Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MarkusHB

Wo sitzt der Stecker für den Scheinwerfer-Schalter?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Habe nichts passendes hier im Forum gefunden, hoff ich habe nicht schon eine ähnliche Frage übersehen.

 

Also mein Anliegen ist folgendes: Habe mir eine Ladedruckanzeige eingebaut, Instrument und Schlauch von Conrad, klappt auch alles tadellos. Nun möchte ich aber gerne das die Hintergrundbeleuchtung der Ladedruckanzeige nur angeht wenn ich die Scheinwerfer einschalte, also genau wie die Tachohintergrundbeleuchtung, Beleuchtung des Drehzahlmessers/Uhr etc. In der Einbauanleitung von MisterDotCom ist das so beschrieben das man einfach die Leitung für die Hintergrundbeleuchtung der Ladedruckanzeige parallel an eine Leitung des Steckers für das Licht schließt.

Nur das Problem ist ich finde dieses Stecker nicht. Kann mir jemand sagen wo der genau sitzt oder eine alternative Lösungsmöglichkeit nennen? Für jeden Tipp wäre ich sehr dankbar!!

 

mfg

Markus


mfg

MarkusHB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du die 4 torx-10 schrauben unter dem lenkrad raus schraubst kannst du den ganzen tacho nach oben abheben, da is der lichtschalter angeschlossen.

 

ne andere möglichkeit wäre das "licht-an" signal am radio. da geht doch auch ne leitung hin wenn das licht an is.


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey cool das ging ja turbo-schnell. Vielen Dank für den Tipp, werd das mit der Leitung vom Radio probieren da kommt man ja bekanntlich am einfachsten ran

 

 


mfg

MarkusHB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mir die "nur bei scheinwerfer spannung" mal aus der sicherheitsinsel abgegriffen, da sind genug birnen drin, die bei scheinwerfer an brennen

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@MarkusHB

 

für weitere Tipps kannst Du uns auch gerne mal beim Smarttreff in Bremen besuchen ;-)

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.