Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TD

Trust+ / ESP usw.

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen,

habe meinen Smart bei geschlossener Schneedecke gleichmal testen müssen und u.a. versucht am Berg anzufahren. Dies konnte mir leider nicht gelingen, d.h. die Reifen haben durchgedreht und wurden dann automatisch ausgebremst. Einzige Lösung zurückrollen und neuen Anlauf nehmen. Bin es von anderen elektronisch Regelungen gwohnt auf manuellen Betrieb umschalten zu können (z.B. deaktivieren von ESP). Konnte dies im Smart leider nicht finden. Kennt jemand eine Lösung ?

Gruß, TD

 


TD

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo TD!

Schau doch mal im Forum unter "SMARTe Technik" - "Trust+"! Dort wird das Thema gerade diskutiert!

Gruß

Fab

------------------

keep on smarting!


keep on smarting!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du kannst einen kleinen trick verwenden: zieh die handbremse locker na, so daß dadurch die räder abgebremst werden, bleib aber am gas, dann sollte der kleine schon losfahren und wenn er mal in bewegung ist, dann loslassen und spaß haben...

gruß aus MUC

gerhard


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Dann kannst Du auf meine bestimmt auch verzichten! 🙄 Fact ist, das Getriebe macht, was es soll und legt den Gang korrekt ein. Wenn Du jetzt nach dem Einlegen des Gangs und der Demontage des Aktuators den Smart immer noch schieben kannst, dann wird wie ich schon auf der letzten Seite des Beitrags geschrieben habe die Kupplung nicht kraftschlüssig, warum auch immer! Das siehst Du dann hoffentlich, wenn Du das Getriebe erneut ausbaust. Eine andere Möglichkeit sehe ich dann nicht mehr. Die Kupplung bleibt betätigt, obwohl der Kupplungsaktuator abgebaut ist. Hast Du mal mit einer Lampe in das Loch rein gefunzelt, in welchem Abstand sich der Ausrückhebel zu dem Durchführungsloch befindet?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.791
    • Beiträge insgesamt
      1.608.054
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.