Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Harz entfernen?

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Klasse. Gestern großer Waschtag am 44 CDI nach 4000 km Fronkreisch (5,76 l/100 mit Dauerklima), aber die blöden Harztropfen aus der großen Zeder am Ferienhaus (oder war es die Kiefer daneben) haben sich als äußerst Dampfstrahl- und Waschstraßenresistent erwiesen.

Der Zubehörfuzzi meines Vertrauens hat mir ein Fläschchen Wachs- und Silikonentferner aufgeschwatzt, nachdem Teerentferner null Wirkung zeigte. Richtig, funzt auch net. Betroffen sind Volldach, Fenster und Tür. Jemand mit Geheimtipp in der Runde??

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg58ow.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versuch den Wagen mal in die Sonne zu stellen. Wenn die Harztropfen dabei weich werden sollten, würde ich es mit ein wenig Bremsenreiniger versuchen. Alternativ einen lauwarmen Fön ausprobieren. Aber vorsicht wegen punktueller Verformung des Kunststoffes.

 

Aber erst an einer unauffälligen Stelle ausprobieren und danach in jedem Fall die betroffene Stelle mit Hartwachs oder besser Sonax Metallic-Hochglans auspolieren.

 

Harz hängt immer sehr fest und ist eigentlich nur durch Wärme ablösbar.

 

Wenn Du Deinen 44 nicht mehr haben möchtest, überzieh ihn ganz mit Harz und stell ihn als Bernsteinkugel aus. :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 23.07.2006 um 11:18 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

von Sonax gibts doch Baumharzentferner, gibts als Tücher und als Flasche. Das schonmal probiert? Bremsenreiniger ist so ziemlich das aggressivste was es gibt und damit nicht auf gummi oder Plastik kommen - also nur auf Scheiben anwenden und nicht an dem Türpanel. Da würde ich die Politur auch vorziehen.

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.07.2006 um 11:42 Uhr hat bluestar geschrieben:
von Sonax gibts doch Baumharzentferner, gibts als Tücher und als Flasche. Das schonmal probiert? (...)

 

Grrr, Montag kriegt mein Zubehörfuzzi den Wachs- und Silikonentferner (auch von SONAX) zu trinken. Kann der Hiwi mir nicht gleich was gescheites verkaufen? :evil:

 

Danke für den Tipp!! :)

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg58ow.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Drahtbürste :-? :-D :lol:

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sig.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder Schleifpapier…

 

Spaß bei Seite. Die Sonax Produkte sind echt gut, ich spreche da aus eigener Erfahrung.

Wenn du einen Baumarkt in der nähe hast bekommst du dort auch den Harzentferner, ist auf jeden fall günstiger als beim KFZ- Zubehörhändler.

 

Grüsse Florian

 

 

-----------------

Wichtige Events:

Ingolstadt 2006

Stammtisch Muc

Stammtisch Ing

 

dscn40301yq.jpgrunningsmartcoupeblack3ai1we.gif

spritmonitor.de

 

Member of Smart&Friends und Smart-IN

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@schaefca: schön, dass du das thema harz ansprichst- dann weiß ich jetzt endlich, wie ich den harzstreifen auf der frotscheibve vom weihnachtsbaumtransport wegkriege..stört doch auf dauer :lol:

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weihnachtsbaumtransport? Harzstreifen auf Fronscheibe? :o

 

Bist Du nach Sicht, Gehör oder Echolot gefahren? Wieviele Weihnachtsmänner, Christkinder, Knecht-Ruprechte und Rentiere hast Du bei dem Transport umgedingsda? :)

 

Bist ja eine gaaaaaaanz Schlimme! :-D

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.07.2006 um 15:30 Uhr hat Triking geschrieben:
Weihnachtsbaumtransport? Harzstreifen auf Fronscheibe? :o



Bist Du nach Sicht, Gehör oder Echolot gefahren? Wieviele Weihnachtsmänner, Christkinder, Knecht-Ruprechte und Rentiere hast Du bei dem Transport umgedingsda? :)



Bist ja eine gaaaaaaanz Schlimme! :-D



Rolf





 

Kein Problem, der/die Erste auf dem Frontpanel hat die anderen Verkehrsteilnehmer gewarnt und per Zuruf Fahranweisungen gegeben. :-D.

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg58ow.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

von würth gibt es einen industrie-clean.

probier das mal...damit mach ich hartnäckige beschriftungsreste immer wech...


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich bin nach gehöhr gefahren:-Dnein scherz so schlimm wars garnnicht, hatte nen kleine sichtfenster auf der rechten seite wo ich gucken konnte.

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihoooo,

 

also ich schwöre auf magic-Clean - da gehen auch diese ganzen fiesen Teerflecken weg...Ob es bei Harz auch hilft, weiß ich nicht...vielleicht eher, wenn das gehärtet ist...

 

MagicClean von Petzold

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.