Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SO-NY215

Orkan "Kyrill" vs. SMART

Empfohlene Beiträge

Smartie wurde auch ziemlich einer geblasen :-D , das fühlte sich dann während der fahrt an wie "mit ohne" vorderrädern...oder zumindest mit lockeren radschrauben.

 

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns auf der Arbeit im Hof schauts aus als wenn gerade ein MC Donalds in die Luft geflogen wäre, überall die Becher und Tüten :-x Weiss der Fuchs wo das Zeugs überall herkommt :lol: :lol: :lol:

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von StefanBa am 18.01.2007 um 21:46 Uhr ]


279b.JPGstefanba13pw.gif

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön beschrieben , bullet-car !!

Einwandfrei !!

LG,

Stephan


stephan7kleinerxm0.jpg

sonytuxek5.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ StefanBa

 

Wo ist der nächste MC Donalds ?

 

Wie Du schreibst liegen Becher und Tüten bei Euch rum !!

Öhm , schmeiß die Becher weg , und rauch die TÜTEN !! :lol: :-D :lol:


stephan7kleinerxm0.jpg

sonytuxek5.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Durfte grad eben noch 4 gute 20-jährige sauerländer Fichten im Garten umsägen, weil sie schon auf 45° standen :roll: .... macht richtig Spass bei dem Wind und im stömenden Regen, aber wenn sie auf m Wohnwagen landen is auch nich so doll :-D

 

Ach ja... smart steht abgemeldet in der Garage und der Winternutte is egal, wo sie drüberfährt :lol:

 

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

smartsigux3.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 18.01.2007 um 22:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin froh das ich nun wieder von der arbeit zu hause bin

 


Liebe Grüße vom Smartfan
2e3s-1.jpg

 

online.gif?icq=413123949&img=8

ICQ: 413-123-949

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war grad nochma 30 kilometer unterwegs.. über landstraßen.. im diggn Sturm mit Regen :-D

 

Macht irgendwie Spaß..nich so langweilig wie mit großen windschnittigen Autos :-P

 

Wenn plötzlich eine "böhe" kommt man dagegenlenken darf.. hat doch was? ;D

 

im kreisel bin ich aber weggerutscht weils so nass war.. :/

=> ausfahrt verpasst.. naja.. extrarunde gedreht :-D

 

das tollste: es trauen sich nich viele auf die straße => kaum leute die einen behindern :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir sind in Mannheim verschont geblieben,Smart steht noch da wo ich ihn abgestellt habe und nicht ein einziger Baum ist umgefallen und alle Dachziegel sind auf dem Dach geblieben. :)

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Thema arbeiten hat sich auch erledigt für heute, 150 gesperrte Strassen und der Versuch, anzukommen, scheiterte nach 5 km....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

ich war gestern um 19 Uhr mit meinen kleinen von Bottrop nach Moers, und wider zurück. Hatte bis auf etwas schaukeln auch keine Probleme.

 

Gruß

Ingo

 

-----------------

ICQ: 196502681 ( Schreibe bitte bei der anfrage das Du aus dem Smart Forum bist )

 

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

************************************

 

Spritmonitor.de

 


ICQ: 196502681 ( Schreibe bitte bei der anfrage das Du aus dem Smart Forum bist )

 

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

************************************

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war in dortmund mitte gestern abend! läden haben um 18 uhr alle geschlossen polizei hat dortmund geräumt und in ganz dortmund mitte steht kein baum mehr! sieht aus wie im krieg! :(

-----------------

"thanks god, i'm smart"

 

parksmartwu4.gif

 

 


smartsigdh0.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte glück bin schon am Mittwoch zu meinem Freund in Schwarzwald gefahren und da hat man schon teileweise den Beginnenden Sturm auf der Autobahn gemerkt. Auf der A8 bis Karlsruhe hab ich nix gemerkt und dann ab Karlsruhe und auf der A5 Richtung Basel ging es dann heftig her einglück durft ich Achern schon von der AB runter. Da war nix mehr mit Tachoende fahren da ging es nur noch zwischen 100km/h und bei mehr zum überholen musste man schon in 4 gang runter schalten das man gegen den Sch.... wind ankam. Und musste halt wirklich mit beiden Händen das Lenkrad festhalten sonst ist man mit der Kugel wirklich wo anderst hin gesegelt. Nur den LKW fahrern hat das leider wenig ausgemacht die haben sich bei dem 3 Spurigen Teil auf der A5 schön ihre Elefantenrennen geleistet woll ihre Hänger schon wenn es sein muss auch mal beim überholen den schönen schlenker auf die ganz linke 3 Spur gemacht haben. :roll: . War froh als ich am Ziel war. Gestern mussten wir einglück nur kurz zum einkaufen raus und das hat schon gereicht. Selbst mit 2 Sprudelkästen in den händen musst ich noch schaun das ich gerade im Wind stehen bleib.:lol: Glaub ich muss mehr essen das ich gegen den wind ankomm

 

brd.jpg

 

Viele Liebe Grüße aus dem Schwarzwald (Renchen) für alle die net wissen wo der Schwarzwald liegt :lol:

 

Andrea

 

-----------------

*Die tieffliegende Renn_maus*

Grüße aus dem Schwobaländle

smartkiss300.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von chat_maus am 19.01.2007 um 14:38 Uhr ]


*Die tieffliegende Renn_maus (3)*

Grüße vom Schwabe aus dem badischen

andrea_autos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh Mann , hat gut zugelangt der Kyrill !

Bin heute morgen auch nicht ohne Umweg zur Arbeit gekommen !

Hat beim Sonnenstudio glatt mal das ganze Dach abgedeckt !

Umgekippte Anhänger u.s.w.

 

@Udo_B

Positives Denken !

Gibt Brennholz . . . :)

Aber das Du nass geworden bist , ist wirklich nicht so schön :roll: :-P

 

Gruß ,

Stephan


stephan7kleinerxm0.jpg

sonytuxek5.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@so-ny

Danke für die Blumen :-D

 

Aber ich hab Glück, ich mach nur von 5-14h

Phu, da wirse zwar nich reich aber man fühlt sich nicht so "versklavt" :roll:

 

Liegt aber auch so´n bisschen im ermessen des Fahrers ob er weiterfährt bei so nem Wetter.

 

Leider stehen die Chefs immer mit ner anderen Meinung dahinter.


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin bei bestem Sturm über die Autobahn gefahren, zugegeben keine 200 km/h. Ich bin völlig problemlos durchgekommen. Ich hatte vielleicht auch Glück, dass ich keine Straße erwischt habe, von ein Baum quer lag.

 

Im Radio habe ich dann entspannt von den gestrandeten Bahnreisenden erfahren. Mir war allerdings bereits am Morgen klar, dass ein Sturm nicht ohne abgerissene Oberleitungen abgehen würde. Da habe ich lieber die Kugel genommen.

 

Gruss

 

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter smarttom2024, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und:   M.M.n. eine gute Entscheidung.   Mein Vorschlag zur Ausführung:   "Minimalausstattung: Werkzeuge zum Lösen/Festziehen der Einfüll- und Ablaßschraube, ca. 1 Meter klarsichtiger Schlauch (Außendurchmesser so wählen, daß der gerade so in die Getriebe-Einfüllschraube hineingeht, kleiner Trichter, der gerade so an anderen Ende in den Schlauch passt), Gefäß zum Auffangen des alten Getriebeöles (z.B. alten seitlich aufgeschnittener 5-Liter-Kanister oder ähnlich...), ca. 2 Liter NEUES GETRIEBEÖL nach eigener Wahl, evtl. Dichtmittel für die Ablaß- und Einfüllschraube (z.B. Dirko HT oder Hylomar o.ä.m.). Einige Putzlumpen, Putztücher und Tüte/altes Zeitungspapier für das Verpacken verschmutzer Tücher..., ggf. noch TaLA bzw, Handweitleuchte...(vielleicht noch Käffchen oder Getränk und Kekse für eine kleine Pause...).   Fahrzeug auf halbwegs ebener Fläche abstellen und gegen Wegrollen sichern (Handbremse), Motor aus. (Hebebühne halte ich für entbehrlich, so man vom Körperbau und der Konstitution unter dem Heck des Wagens, arbeiten kann/mag...).   Wie der @Ahnungslos schon schrieb: Zuerst die Öleinfüllschraube "anlösen" (denn, sollte man die ( aus welchen Gründen auch immer) nicht gelöst bekommen und hätte das Öl abgelassen, dann hat man ein Problem.....Beide Schrauben haben Rechtsgewinde, gehen also "Linksrum" Entgegen dem Uhrzeigersinn auf.....   Aufgeschnittenen Auffangbehälter in Fallrichtung unter der Ablaßschraube positionieren, Ablaßschraube herausdrehen, nicht in das Gefäß fallen lassen !, Öl ablassen (kommt im Strahl, da Getriebe ohnehin belüftet ist, Menge ca. 1,5 - 1, 7 Liter). Einfüllschraube nun ganz herausdrehen , nicht fallenlassen. Beide Schrauben (Einfüll- und Ablaß-) säubern und zur Seite legen....   Nun den klarsichtigen Schlauch durch die geöffnete Motorklappe knickfrei bis kurz in die Einfüllschraube einschieben und oben (wo man gut einfüllen kann) den Trichter draufstecken (ggf. den Schlauch kürzen).   Nun wäre Zeit für eine kleine Pause (Käffchen, Kekse), 5 Minuten reichen, damit das restliche Öl ablaufen kann.   Ablaßschraube die letzten 1-2 Windungen vor dem Kopf "leicht" mit Dichtmittel bestreichen. Öl-Ablaß-Öffnung mit Putztuch säubern und unmittelbar die Schraube bis "gut handfest" eindrehen/festdrehen. (Hier gehen die Meinungen hinsichtlich der Verwendung von Dichtmitteln auseinander. Ich gehe da auf "Nr.Sicher").   Nun vorsichtig und langsam mit Geduld NEUES Getriebeöl einfüllen (Inhalt ca. 1,5 - 1,7 Liter). Den ersten Liter "einfach so". Dann "schluckweise" und immer wieder gucken an der Einfüllschrauben-Öffnung, ob Öl bis Unterkante der Öffnung "steht". Dazu den Schlauch ggf. mal kurz herausziehen. Wenn DAS dann so ist (Ölstand bis Unterkante Öl-Einfüll-Öffnung), Schlauch nach oben entnehmen und Öffnung des Schlauches sofort mit Putzlumpen verschliessen (tropft sonst noch nach). Öl-Einfüllschraube ebenfalls die letzten 1-2 Windungen vorm Kopf mit Dichtmittel bestreichen. Einfüllöffnung säubern und Schraube unmittelbar eindrehen und "handfest" anziehen.   Getriebeaußenseite ggf. von anhaftendem Öl säubern. Der eigentliche Getrieb-Öl-Wechsel wäre damit erledigt. Nach einigen Tagen nochmal die Schrauben auf Dichtheit kontrollieren...   Altes Getriebeöl in Sammelbehälter entsorgen oder (wenn man z.B. 2 einzelne Literflaschen neuen Getriebeöles gekauft haben sollte und auf den nicht eingefüllen Rest verzichten kann) in die Öl-Flaschen einfüllen und (bei uns hier kostenfrei im Kieler Raum) auf dem Recycling-Hof abgeben. Sollte man den Schlauch und den Trichter nicht mehr verwenden wollen, entsorgen in den Hausmüll.    Zum "benötigten" Getriebe-Öl: Da gibt es "Glaubenskriege" und diverse Threads hier und auch Listen vom Hersteller (MB) zu freigegebenen Betriebsstoffen zu (kann man googeln, evtl. melden sich hier noch Spezialisten).  Schlußendlich bleibt die Feststellung, daß der Smart 450 und 451 kein wirkliches Automatik-Getriebe haben, sonern ein automatisiertes SCHALTGETRIEBE....   (Und bitte mich nicht hauen (weil evtl. das Öl nicht in den vom Hersteller MB Listen als "freigegeben" aufgeführt ist): Ich verwende hier so alle 50 000 - 70 000 in 2 Smarts 450er cdi das: AVIA FE, 75 W 90, GL 4+. Bisher (beide Fahrzeuge haben deutlich über 200 000 km) erfolgreich und problemlos...... Das Öl ist für mich auch seeehr preiswert, da im 20-Liter-Gebinde und auch noch in der Verwendung für ganz andere Fahrzeuge hier.....).   Sonstige Hinweise/Tipps: Man kann bei der Gelegenheit auch mal zur eigenen Erkenntnisgewinnung das ALTE ÖL mit dem NEUEN ÖL vergleichen (sehen, riechen, fühlen (zwischen den Findern reiben) und dann selbst beurteilen, ob das mit der "Life-Time-Füllung" so eine gute Idee ist..... Beim Leeren des Behälters mit dem alten Öl kann man auch mal drauf achten, ob sich darin Metallabrieb befindet, auch mal mit der Leuchte den Rest beleuchten.... Und zu der Ablaß- und Einfüllschraube: Die gibt es auch mit einem Magneten auf der Innenseite (um magnetischen Abrieb aus den Öl zu fischen).....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.798
    • Beiträge insgesamt
      1.608.154
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.