Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
p1c4rd

fährt jemand hier diese felgen ?

Empfohlene Beiträge

huhu fährt einer von euch diese felgen: Berlin Tuning 16" und kann mir sagen ob die ohne probleme unter die serien radkästen passen ?

 

grüße aus der eifel

 

fabian

-----------------

el173.jpg

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Cabrio sicherlich ohne Probleme aber hinten sind die Reifen viel zu schmal für ein Cabrio :-D

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zwar nicht genau diese sondern die Michalaks, aber da diese die selben Abmessungen haben kann man die gut vergleichen. Ich fahre die mit 195/40/16 und 215/35/16 unterm Cabrio und das passt gut. Mußte nix verbreitert werden und sonst ein gedöns. Vorne würden sogar noch 10er Scheiben drunter passen.

 

-----------------

Byebye vom Mischungsmicha

 

rms.gif

sig.jpg

 

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.08.2006 um 16:15 Uhr hat Timo geschrieben:
Beim Cabrio sicherlich ohne Probleme aber hinten sind die Reifen viel zu schmal für ein Cabrio :-D

-----------------
timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2



 

gibt ja noch distanzscheiben wenn da zuviel platz ist :-D

 

 

aber mit dem lenkeinschlag gibts da keine probleme vorne weil ich find die serienreifen haben beim einschlagen schon extrem wenig platz

-----------------

el173.jpg

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier will die gerade verkaufen für 830Eur kannst du die haben. Die haben gerade 2Tkm gelaufen. Bereifung habe ich 195/40 Continental drauf. Die passen ohne was zu machen und schleifen auch nicht beim Lenkeinschlag. Beim Cabrio muß man hinten aber noch hinten 15mm Distanzscheiben pro Seite draufmachen.

-----------------

Klick f�r ein gro�es Bild!

 

Smart Benziner 51KW

 

anim1.gif

 

 

spritmonitor.de

 

 


Ex

1998er Smart Fortwo Limited/1 40KW weiss/schwarz

2001er Smart Fortwo Brabus 52KW blau/silber

2002er Smart Fortwo Passion 40KW schwarz/silber

2003er Smart Fortwo Pulse 45KW blau/silber

2005er Smart Fortwo Brabus silber/silber

2008er Smart Fortwo Brabus Coupe macadamiabraun/silber Tailor Made

2012er Smart Fortwo Brabus Cabrio schwarz/schwarz

2014er Smart Fortwo Brabus Cabrio weiss/weiss Tailor Made

2015er Smart 453 Edition 1 Coupe weiss/orange Fortwo

aktuell

2004er Smart Fortwo blau/silber CDI Cabrio

2016er Smart 453 Fortwo Coupe orange/orange

 

 

 

 

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sind das die mit abe oder die mit teilegutachten ?

 

lass uns das eschäftliche mal per pm klären ;-)

 

gruß aus der eifel

fabian

-----------------

el173.jpg

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das passt ohne weiteres in die Radkästen..

 

Hier mal meine:

 

3172625.jpg

 

Ich hab noch tiefergelegt und da wird vorne schon eng..schleift zwar nix,aber vielleicht noch 3-4mm und gut is..hatte vor allem Probleme bei der Achsvermessung..mussten wegen der Aufnahmen des Messgerätes,bei eingeschlagenen Rädern,die vorderen Kotflügen gut ziehen..;-)

 

Aber bei normaler Fahrt schleift da nix..

 

Hatte für meine vor nem halben Jahr ca. 450 Euro gebraucht hier im Forum gezahlt und das war schon ein verdammt guter Preis!!!

 

Vielleicht steige ich aber im Winter,bzw. im nächsten Frühjahr auf was anderes um..;-)

 

Nur vorerst bleiben se mal drauf..

 

Gruss Manu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

huhu :-D

 

vielen vielen dank an SmartLimited :-D

 

dank ihm habei ch jetzt endlich nicht mehr die serien asphalttrennscheiben drauf ;-)

 

und ich muss sagen ich bin extrem überrascht wie gut meine kugel jetzt in der kurve liegt und wie unempfindlich der kleine jetzt gegen seitenwind ist. in kurven wo sonst die alten reifen am quitschen waren und das esp an ging kann ich jetzt ohne probleme ca 10 kmh schneller fahren ohne das die reifen geräusche machen oder das esp angeht :)

 

endgeschwindigkeit ist auch kein problem nur die beschleunigung ist was weniger aber auch nicht sonderlich.

 

grüße aus der eifel

 

fabian

-----------------

seite.jpgreifen.jpg

ja den hab ich kaputt gemacht 1 :)

ja den hab ich kaputt gemacht 2 :)

ja den hab ich kaputt gemacht 3 :)

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du musst aber auch dazu sagen, dass Du einen Oldliner hast und dieser auf legalem Wege nur hinten etwas der Erde näher gebracht werden kann.

Bei den meisten Smarties gibt es nämlich beim Tieferlegen eher Probleme an der Vorderachse!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Firebird111, sehr geehrte Forengemeinde !   Ich stimme den Vorrednern zu, was die Kupplung beim 451 angeht. Die gilt allgemein als kurzlebiges Verschleißteil (gepeilt je nach Nutzungsprofil um 100 000 KM). (Von Schaltwippen habe ich keine Ahnung).   Auf die Bemerkung:  und:   Ich gebe mal zu bedenken:   Das reine Alter einer Batterie hat m.E. wenig Aussagekraft für deren "technischen" Zustand und auch recht wenig bis gar keine Aussagekraft zum Ladeverhalten des Kfz, um die Batterie zu füllen bzw. "voll" zu laden und eine stete und gute Betriebsbereitschaft zu gewährleisten (in "modernen" Fahrzeugen werden diverse Dinge elektrisch betrieben.....).   Der o.g. fast ausschließliche Kurzstreckenbetrieb innerorts ist m.E. für einen Dieselantrieb schlecht bis gar "kontraproduktiv". Der Motor wird so über längere Zeit gar nicht die (erforderlichen) Betriebstemperaturen erreichen.... Und ob die Batterie korrekt und vollständig geladen wird ? Auch da hätte ich unter den geschilderten Umständen so meine Zweifel dran.....   Sinnvoll wäre daher m.M.n. mal ein Messen der "Volt-Lagen" der Batterie (bestenfalls direkt an den Polen) in allen Betriebszuständen (in Ruhe, während des Startprozedere und während einer möglichst längeren Fahrt, bestenfalls mal über 100te KM mit ordentlich Drehzahl / BAB?). Aber bitte nicht die Aufmerksamkeit vom Verkehrsgeschehen ablenken lassen.   Dann eine Interpretation der gemessenen und sinnvollerweise dokumentierten Volt-Werte durch eine bescheid-wissende Person, die auch Zeit dafür hat (könnte in gewerblichen Werkstätten schwierig werden)(man kann mit den gemessenen Werten das Netz oder das Forum hier befragen.....).   Deshalb in Kurzform meine Vermutung: Die Batterie bzw. das Ladesystem und/oder das Nutzungsprofil führen dazu, daß die für einige Dinge der Fahrzeugelektrik erforderliche Mindest-Spannungen nicht erreicht und/oder gehalten werden (auch über die Zeiträume hinweg, in denen das Fahrzeug nicht genutzt wird).   Das würde ich zumindest mal meß-technisch überprüfen (und ggf. ausschließen) wollen. (und ich habe dazu in diesem Thread / Faden nichts gelesen, oder habe ich etwas übersehen ?).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.568
    • Beiträge insgesamt
      1.604.025
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.