Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
42bunny

Axton CAC 2.5 oder SLP Dynamics 5.2

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich weiß daß ich durch die Suchfunktion einige Beiträge zu diesem Thema finde :-D , aber ist, vorausgesetzt man hängt einen durchschnittlich guten Amp davor, das SLP-Compo wirklich merklich besser als das oben genannte Axton :-?

 

Der Preisunterschied ist mir die Frage wert. Vielleicht gibts sogar ne Antwort :)

 

 

grüße

42bunny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das kannst nur du selbst beantworten. manche leute hören keinen unterschied zwischen einem kofferradio und einer highend-anlage, andre reden von "welten" wenn sie den netzstecker des cd-spielers umdrehen.

 

die spl´s hatte ich drin, waren toll und ihr geld wert. wichtig ist, daß sie nicht direkt am radio betrieben werden, auch wenn das hier oft empfohlen wird; da spielen sie weit unter wert. selbst mit einer guten gebrauchten 50€-endstufe aus dem ebay spielen sie schon um welten ( :) ) besser.

 

zu den axtons kann ich nichts sagen.

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihoooo...

 

Ich hab die SPL´s direkt an mein Pioneer-CD-Radio angeschlossen und bin (für meine Ansprüche) absolut zufrieden damit.

 

Eigentlich war noch geplant, eine Endstufe + nen Sub einzubauen, aber irgendwie bin ich so schon zufrieden - allerdings bin ich nicht der Typ, der nun die ganze Strasse mitbeschallen möchte...

 

Aber wie Dieselbub schon betont, es ist alles Geschmackssache...

 

Es haben auch schon welche meine Eimerlösung gehört - und daraufhin auch die SPL`s verbaut...

 

Wichtig ist halt, dass man die Schallwandlergehäuse verwendet und diese schön dämmt - zudem auch ein "richtiges" Radio einbauen...

 

Falsch machen kannst Du nix, und der nächste Schritt kann ja immer noch ein Weiterbau (Endstufe / Sub) sein...

 

Ich würde also die 40-50 Euro drauflegen und die SPL´s ordern....

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie schon geschrieben wurde - ist immer eine frage des persönlichen geschmacks und anspruchs.

die axton sind ihr geld ebenso wert, wie die spl's... ;-)

klar sollte jedem sein, dass man für das geld, welches die spl's kosten, sich eben auch eine kombi aus den axton's + guter ebay-endstufe bauen kann (wenn man weis was ne gute endstufe is). :-D

klar kann einem auch das spl an der headunit genügen - sofern man in der stadt unterwegs ist. aber schon wenn man die lüftung auf zwei stellt, ein fenster aufmacht oder auf der autobahn über 110 fährt, kann es an seine grenzen stoßen. fahrgeräusche sind leider nunmal nur mit genügend "gegenleistung" ;-) zu kompensieren... :-P

 

ist halt wie gesagt alles eine preisfrage.

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich hab mich jetzt vorerst mal für die Axtons entschieden.

Hab mich auch gleich ein bischen ans basteln gemacht und abgekupfert was das Zeug hält :-D

Rausgekommen dabei ist......

img0382ki8.jpg

dieses Kleinod (vielen Dank und meinen Respekt für die Kreativität und den Einfallsreichtum des Erfinders :o )

Ich hab den Gulli noch etwas im Durchmesser verkleiner damit er mit dem vorhandenen Sockel des Soundsystems optimal abschließt und nicht übersteht und den Gulli sowie die Kugel gebürstet damit das Ganze zum Rest meiner Kugel passt Wenns auch nur die Handbremse, der Schaltknauf und die Pedale sind :-D :-D :-D

Angefeuert wird das Ganze erstmal mit meiner alten (aber feinen) Lady

img0398ll0.jpg

das müsste für den Anfang reichen.

Demnächst möcht ich mich mal an das hier wagen. Wenn das Teil noch mit schwarzem Leder bezogen ist, geiler gehts nich..... :lol: :lol: :lol:

Find ich übrigens super das es Leute gibt die auf so ne Idee kommen, und dann Diese auch noch so selbstlos und so detailiert ins Forum stellen.....echt super!!!

 

gruß

Alex


smartyspritmonitor2gh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@gecko72 Die sehen toll aus :)

Der Übergang zwischen Kugel und HT sieht echt gut aus hast du den gefeilt?

Mit was hast du die Kugel gebürstet? (sag bitte nicht "mit einer Bürste" ;-))

 

Viele Grüße

Jens


 

..:Wer Smart säht wird Mercedes ernten:..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@der_Jens

Dankeschön :)

Yupp....schön abgeklebt und dann mit Gefühl! gefeilt. Mit einer 200er Schruppfeile, so heißt das Teil glaub (Ausbildung ist schon lange her und ich brauchs geschäftlich nicht mehr wirklich :-D). Geht bei so nem harten Kunststoff sehr gut. Der Unterschied sieht dann etwa so aus

img0355hv9.jpg

Beim feilen siehste ja wo es matt wird, dann musst nur noch darauf achten daß Du an der vorderen Kante erstmal nichts abnimmst (immer von den Axtons ausgehend!), höchstens es geht noch nicht weitgenug rein.Ich habs so hingefeilt daß der HT ungefähr bis zu den letzten 2mm relativ leicht in die Kugel ging, dann optisch ausgerichtet und vollends reingedrückt. Hört sich grob an, ists aber nicht. Man könnte es als kleine Presspassung bezeichnen.

Gebürstet....naja

ich hab ja neben das kleine Gewinde noch ein 10er Gewinde gebohrt

 

http://img101.imageshack.us/img101/7381/img03651fn2.jpg

 

durch das Loch kann ich das Kabel durchführen und durch das Gewinde konnte ich die Kugel mit Hilfe einer etwa 10cm langen 10er Gewindestange in der Bohrmaschine aufnehmen und mit einem 3M Flies "mattieren"

Aber VORSICHT, entweder sehr stabile Ständerbohrmaschine, oder Bohrmaschine gut fixieren und nicht gleich mit höchster Drehzahl anfangen, es könnte eine geringe Unruhe :-D :-D entstehen :lol: :lol: :lol:

Den Gulli hab ich übrigens genauso bearbeitet.

 

Gruß

Alex

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von gecko72 am 05.09.2006 um 06:20 Uhr ]


smartyspritmonitor2gh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

buaha...

ich muss sagen, dein ergebnis sieht schon um einiges besser aus als meins, dafür hab ich auch nur ne halbe stunde gedremelt ;-)

 

naja, war noch nie ein guter bastler (jedefalls mit metall) funktion is wichtig ;-)


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm.. ich hab eigendlich immer die Kugel angepasst, was für mich einfacher war.

 

 

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo bekomme ich den solche Kugeln her??

Wabe die schon oft im Forum gesehen, habe aber keine Ahnung wo es sowas geben könnte!

Sieht echt spitze aus! RESPEKT!

 

Gruß Lighty

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Kugeln gibtz im Heimwerker- Baumarkt (OBI, Bauhaus, Doom, Hornbach) wenn die auch Treppengeländer von TREBA anbieten.

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wie kommt dieses perfekte Loch da rein?

Vielen Dank für die fixe Antwort!

 

Danke

 

Lighty

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein Loch mit ca 42mm ist schon drin.. auch ein 6er Gewinde ist vorhanden

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfangskugel Edelstahl d=60

Hersteller = Fa. TREBA

Art.-Nr. 130.00.07

Bauteil B7

Preis pro Kugel ca. 12€

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Preis zwischen 12€ (Bauhaus) und 16€ (Ortsansässiger OBI)

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.