Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Scrap

Sprit sparen mit SSL SpritSaveLiquid

Empfohlene Beiträge

mhm da sind solche sachen micha..

ich führe seit nunmehr zwei jahren buch über verbrauch und sonstige anfallenden kosten meiner kugel, also seit km null (aktuell 40900km) und wenn ich diesen durchschaue war mein niedrigster verbrauch seit jeher mal 5,4 lt. aber wenn man den schnitt aus allen bisherigen betankungen berechnet - es lebe excel - komme ich

auf 6,12 lt. der motor isch und bleibt ein sehr empfindlicher und entspricht gewiß nicht daimlerqualität..leider...

werde bei meinem test auch die äußeren umstände dokumentieren, sprich wetter, temp und so. fahre momentan noch mit sommerreifen 195/175 und werde auch festhalten sobald winterreifen 175/145 aufgezogen wurde.++

 

greez micha


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So! Gestern hat meine Versuchsreihe gestartet und ich hab die erste Füllung SSL dazugegeben. Berichte werden dann folgen!

 

Greez Micha


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erster Bericht:

 

SSL hat eine Flüssigkeit teuer verkauft und verdient ganz ordentlich dabei... ;-)


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...nicht Mal der Hersteller kann sagen, durch was der Effekt verursacht wird... :o

Traurig nur, dass sich die FH in Esslingen dafür hergibt, haben die jetzt keinen Ruf mehr zu verlieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DER WAHRE BERICHT:

 

16.12. die erste Befüllung mit dem Dingenszeugs...

 

16.12. 176km nach der ersten Befüllung... ein merkwürdiges Geräusch aus dem Heckbereich beim Beschleunigen.. :-?

 

17.12. 294km nach der ersten Befüllung... muss gleich zum Tanken, habe zwar mehr verbraucht, bin dafür die ganze Zeit auch schneller als sonst gefahren :-? 8-) :-?

 

17.12. 50km nach der zweiten Befüllung... fahre zwar einen Benziner, sehe aber auf einmal den Verkehr im schwarzen Rauch hinter mir nimmer...

 

17.12. 120km nach der zweiten Befüllung... jetzt habe ich den Notlauf kennengelernt... :o

 

18.12. 08:00 Uhr... rufe im Büro an und nehme einen Tag frei...

 

18.12. 08:10 - 10:00 Uhr... versucher durchgehen den Smarten Service zu erreichen...

 

18.12. 10:56 Uhr... telefonieren zum dritten Mal mit meinem Anwalt wegen der hoffentlich greifenden Produkthaftung... scheisse ist der neue Motor teuer :o :-? 8-)

 

:lol: :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hehe also bisher schnurrt der motor noch wie immer^^ wenn er sich anders anhören sollte geb ich bescheid, wobei ich aufgrund der lautstärke meiner anlage wenig vom rest höre *g*

 

-----------------

Smarti Micha grüßt°°°^^^°°°

printImage?imageId=53402438&imageType=imageprintImage?imageId=53402688&imageType=imageprintImage?imageId=53465822&imageType=image

[ Diese Nachricht wurde editiert von Scrap am 18.12.2006 um 20:44 Uhr ]


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi scrap...

 

war auch nur spassig gemeint, wünsche dir und deiner kugel ein langes leben :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hehe madtux^^ des denk ich mir...wenn ich des nimmer verstehn würde, fahr ich mit meiner kugel gegen en nächsten baum :lol:

jo toitoitoi des wünsch ich jedem smart fahrer!!!

 

-----------------

Smarti Micha grüßt°°°^^^°°°

printImage?imageId=53402438&imageType=imageprintImage?imageId=53402688&imageType=imageprintImage?imageId=53465822&imageType=image

 


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.