Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Zaskar

Scheiben von innen vereist

Empfohlene Beiträge

Servus.

 

Heute mal mein erster Tag mit dem Smart und Temperarturen unter 0.

 

ALso Scheiben von aussen sehr schnell mittels Sprühenteiser frei bekommen.

Dann musste ich leider innen feststellen, dass die Frontscheibe sehr stark von innen vereist war !!!

 

Habe ich erst nach ca. 5min im Stand warmlaufen lassen frei bekommen.

 

Nun meine Frage, da ich sowas noch nie erlebt habe. Ist das beim Smartie normal, habe ich eine Undichtigkeit, und was ratet Ihr mir?

 

Danke für Eure Hilfe im Voraus.

 

-----------------

Gruss,

Karsten

__________________________________________

 

... zwei Zweisitzer ergeben zum Glück noch langen keinen Viersitzer... :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Zaskar am 11.12.2006 um 09:22 Uhr ]


 

Gruss,

Karsten

__________________________________________

 

Flensburg ist wie Payback! Ab 18 Punkten bekommt man ein Fahrrad!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Normal nicht, ist halt ein Smartfeature.

 

Selbst wenn man keinen offensichtlichen Wassereinbruch hat (z.B. am Plastikseitenfenster) kriecht die Feuchtigkeit über den Belüftungskanal in den Innenraum.

 

Entweder stellt du die Belüftung abends auf Umluft oder holst legst dir einen Luftentfeuchter, den man im Baumarkt oder Autoteilehandel bekommt, und legst ihn auf das Armaturenbrett ;-) .

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 11.12.2006 um 09:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.12.2006 um 09:34 Uhr hat SMARTom geschrieben:
Normal nicht, ist halt ein Smartfeature.

 

Hallo,

 

naja so ganz normal ist das nicht. An deiner Stelle würde ich mal die bekannten Schwachstellen (hintere Seitenfenster, nasser Teppich (unter dem Teppich) Fahrerseite+Beifahrerseite, verstopfter Ablauf Klimaanlage (falls vorhanden), verdreckter/nasser Innenraumfilter) kontrollieren.

 

Dazu ist hier ja schon eine ganze Menge geschrieben worden, einfach die Suche bemühen.

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also kenne das Problem sogar von meinem Großen (Opel Omega Facelift) - also nix ungewöhnliches.

 

Am Besten Scheibe von Außen abdecken und beim losfahren Gebläse voll auf die Frontscheibe und die Sonnenblenden runter dann wird die Luft gut vorne gehalten.

 

Kalte Luft und Feuchtigkeit kriechen in jedes Fahrzeug, gerade im Winter wenn z.B. Wasser auf den Gummimatten steht.

 

Mike.

 

-----------------

Mein "HONIGTOPF" findet Ihr HIER!

smartie_klein.jpg

40 KW Benziner: Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe die erfahrung gemacht, dass scheibenenteiser aussen aufgesprüht innen für besonders viel eis sorgt

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jepp.. genauso ist das....

 

benutz das zeug morgen mal nicht und lieber den normalen eiskratzer... dann ist innen auch nix vereist....

 

habe das auch gehabt.... danach des zeugs nimmer benutzt, kauf dir lieber eine scheibenabdeckung, die abends vorne drauf und du hast freie sicht.... :-D

-----------------

roadiesig.jpg

 

ICQ 330812333 online.gif?icq=330812333&img=2  Verbrauch vom Roadie

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.12.2006 um 10:14 Uhr hat madtux geschrieben:
benutz das zeug morgen mal nicht und lieber den normalen eiskratzer...

Vorher hier im Forum unter Stichwort "verkratzte Scheiben" suchen! Es geht nichts über eine Abdeckung; ist zwar aufwändiger, aber schont das Glas.


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.12.2006 um 09:45 Uhr hat DirtyOlli geschrieben:
...verstopfter Ablauf Klimaanlage (falls vorhanden)...

Dazu ist hier ja schon eine ganze Menge geschrieben worden, einfach die Suche bemühen.

 

Mahlzeit!

 

Hm, ich habe eben die Suche bemüht, aber leider nicht gefunden, wo der Ablauf liegt und wie ich ihn überprüfen kann.

 

Kann mir mal einer nen Tip geben???

-----------------

Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 118tkm

 


Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 132tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.12.2006 um 13:13 Uhr hat miklas75 geschrieben:
Hm, ich habe eben die Suche bemüht, aber leider nicht gefunden, wo der Ablauf liegt und wie ich ihn überprüfen kann...

Wo hast du gesucht? Versuch's mal mit den Suchworten "Klimaanlage Ablauf"! Einige nützliche Infos gibt es hier und hier, und vielleicht können diese Fotos ja auch weiterhelfen. Ein Thread mit dem Titel "Einbauposition der Klimaanlage" könnte u.U. auch weiterhelfen...

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 12.12.2006 um 14:05 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja.    Außerdem ist es einfach logisch. Wenn du etwas fallen läßt, fällt es dann nach unten oder nach oben? Woher weißt du das? Hast du es ausprobiert? Ist das immer so? Hast du es mit allen Gegenständen ausprobiert? Ich wette, unter allen deinen Tellern Tassen Gläsern Vasen sind welche bei denen das anders ist. Kannst du ja gar nicht wissen ohne es ausprobiert zu haben.    Wenn man das Gesetz der Schwerkraft einmal verstanden hat, braucht man es nicht probieren. Es gilt dann immer für alles. Bei Scheinwerferlampen ist es ebenso.    Guter Einwand. Man probiert es mal aus. Wenn es dann so ist wie beschrieben geht man wieder auf gleichzeitiges Wechseln zurück.    Oder man liest Testberichte. Tust du ja auch.    Übrigens ist die Alterung, der Verschleißzustand, bei H4 Lampen auch gut zu sehen. Vergleicht mal das Aussehen eines neuen Glühfadens mit einem Faden kurz vor durch. Man könnte also auch sagen, wenn der Faden aussieht wie kurz vor durch dann erneuere ich die Lampe. Vorteil: Ich könnte die Lampen immer in der trockenen Garage wechseln und müßte das nie wieder unterwegs im strömenden Regen tun. Aber ja, jeder wie er will. Es gibt Leute die haben Bock auf nachts im strömenden Regen.    Bei allen anderen Glühampen ist es ja noch viel einfacher. Die werden ja schwarz und werden ja gewechselt weil sie schwarz werden, lange bevor sie durchbrennen. Da gibt es diese Frage ja nicht. Nur bei Halogen ist es eben etwas kniffliger. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.563
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.