Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lars--neumann

Zwei vordere Reifen mit 135er Conti Winter gesucht

Empfohlene Beiträge

Hole dir im I-Net doch die Hankook W440 kosten Stück knapp 45€ und dann haste neue.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Timo: taugen die Hankook W440 denn was?...muten ein wenig nach "fernöstlicher Ware minderer Qualität" an oder fröne ich jetzt alten Vorurteilen :-D?

 

Grüße

-----------------

Alles wird gut...!

 


Alles wird gut...!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann auch "Champiro WT GT radial" als Winterreifen empfehlen. ;-) Ist auch eine günstige Alternative zu den Contis und meines Erachtens auch gut. Selber fahre ich schon 4 Wintersaison mit diesem Produkt durch den Winter (letzten Winter zwei neue hintere und nun vor dem 5. vorne zwei neue Reifen)

 

Viele Grüße,

funny_flagie

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von funny_flagie am 28.08.2006 um 15:13 Uhr ]


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hankook W440

 

Testurteile: ReifenTest.com

ReifenTest.com: Durchschnitt aus 7 Testurteilen Ø2.1

Griffigkeit auf trockener Straße 2.0

Bremseigenschaften auf trockener Straße 2.0

Griffigkeit auf nasser Straße 2.1

Bremseigenschaften auf nasser Straße 2.1

Griffigkeit bei Schnee 2.4

Komfort 1.7

Innengeräusch 2.1

Außengeräusche 2.0

Reifenverschleiß 1.9

Gefahrene Kilometer 119.500

ca. 50 Euro

 

 

Continental WinterContact TS 760

 

Testurteile: ReifenTest.com

ReifenTest.com: Durchschnitt aus 32 Testurteilen Ø2.2

Griffigkeit auf trockener Straße 2.2

Bremseigenschaften auf trockener Straße 2.2

Griffigkeit auf nasser Straße 2.3

Bremseigenschaften auf nasser Straße 2.4

Griffigkeit bei Schnee 1.8

Komfort 2.2

Innengeräusch 2.5

Außengeräusche 2.4

Reifenverschleiß 2.3

Gefahrene Kilometer 697.602

ca. 80 Euro

 

 

GT Radial CHAMPIRO WT

 

Testurteile: ReifenTest.com

ReifenTest.com: Durchschnitt aus 2 Testurteilen Ø1.8

Griffigkeit auf trockener Straße 1.5

Bremseigenschaften auf trockener Straße 1.5

Griffigkeit auf nasser Straße 2.0

Bremseigenschaften auf nasser Straße 2.0

Griffigkeit bei Schnee 1.5

Komfort 2.0

Innengeräusch 2.0

Außengeräusche 1.5

Reifenverschleiß 2.0

Gefahrene Kilometer 27.000

ca. 37 Euro

 

Fragen?

 

 

 

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

smartsigux3.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 28.08.2006 um 15:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

"Fragen?"

 

 

--> absolut keine mehr :-D !

 

Danke und Gruß!

 

 

-----------------

Alles wird gut...!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Neusmartler am 28.08.2006 um 16:00 Uhr ]


Alles wird gut...!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Geschrumpft, sehr geehrte Forengemeinde !   Im Wesentlichen schließe ich mich den Ausführungen der Vorredner an.   Nach dem "Reinigen" und Erneuern der HU (wie beschrieben), würde ich trotzdem zeitnah nachsehen wollen, ob und ggf. woher und in welchem Umfange eine Öl-Inkontinenz vorliegen könnte...nach dem Ergebnis dann entscheiden, ob Reparatur oder weiteres Abwarten/Beobachten....(Evtl. hatte der Dienstleister beim Öl-Einfüllen auch nur einen Tremor oder sonstiges Malheur.....).   Und auf die Bemerkung: Ich gebe mal zu bedenken:   Ich stelle immer wieder fest, daß die Annahme, die Markenwerkstätten/Vertragswerkstätten in den Palästen der Marke mit dem Stern würden "besser" als sonstige "Allerwelts-Werkstätten" arbeiten, weit verbreitet zu sein scheint..... Aus eigener Erfahrung kann ich DAS deutlich nicht bestätigen.....   Und mal so betrachtet: Viele der Arbeitspositionen beim Service bestehen in optischen Kontrollen durch (hoffentlich) fachkundige Personen. Ölwechsel kann man mit Absaugen auch durchführen, ohne sich unter den Wagen begeben zu müssen, ebenso den Filterwechsel (falls der tatsächlich erneuert worden sein sollte...).   (Und ich kann mir durchaus vorstellen, daß ein "ganz normaler Service" (ohne Mängelvortrag und keinerlei Eintrag im Fehlerspeicher und unauffälliger kurzer Probefahrt) bei einem älteren Wagen in Rentnerhand mit wenig KM-Leistung in einem "intern verkürztem Verfahren" ablaufen könnte.....bei dem heute weit verbreiteten Fachkräftemangel und dem hohen Arbeitsdruck....).   Natürlich unter Beibehaltung der Stellung eines "selbstbewußten" Rechnungsbetrages (und der Bestätigung des vollständigen Services mit Stempel und Unterschrift im Heft.....).   Außerdem sind nach meiner Beobachtung in den genannten Palästen die Personen im Werkstattbereich nicht diejenigen, die den Wagen annehmen und wieder herausgeben. Es könnten auch hier Defizite in der internen Kommunikation vorliegen....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.709
    • Beiträge insgesamt
      1.606.691
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.