Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Public

Defekte CDI Motoren mit Chip Tuning bekannt?!?

Empfohlene Beiträge

Hallo, wollte mal nachfragen obs hier im Forum schon mal defekte CDI Motoren gab, die eine Tuning Software aufgespielt hatten.

Bin nämlich am überlegen ob ich mir demnächst auch ne Leistungsteigerung draufspielen lassen soll. Dass der CDI danach immer noch keine Rennmaschine ist, ist ja klar.. ABer macht das Tuning wirklich einen spührbaren unterschied?? Sind Mehrleistungen von 20 PS und Geschwindigkeiten von 160 km/h wirklich möglich, ohne dass der Motor bzw. das Getriebe nach ein paar km verreckt!?

Mein Problem ist, dass ich schon ca. 135.000 km auf meinem 2001er cdi habe.. Öl braucht er aber eigentlich nicht soviel, und der Motor läuft eigentlich noch ganz gut.. Was sagt ihr dazu....


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vergiß es, bei der Km-Leistung??

 

Dann laß ihn lieber so wie er ist und habe deinen Spaß dran.............!!

 

MfG

Dino71065 :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

hm... ich habe seit ca. 500 Km bei meinem CDI Bj. 2003/5 das Chiptuning von SW-Exclusive drauf.

 

Meine Kugel hat aber erst rund 60.000 km gelaufen.

 

Der Unterschied ist schon deutlich zu spühren, finde ich. Gerade in den oberen Drehzahl-Bereichen ab ca. 4.000 Touren. Da hat der Diesel eine neue Leistungsspitze

durch die Software. Braucht er auch, damit er noch mal Kraft für die Höchstgeschwindigkeit hat.

 

Bin schon über 150 Km/h gefahren, was er mühelos packt. Aber, schön ist das ohne Breitreifen oder Tieferlegung nicht wirklich. Sprich, er ist halt weich gefedert.

 

Ich bin zufrieden mit dem Chiptuning, habe mir aber diese Woche breiere Reifen gekauft.

 

Im unteren Drehzahl-Bereich ist er noch etwas schwach auf der Brust. Da möchte ich noch mal was machen. Vielleicht einen anderen Auspuff. Weiß aber noch nicht, welchen.

 

Gruß

 

Axel

[ Diese Nachricht wurde editiert von axellent am 02.12.2006 um 09:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.12.2006 um 09:42 Uhr hat axellent geschrieben:
Gerade in den oberen Drehzahl-Bereichen ab ca. 4.000 Touren. Da hat der Diesel eine neue Leistungsspitze

durch die Software. Braucht er auch, damit er noch mal Kraft für die Höchstgeschwindigkeit hat.

 

Wie hoch dreht denn der CDI überhaupt? 4000 dreh ich ja eher selten mit meinem Benziner (klar wenn man flott weg will, dann auch).


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.12.2006 um 13:44 Uhr hat MBNalbach geschrieben:
Quote:


Am 02.12.2006 um 09:42 Uhr hat axellent geschrieben:

Gerade in den oberen Drehzahl-Bereichen ab ca. 4.000 Touren. Da hat der Diesel eine neue Leistungsspitze


durch die Software. Braucht er auch, damit er noch mal Kraft für die Höchstgeschwindigkeit hat.

 

 

 

Wie hoch dreht denn der CDI überhaupt? 4000 dreh ich ja eher selten mit meinem Benziner (klar wenn man flott weg will, dann auch).

 

 


 

Bei 4000 fängt der rote Bereich an mal sehen wie lange der dann hält! :-D

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde es nicht machen!

Habe bei meinem Benziner damals auch bei 101.000km einen Chip vom SW draufspielen lassen, und danch war der Motor im Sack!!!

 

MfG Tim


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm..war das ein CDI?? Dann hast du mich überzeugt...

 

 


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.12.2006 um 14:57 Uhr hat Public geschrieben:
Aber die Karre isch so träge... :)



 

Fahr ihn so weiter und du wirst noch was länger dran freude haben.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus Bema und herzlich willkommen im Forum!   Vorab mal ganz nebenbei bemerkt, ist die „Kugel“ der Vorgänger vom 451er, nämlich der Smart 450. Dieser Smart ist die legendäre „Kugel“.   Der 451er wird bei den Smarties als „Würfel“ oder „Elefantenrollschuh“ bezeichnet.   So, nun zu deinem Problem. Ich kenne dieses Problem nicht, bei meinem Würfel ist alles trocken. Ich kann nur eines sagen, dass die Beschreibung deines Problems auf alle Fälle nicht normal ist.   Der Innenraum muss absolut trocken sein. Es darf nicht „Klamm“ sein (was auch immer du damit genau meinst) oder feuchteln  oder gar nass sein. Auch die Sitze müssen komplett trocken sein.   Du hast keine Klimaanlage erwähnt, somit gehe ich davon aus, dass du keine Klima hast. Da könnte unter bestimmten Umständen auch Feuchtigkeit oder Nässe im Auto entstehen.   Ob bei dir unter Umständen das Panoramadach eine undichte Stelle hat, was durchaus sein kann da sich mit der Zeit auch die Klebewürste in deren Beschaffenheit ändern können, kann ich nicht sagen. Möglich wäre es und es würden nassfeuchte  Sitze darauf hindeuten, dass die Nässe von oben kommt.   Es könnte aber auch eventuell die Windschutzscheibe undicht sein. Da würde die eindringende Nässe jedoch innen nach unten in den Fußraum gelangen und es wäre dann eher der Teppich nass.     Ich würde an deiner Stelle mal ein paar Verkleidungen abbauen und nach Spuren von Nässe suchen.   Ist es immer gleich „Klamm“ oder tritt das Phänomen verstärkt auf, wenn es zuvor geregnet hat bzw die Straßen regennass sind?   Steht dein Bolide in einer Garage oder stets im Freien?   Eventuell kann ein anderer Smartie mehr zu deinem Problem beitragen, bzw vlt hat einer sogar dieses Problem bereits gehabt.   In diesem Sinne wünsche ich dir alles Gute und eine baldige Lösung für dein Problem.     Smarte Grüße, SmartMan 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.685
    • Beiträge insgesamt
      1.606.383
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.