Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartfanAC

TROPF TROPF

Empfohlene Beiträge

Erstmal ein frohes neues!!

 

Ich liebe meine Kugel nun wirklich,ABER was

mir auf die eier geht ist:

 

Wenn es geregnet hat oder es regnet und man macht die Schéibe ein bisschen runter damit die Scheiben nicht beschlägt,.....dann tropft es immer rein!

 

Oder wenn man die türe aufmacht wenn es geregnet hat dan spritzt erstmal alles auf den Sitz!

 

Wollte das mal loswerden:)

 

Gruss

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartfanAC am 01.01.2007 um 18:56 Uhr ]


Liebe Grüße vom Smartfan
2e3s-1.jpg

 

online.gif?icq=413123949&img=8

ICQ: 413-123-949

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub solche probleme haben 80% aller autos... wenn das alles ist was dich plagt, gratuliere.

 

wenn du beim SL das dach aufmachst und da liegt noch wasser drauf, wirst du dich nach der nackendusche über den smart nimmer beschweren. passiert also in den besten familien :-D

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fahr mal mit dem roadie bei regen und mach des enster nen stückchen auf... da ist die kugel ja harmlos gegen :-D

-----------------

madserver

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Tja, früher hatte ich an meinen Franosen diese Dinger:

 

windabweiser.jpg

 

Nicht richtig schön, aber immens praktisch: null Wasser, zugfreie Entlüftung... :-D

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich Fahre bis Morgen noch einen Focus, bei den ist das auch. Ich glaube das ist bei den meisten Autos, und nicht nur beim Smart.

-----------------

ICQ: 196502681 ( Schreibe bitte bei der anfrage das Du aus dem Smart Forum bist )

 

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

************************************

 


ICQ: 196502681 ( Schreibe bitte bei der anfrage das Du aus dem Smart Forum bist )

 

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

************************************

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau diese dinger wollte meine Mutter für ihren 42 haben, da mußte ich sie leider bitten sich ihre Fenster(rahmen) mal anzusehen und mir dann berichten wie das halten soll :-D

 

Ansonsten, das Tropfproblem kenn ich noch bestens von den hinteren Türen meines Fiestas, da hab ich immer meinen Rucksack immer auf die Rückbank gestellt wenn ich zur Arbeit gefahren bin, nach 5 Jahren hatte ich auf den Hellen Sitzen richtig derbe Wasserflecken, waren helle Sitze drin. War ein schöner akt das vor dem Verkauf wieder zu entfernen :(


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau das mit den Waserflecken habe ich nämlich auch!

Im sommer muss ich die mal reinigen!


Liebe Grüße vom Smartfan
2e3s-1.jpg

 

online.gif?icq=413123949&img=8

ICQ: 413-123-949

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.01.2007 um 10:56 Uhr hat schaefca geschrieben:
Tach!



Tja, früher hatte ich an meinen Franosen diese Dinger:



 

Franzosen fahren so heute immer noch rum ;-) Absolut hässlich die Teile...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.01.2007 um 21:40 Uhr hat SmartfanAC geschrieben:
Ja genau das mit den Waserflecken habe ich nämlich auch!

Im sommer muss ich die mal reinigen!



 

Nicht lachen.... Wir haben das mit Rasierschaum gemacht, ging alles weg, aber der Fiesta roch nun etwas "Männlich" :lol:


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.