Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nietschy

KABINETTSBESCHLUSS Rußfilter werden steuerlich gefördert

Empfohlene Beiträge

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,451722,00.html

 

Dort steht:

...Auf der anderen Seite sollen Besitzer von Diesel-Pkw ohne Rußpartikelfilter ab dem 1. April 2007 über einen vierjährigen Zeitraum hinweg einen Steueraufschlag zahlen. Dieser liegt bei 1,20 Euro monatlich je 100 Kubikzentimeter Hubraum...

 

Das kann doch nicht so richtig sein oder?

Also das würde für meinen 1500ccm also bedeuten:

1,20€ * 12 Monate * 15 = 216 EURONEN EXTRA???

 

Also mit den 232€ die ich jetzt habe, sollte ich dann also 448€ nur an Steuern berappen???

-----------------

ForFour macht einfach spass

 


ForFour macht einfach spass

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Das sieht so aus. "STEUER" kommt von Steuern und die Politik will Dich damit dazu bringen, das SC anzusteuern - denn bei Nachrüstung gibt´s einen Zuschuß und Du musst weniger Bluten. Allerdings schafft der 44 schon ohne Filter EURO4, bleibt abzuwarten, wen es wirklich treffen wird... ;-)

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die tolle Nachrüstlösung für die älteren CDI`s hilft aber im Falle eines räumlich begrenzten Fahrverbotes (Düsseldorf wohl ab Sommer 2007) auch nicht weiter.:evil: Aber immerhin ist sie besser als gar nix.

 

Und was die erhöhte Steuer angeht sollte man da als Kugel Besitzer drüber lachen können. Ist zwar traurig aber wahr.

-----------------

 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Nietschy

 

...dieser liegt bei 1,20€ monatlich je 100 kubikzentimeter hubraum...

 

Da hat sich sicher der fehlerteufel eingeschlichen, richtig ist, das 1,20 € zusätzlich JÄHRLICH pro 100 cm3 zu zahlen sind.


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ bullet-car:

 

Da hast Du aber mein Interesse geweckt - der SPIEGEL schreibt es tatsächlich so und mit Verlaub, auch nur so würde es "weh tun" und zum Nachrüsten anregen. Alle anderen Meldungen sprechen tatsächlich nur von "jährlich € 1,20 pro 100 ccm bis 2011", was ja insgesamt eher ein Minibetrag ist.

 

Wer nachrechnet, wird meist enttäuscht sein: click>>

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 03.12.2006 um 16:36 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@schaefca

 

Stimmt, die strafsteuer ist tatsächlich relativ gering, zumal für die 800cm3 smart-cdi-motoren. Für die meisten 2- 3 liter oder noch höhere hubräume von dieselmotoren, lohnt sich die umrüstung schon eher.

Ich werde es aber dennoch für meinen smartie in angriff nehmen, der neue auspuff incl.DPF kostet im SC etwa 630€ und 330€ förderung, oder steuerverrechnung gibt es, sodass etwa 300€ von mir zu zahlen sind. Da ich meine kugel nicht ewig fahre und irgendwann als gebrauchter angeboten wird, kann es sogar sein das am ende durch einen geringeren wertverlust dank DPF +-0€ oder gar ein paar € über bleiben.


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Listen zeigen zwar die Felgen von Smart und Brabus für den 450. Sie geben aber leider nicht an welche davon am 450 Brabus ohne spezielle Abnahme gefahren werden dürfen.       Das ist leider nicht so. Diese Räder sind, genauso wie die Coreline und Strikekine, nicht in der Betriebserlaubnis des Brabus enthalten.   Zugelassen sind laut CoC eines 450 Brabus aus Baujahr 2005 folgende Rad/Reifenkombinationen: ACHSE1 175/50R16 72T AUF 5 1/2JX16H2/ET30 U.ACHSE2 205/45R16 77T AUF 6 1/2JX15H2/ET-1 ACHSE1 175/50R16 72T AUF 5 1/2JX16H2/ET30 U.ACHSE2 225/35R17 77T NUR IN VERB. M.MODIFI.HECKTEIL U. MODIFI.STOSSDAEMPFERGEHAEUSE AUF 8JX17H2/ET-15 ACHSE1 175/55R15 77Q M+S AUF 5JX15H2/ET30 U.ACHSE2 175/55R15 77Q M+S AUF 6JX15H2/ET-8 Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Rad/Reifenkombinationen vor Einführung des CoC auch im Fahrzeugbrief für den 450 Brabus ab Baujahr 2003 enthalten waren. Ich finde nur aktuell den entsprechenden Scan nicht in meinen Unterlagen.   Wenn man andere Rad/Reifenkombinationen aus dem Hause Smart oder Brabus verwenden möchte, müssten diese per §21 (Einzelabnahme) legalisiert werden.   Wer ganz sicher gehen möchte, kann bei einer der Prüforganisationen nachfragen, Die können in der zentralen Datenbank anhand der FIN nachschauen, welche Rad/Reifenkombinationen eingetragen sind (Zumindest der TÜV kann es)     Auf deinen Fotos sind die "Starline" Felgen abgebildet diese haben die Reifengrößen 145/65R15 vorn und 175/55R15 hinten. Ob Dir ein Sachverständiger diese Bereifung am Brabus abnehmen würde, müsstest Du mit diesem abklären. Ich fürchte jedoch, dass das nicht möglich ist, denn es gibt die Regel, dass keine Bereifung schmaler als die kleinste Serienbereifung abgenommen werden kann. Demnach sind die vorderen Räder an Brabus nicht abnahmefähig, da dieser vorne Serienmäßig mindestens 175er Reifen hat.   So und jetzt ist genug Itüpferl gesch...   @Max450Brabus, falls Du noch weitere Beratung haben möchtest, kannst Du, wie schon oben geschrieben, zu einem der Münchner Stammtische kommen.   Gruß Ralf
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.798
    • Beiträge insgesamt
      1.608.155
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.