Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
madmatze

Suchtproblem Andrians...

Empfohlene Beiträge

Ich glaube, da hat einer Pipi in der Hose :-D :-D

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

SMARTom

 

logo_klein.jpgsigsmart.jpgrunningtom.gif

 

image_112609_1.png ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kannst das FS auch mal höher trennen (80hz).. wirkt etwas dem dröhnen entgegen..

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und trau Dich zu sagen wir hätten Dich nicht gewarnt :-D

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.10.2006 um 22:34 Uhr hat iidollarii geschrieben:
und trau Dich zu sagen wir hätten Dich nicht gewarnt

 

deshalb will ich ja nen aufklaber mit: "achtung suchtgefahr" an die kugel ;-)

 

text muss ich mir noch genauer überlegen

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, heute vormittag wieder viel zeit in der kugel verbracht.

Bei Pink Floyd komm ich ja aus der Gänsehaut fast nicht mehr raus :-D

 

Aber mit den Einstellungen komm ich noch nicht so ganz zurecht. Gibts hier im Forum schon ne Anleitug wie man am besten vorgeht?

Ich hab halt erstmal ein bisschen an der Endstufe rum gedreht und dann am Radio. Ob ich damit nicht teilweise was verschlimmbessere weiß ich nich. zur Zeit klingts für mich am besten wenn ich den Equilizer auf 0 stehen hab. nix anheben, nix absenken.

 

Mir fällt aber auf dass die Bühnenabbildung nicht mehr so genau is wie bei den Axtons. Kann natürlich an den Einstellungen liegen.

Oder einfach daran dass bessere Lautsprecher auch ne bessere Einstellung brauchen :-?

 

so, ich geh mal wieder bisschen runter in die kugel ;-)


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hochtönerpositionen variieren - einstellungen spielen - wenn du schon so viel zeit drin verbringst, so kannste auch etwas "spielen"... ;-)

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na dann mach ich halt so weiter wie ich angefangen hab...

 

heute das erste mal damit gefahren und gemerkt dass mit den fahrgeräuschen alles nochmal anders klingt... muss ich also weiter drehen ;-)


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soooo.... abschließend zu dem Thread mal mein Bericht:

 

Meine Sound Historie:

 

-Orginal-Soundsystem

-Kenwood-Radio gekauft (ca. 250€)

-Blaupunkt Koax Lautsprecher in überhaupt nicht passende Gehäuse gebastelt und in den Kofferraum gelegt -> max. noch 1 Kiste Bier passt hinten rein

 

Dann die Axtons bei patricia gehört und entschieden dass alles was ich bisher als "super" angesehen hab, grottenschlecht war

 

-Axtons in selbst schlecht gedämmte Eimer eingebaut und ans Radio gehangen

-Blaupunkt-LS verkauft *g* -> Kofferraum frei :-D

-Nach paar Wochen war der Klang der Axtons nochmal besser geworden (einspielen) War u.a. viel mehr Bass

-Endstufe und Subwoofer (Audiosystem F4-240/Atomic Energy) bei unserem Hifi-Matze gekauft -> mehr Platz frei als mit den alten Blaupunkt-Dingern

-eingebaut und überwältigt was jetzt los is *g*

 

1 Jahr sehr zufrieden gewesen und gedacht "Alles andere ist überhaupt nicht nötig, viel zu viel Geld" (Fragt meine Freunde, ich hab das wirklich gesagt *g*)

 

Dieses Jahr auf der IFA in Berlin in Shrek gesessen und das erste Mal Andrians in einer sehr feinen Anlage gehört

-> mir ging der Klang nicht mehr aus dem Kopf

-dieser Thread ist entstanden

-neue Eimer mit den Andrians bestellt um auch wirklich gut gedämmte Eimer zu haben

-eingebaut

 

und -> :o

 

GEIL :-D

 

Aus den Axtons hätte ich wohl noch einiges rauskitzeln können, da sie einfach nicht fachgerecht eingebaut waren. Die Eimer waren undicht geworden (Heißkleber ist nicht so toll im Auto)

Ich bin wirklich begeistert von dem schönen Klang der Andrian A1

 

Stellt es euch etwa so vor:

Ein Bildschirm mit der geringsten Auflösung: orginal Soundsystem

2-3 stufen besser: Axtons mit Endstufe und Sub

7-8 stufen besser: Andrian Audio :)

 

man hört Sachen die man vorher gar nicht mitbekommen hat! z.B. hört man im Hintergrund den Schlagzeuger mit den Sticks "einzählen", oder man merkt dass bei Pink Floyds "Another Brick in the Wall Part 2" Roger waters weitersingt wenn der Chor einsetzt.

Andrians spielen einfach "Musik"

Alle Anderen geben einfach nur Töne wieder ;-)

 

Dadurch dass man natürlich so viel mitbekommt merkt man auch die Fehler auf einer CD. Rauschen usw. hört man, aber trotz rauschen klingt es immernoch besser als mit den Axtons.

Im "normalbetrieb" höre ich auch weiterhin 128kbit MP3s. Auch wenn man schlecht kodierte MP3s noch mal von der CD holt um einfach etwas mehr das Können der Lautsprecher auszunutzen.

 

 

Auf jeden Fall bin ich vom Klang in meiner Kugel begeistert!

Jeder cent den ich dafür ausgegeben hab is mir die freude wert!

 

 

Möchte noch mal Danke an euch alle sagen!

Ohne euch hätte ich nicht so geilen sound im Smart...

 

 

So,hoffe damit vielleicht auch anderen weiterhelfen zu können.

Grüße

madmatze

 

 

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

smtv.jpg

Fortwo Pulse cdi, 55PS von SW Bj 05/2004

Jetzt auch mit guter Musik:

 

Andrian Audio A1 (Achtung! Suchtgefahr!)

AS Twister F4-240

Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja - SOLLTE JEMALS eine neue forensoftware mit "sticky-beiträgen" kommen - dieser letzte von dir sollte da relativ weit oben im sound-forum stehen. ;-)

er gibt einfach gut wieder, wie es den meisten von uns ergangen ist und zeigt, wie fast jeder sein "lehrgeld" bezahlen muss, wenn man nicht glaubt, was andere schreiben/anraten/abraten usw... :-D

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jup, absolut... und im Prinzip ging es wirklich JEDEM einmal so... bei mir ist dieses "Schlüsselerlebnis" nur halt schon ein paar Jahre zurück (damals hiessen die Lautsprecher noch "Mulert Audio") und war bei Anselm selbst im Auto ;-)

Bis heute war das in vielen Gesichtspunkten das beste Auto, was ich jemals gehört hab

(und ich hab echt schon ne MENGE Autos gehört, darunter auch viele Deutsche- und Europameisterautos der EMMA).

 

Grüsse

Matze

 

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Hifi-Music.de - der kompetente Onlineshop mit Smart-Special

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke... ich wollte einfach mal zusammenfassen wie es mir so ergangen is. und wenn iiiirgendwann ein neuling mal die suchfunktion findet, wird er sich vielleicht über meine infos freuen. ;-)

 

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin madmatze,

 

du bist quasi der "Auserwählte".

Danke für diesen thread es macht einfach Spass die Entwicklung zu sehen, es macht Spass deine Fragenzu lesen, die Antworten zu lesen, die Weiterentwicklung zu sehen, yeah that is it.

Ihr habt mich alle angesteckt, ihr bösen Buben (grins), ich fange jetzt auch langsam an, die andrians kommen dann wohl irgendwann (sorry an die die sie auch wollten), eine neue head unit kommt auch und wie ich das alles zusammenbauen soll?

das kommt, freue mich tierisch auf meine neuen sound und ich weiss vorher fragen und du kriegst hier sogar eine Antwort!!?

Also hier ersteinmal ein grosses DANKE,es wird aber auch noch Arbeitich hab jetzt schon fast alles gelesen im sound forum und 300 mal Danke kann ich nicht sagen, danke an alle die mitgewirkt haben es bringt unheimlich Spass hier zu lesen und ich freue mich das ich langsam bald loslegen kann und dann kommt eine Frageorgie!! (obwohl ich glaube ich hab fast jeden thread zumindest einmal gelesen)

 

Danke an alle dsie mitgeholfen haben, das es hier so abgeht, wie es abgeht.

 

Jens-Uwe

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.