Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lachshb

Batterie, LiMa, Keilriemen oder was es alles sein kann.

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

habe heute bekanntschaft mit meinen Kontrolllampen gemacht. Erst kam Batterie, dann Motorkontrollleuchte. nach längerem dann die ABS und so weiter... Batterie gab also auf. Bin mit dem letzten Saft auf den Hof gekommen.

Diagnose ist also eins der oben genannten. Mittwoch guck ich mal rein.

 

Habe ihn mit ner anderen Batterie gestartet. ging auch so an. lief toll, nur die Motorkontrolllampe blieb an.

 

Tips??

 

Gruß

 

Sören

(Smart-Rookie)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

Genau dass gleiche Problem hatte ich damals auch! Ist zu 99% die Lichtmaschiene (Generator)!!!

 

SmarteGrüße: Tim


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und was ist mit der Motorkontrollleuchte, die trotz der anderen Batterie noch leuchtet??

 

Hmmm, oder muss man nur den Fehlerspeicher auslesen??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lachshb,

 

klemm die neue Batterie bitte noch einmal für ein paar Stunden ab und lade sie erst mal nach, damit sie volle Spannung hat.

 

Bevor Du dann neu startest, kontrolliere noch den Antriebsriemen der Lichtmaschine und wenn Du dran kommen solltest auch die Anschlüsse der Lichtmaschine. Die Anschlüsse korrodieren sehr gerne.

 

Wenn Du den Fahrersitz ganz nach vorne schiebst, kannst Du unter diesem eine Kunststoffabdeckung finden. Unter der Abdeckung sind Relais eingesteckt. Bitte hier überpürfen, ob alle feste sitzen.

 

Im Motorraum hinten links ist ein kupfernes Masseband vom Motor zur Tridionzelle. Es darf an den Anschlüssen nicht vergammelt sein.

 

 

Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Evtl. Regler der Lima defekt!

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hört sich doch mal nach jemanden mit wissen an.... :-D

 

Gut, werde ihn gleich holen und alles nach gucken!

 

Bis später

 

Sören

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, hab mein Auto geholt.

1. Motorkontrollleuchte ist nach wie vor an.

 

Bin 45km aus eigener Kraft nach Hause gefahren, ohne eine weitere Leuchte.

Zu Hause angekommen hab ich die Bordspannung gemessen: 12,4 V.

 

Jetzt brauch ich hilfe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist die Ladekontrolleuchte denn jetzt aus?

Wenn ja, funktionieren ja Lima+Regler...

 

Hast Du denn sonst was gefunden/repariert oder war es eine spontane Heilung?

 

Klingt interessant.

Nach dem was ich gehört habe, kann ein Auto mit platter Batterie die irrwitzigsten Sachen machen kann, bevor sie sich ganz verabschiedet...

 

Mal 'ne Frage in die Runde:

War das bei der Motor-Leuchte nicht so, dass gewisse Fehler erst nach X-maligem Kaltstart gelöscht werden?

Wenn durch die abgesackte Bordspannung also ein Fehler abgelegt wurde, leuchtet die Lampe also u. U. deswegen noch.

Entweder wartest Du, ob sie irgendwann von selbst wieder ausgeht, oder Du fährst mal in eine Werkstatt und lässt den Fehlerspeicher auslesen und ggf. löschen.

 

Könnte aber ein Phantom-Fehler wegen des Bordspannungsproblems sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, lampe leuchtet noch immer. Spannung am laufenden Motor: 11.98V.

Motor aus: 12.3V

 

Denke also LiMa wird es nicht geschafft haben. Naja, mal schauen ob ich es morgen zum SC schaffe.

 

gruß

 

Sören

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also 13,8Volt sollte schon da sein.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, da hat die Lichtmaschine einen Fehler.

 

Aber Achtung, sie muss nicht defekt sein. Schon ein loses / gerissenes Kabel oder ein korrodierter Kabelschuh an der Lima kann die Ursache sein.

 

Oder wie Timo geschrieben hat, der Regler.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fehler behoben.

 

Diodenleitung defekt!

 

Leitung kostet 15,83€.

 

Gesamt mit Einbau 126,82€

 

Freischaltung Drehzahlmesser kostenlos.

 

Naja, die Kugel läuft wieder!

 

Danke an alle.

 

Gruß

 

Sören

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was für Verbrecher, 126€!!!

Für den schnellen Austausch hätt ich denen 10€ in die Kaffeekasse getan, aber das ist wiedermal die bekannte Abzocke. Typisch, darum hasse ich Werkstätten! :-x :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.