde wieder nix...

solche situationen hatte ich jetzt in letzter zeit viele und es ist verdammt depremierend mit so ner krücke rumzufahren... die elektronischen helfer sind zwar beim geradeausfahren praktisch wenns heck kommen will... aber beim anfahren und bergebeweltigen bemsen se mir viel zu arg so das man wieder von neuem anfahren muss und dann erstrecht das Problem hat...

 

bin echt wahnsinnig entäuscht von dem kleinen ;(

 

so jetzt zum eigendlichen:

 

- Ihrgendwelche Tipps für den Wintereinsatz mit dem Smart?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast du Winterreifen? Wie alt sind sie? Profil?

Welchen Smart hast du? EZ?

bisschen mehr infos sind immer besser.

Hast du hier schon gelesen? steht im Allgemeinen Forum

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich nach Trust+ an! :-D

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich nach Sommerreifen und Trust+ an :-D

-----------------

Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 119tkm

 


Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 132tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich nach abgefahrenen Sommerreifen und Trust+ an! - Ich bin gestern aus dem Stand eine verschneite, 13% Steigung ohne Mühe hoch gekommen! :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

servas.

 

Also in München gibts zwar keine Berge, aber Steigungen.

Und lasst Euch sagen, meine Kugel kommt da hoch!!!!

 

Basics: 175 Vector5 vorn, 195 Vector 5+ hinten(Bj. 2006)--> also auch mit Ganzjahresreifen überhaupt kein Problem!!!

 

Habe einen 2004er mit ESP, es leuchtet im 1. 2. Gang zwar ständig die Lampe, und RICHTIG schnell bin ich auch nciht, aber gut ging will weile, und durchkommen ist die Hauptsache :lol:

 

BTW: die Schüssel macht SAU Laune im Winter, bekomme vor lauter driften mein Grinsen gar nimmer aus Gesicht

 

-----------------

Gruss,

Karsten

__________________________________________

 

... zwei Zweisitzer ergeben zum Glück noch langen keinen Viersitzer... :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Zaskar am 25.01.2007 um 12:29 Uhr ]


 

Gruss,

Karsten

__________________________________________

 

Flensburg ist wie Payback! Ab 18 Punkten bekommt man ein Fahrrad!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtig in dem Moment wenn Trust+ eingreift: Gaspedal ganz durchtreten, dann regelt trust+ optimal.

Wenn du zwischendurch selber das Gas wegnimmst hält der smart erstmal ganz an, dann kommt er nicht mehr weg.

Seit ich das rausbekommen habe komme ich ganz gut durch den Winter.

 

Gruß Andi ;-)


Gruß

Andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Smarti ist von 2005 und hat neue Semperit W-Reifen aufgezogen.

Gestern hatte ich rundum München null Probleme irgendwo hoch zu fahren.

Im Gegenteil, der Kleine macht im Schnee richtig Spaß :)

 

Grüße, Sunray 8-)


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Semperit-Reifen sind richtig gut! Habe die auch drauf, und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht gegenüber Sommerreifen... Und dann klappt es auch mit ESP ganz gut...

 

Gruß


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

?????????????????????

Ich wohne im Schwarzwald und habe keine Probleme (ESP und Winterreifen).

Natürlich gibt es auf dem Markt einige Modelle, die es noch besser können. Aber wenn Smartie irgendwo nicht mehr durchkommt ist es schon sehr ungewöhnlich.

 

Gruß, Frank

-----------------

Pulse 2nd Generation Benziner

Tuning by SW-Exclusive

Spritmonitor.de

 

„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

(Albert Einstein)

 

 

 


Neu: 451 Cabrio Turbo, EZ 2013

 

Alt und nach 10 gemeinsamen Jahren unvergessen:

Pulse 2nd Generation Benziner

Tuning by SW-Exclusive

SB2-Ansaugrohr, Auspuff mit Bypass

Spritmonitor.de

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

selbst mit meiner alten kugel (bj.99) null probleme... einfach rauf aufs gas und gut is...

 

immer überall durchgekommen und das meistens mit nem fetten grinsn im gesicht... :-D

-----------------

madserver

online?icq=330812333&img=7       Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das vermute ich auch. Dabei bleibt dann ein Teil des Klebstoffes drauf. Der ist zuerst unauffällig, zieht aber Schmutz an, was zu den üblichen Bildern führt.    Einfach mit Reinigungsbenzin abgewischt. Wenn das nicht gut genug löst, dann mit Nitroverdünnung. Und nein, das löst den Lack nicht auf. Geht natürlich nur, wenn die Folie schon komplett runter ist und nur noch Klebstoffreste drauf.    Bei hartnäckigen Klebefolien geht folgendes: Papierblätter, z.B. Küchenpapier, in Orangenöl tränken. Das gibts kanisterweise relativ preiswert, ist ein Abfallprodukt aus der Orangenverarbeitung. Das Papier auf die Folie auflegen, möglichst ohne Falten. Oder dünne Vliestücher. Dann alles mit Alufolie abdecken. Ggf. beschweren oder rundum zukleben. Einwirken lassen, z.B. 1 Stunde, ausprobieren. Nach dieser Zeit ist der Klebstoff unter der Folie zähflüssig. Also Alufolie weg, Papier weg, kann beides für die nächste Fläche wiederverwendet werden. Folie abziehen. Klebstoff mit Reinigungsbenzin abwischen.    Geht nur bei dunklen Folien, schwarz ist natürlich optimal. Bei transparenten Folien, die lange drauf waren, härtet der Klebstoff durch das Sonnenlicht so aus, daß er sich nicht mehr lösen läßt. In dem Fall hilft manchmal nur noch runterschleifen.    Mich würde trotzdem zwecks Erkenntnisgewinn interessieren, welche Mittel bei @MBNalbach verwendet wurden und nicht funktioniert haben. Es müssen ja nicht alle dieselben Fehler erneut machen.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.068
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.