Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
oelsn

Einbau Hupe A-Klasse

Empfohlene Beiträge

hallo zsammen,

nachdem mir heute Morgen auf der A57 fast ein volldepp ins auto gefahren wäre hab mich entschieden ne neue Hupe einzubauene oder jmd. es machen lasse.

aber, smart center Köln/Leverkusen wollten 90€, SMART in Krefeld 70€...gibt es in der Nähe von Leverkusen, krefeld oder Kamp-Lintfort keinen der das für ein paar Euronen machen könnte??


05.2006, 27687km

12.2006, 48050km

03.2007, 55500km

04.2007, 59800km

06.2007, 66666km

05.2008, 87000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na, ohne grube oder hebebühne wird das ein schwieriges unterfangen, da ja dazu der unterboden weg muss. ;-)

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs auch ohne Grube nur mit nem besseren Wagenheber hinbekommen. Das Hauptproblem war, den Vorderen Teil wieder in diese 90° gebogenen Schlitze reinzufummeln. Wenn man aber keine ANgst hat, sich dreckig zu machen, reicht ein Wagenheber und etwas Vertrauen in diesen. Einbau hat wegen der Fummelei bei mir allerdings eine Stunde gebraucht. Hatte für ca. €35 die Hupe gekauft und das wars an Ausgaben.

 

 


Ex-Smarty

Smart & Pure '02 mit Softouch

Brabus FW + 175/195 RIAL Le Mans 15"

Andrian Audio + Mivoc XAW

http://www.oblonczek.net/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Bühne nichts schrauben...Leider

 

 


05.2006, 27687km

12.2006, 48050km

03.2007, 55500km

04.2007, 59800km

06.2007, 66666km

05.2008, 87000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du unbedingt eine Bühne brauchst dann versuche es dochmal mit einer Miertwerkstatt. Sind den die Preise die DU genannt hast mit oder ohne Hupe. Wenn Sie mit Hupe sind dann würde ich sagen lass es für die 70,- machen.

 

-----------------

Gruß aus Solingen

Sven

 


Gruß aus Solingen

Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Preise sind mit Hupe.

habe gerade bei mercedes angerufen...brauche ich die 400 oder 500Herz?


05.2006, 27687km

12.2006, 48050km

03.2007, 55500km

04.2007, 59800km

06.2007, 66666km

05.2008, 87000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.09.2006 um 13:48 Uhr hat oelsn geschrieben:
Preise sind mit Hupe.

habe gerade bei mercedes angerufen...brauche ich die 400 oder 500Herz?

 

Hallo,

 

das ist eigentlich egal. Sagt ja nur etwas über die Klanghöhe aus (400Hz dunkler, 500Hz heller).

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,wenn ich mich nicht irre hat das Smart-Center Düsseldorf ein Angebot von 49€!!Gruu Jochen.

 

 


9tx7-1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch ich habe gestern die originale Smart-Mickey-Maus-Hupe gegen eine richtige Hupe gewchselt. Mit richtiger Hupe meine ich die, die von Smart als Zubehör angeboten wird. Nennt sich Zweiklanghorn und kostet im SC € 37,- inkl. MWst.

 

Zum oftmals hier genannten Punkt "Hebebühne erforderlich" kann ich nur sagen, dass dies eine Legende ist. Man bracht sie definitiv nicht. Ich habe beispielsweise zwei Auffahrrampen, die es überall günstig gibt, oder aber man bockt den Wagen vorne hoch - auch das reicht.

 

Für die ganze Arbeit braucht man dann 20 Minuten und der Fall ist erldigt. Es sind die Schrauben der vorderen Unterbodenverkleidung zu entfernen, dann die Unterbodenverkleidung entfernen bzw. herunterklappen. Nun sieht man auch schon die originale Hupe an relativ gut zugänglicher Stelle. Die schraubt man ab, nimmt die Y-Kabel die dem neuen Smart-Zweiklanghorn beiliegen und macht so aus 2 Anschlüssen 4 Anschlüsse. Das wars dann auch fast schon, neue Hupe anschliessen und mit den ebenfalls beiliegenden Haltern montieren. Unterbodenverkleidung wieder festschrauben - fertig.

 

Ab diesem Moment habt ihr dann eine richtige Hupe, die sich im Gefahrenfall auch ernsthaft Respekt verschafft - weil man sie hört.


d91ac5-1442515554.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zweiklangfanfare vom Mercedes eingebaut. Ohne Grube (ca. 1 Stunde und die Unterbodenverkleidung nur runter geklappt), kein Problem. Die Kabel hab ich nur gebrückt. Ich habe die Hupen nebeneinander gesetzt (da wo die Smarthupe sitzt). Klingt gut und war kein Problem. Also Hupe kaufen und selber einbauen.

 

Smarte Grüße :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche ist denn vom Klang schöner und vor allem LAUTER, die vom Smart Center (Zweiklang) oder die der A-Klasse?

 

 


05.2006, 27687km

12.2006, 48050km

03.2007, 55500km

04.2007, 59800km

06.2007, 66666km

05.2008, 87000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich werde von einem Kollegen immer um die 2-Klang-Tröte (auch selbst eingebaut, aber mit Grube ;-) ) beneidet.

Der fährt allerdings ´nen Citroen C2 und seine Hupe ist ziemlich übel.

 

 


xyz6ku.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, das ich jetzt den Thread nochmal aufrufe, doch mich interessiert noch, welche Hupe nun besser ist, die von der E-Klasse, A-Klasse oder vom SC

 

Denn wenn die vom SC gut ist und so um die 30-40 Euro kostet, würde ich die doch wohl nehmen.

 

Hebebühne, mal sehen, muss mit Jochen sprechen;-)

 

Muss ich dann noch Kabel besorgen, denn ich will die Hupe hinter den Grill setzen, da da die Hupe meiner Meinung nach hingehört, unter dem Auto bringt mir die net so viel.

-----------------

27989252_full,r,120x90.jpg

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter XS100, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Wenn "man" sich mal die Preis- bzw. Wertentwicklungen im Bereich der Altfahrzeuge,  Youngtimer-  bzw. Oldtimerbereich so anschaut, kann man (ich jedenfalls) zu anderen Schlußfolgerungen kommen.....(Gut, "olle" Smarts befinden sich wohl z.Zt. wertmäßig eher in der "Talsohle"...).   Beispiel aus einem anderen (emotional evtl. nicht soo belasteten) Bereich: Noch in den 90er und "Nuller"-Jahren wurden Fahrzeuge des Herstellers "Simson" ( Mopeds wie Schwalbe und Co.) reihenweise verschrottet, verschenkt, irgendwie entsorgt. Und heute ? Selbst "Schrott" wird oft hoch 3-stellig oder gar 4-stellig gehandelt (im "naturbelassenem" Zustand, nicht aufbereitet). Wer sich die Fahrzeuge seinerzeit "für lau" besorgt und weggestellt hat.........   Und meine Erfahrung aus den vergangenen Jahrzehnten: Gerade mit (Alt- und Schrott-) Fahrzeugen der Marken mit dem Stern habe ich prozentual die höchsten Gewinne erzielen können..... Was Fahrzeugaufkäufer aus anderen Ländern, Erdteilen, Teilehändler so zu zahlen bereit waren und sind.....oha ! (Kleines Beispiel: Ein Ex-Chef von mir wollte einen maladen MB, W 124, Typ 300 E, Null-Ausstatter (nur Automatik-Getriebe) an mich für 300 Euro verkaufen, ich hatte seinerzeit leider zu viel anderes zu tun....Einige Wochen später berichtete er mir, die Sache hätte sich erledigt, er habe den Wagen (so wie er war...) für 700 Euro an einen Exporteur veräußert. Ich fragte mich spontan, warum ich mir nicht "mal eben" die 400 Euro verdient habe. Bringt doch mehr und schneller Geld als "ehrlicher Hände Arbeit" (z.B. Handwerk).   Insofern halte ich die Einstellung des Anbieters zumindest für verständlich und nachvollziehbar.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.486
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.