Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
johesud

Algen am Verdeck

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Bei mir haben sich Algen am hinteren Rand des Verdecks gebildet.

 

Wie kriegt man die weg, ohne das Dach zu beschädigen ?

 

LG Jörg

 


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du 'n U-boot oder 'n Smart??? :o

sorry... ;-)

Hast du es mit einer Bürste schon mal versucht? Das Verdeck ist ziemlich robust.

 

Gruss Reinhard

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von delphin am 03.07.2006 um 14:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier ein Foto von johesuds Smart. Noch Fragen? :-D

 

img0098p.jpg


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, geiiiil!

johesud, nicht böse sein ;-)

 

Gruss Reinhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Wunschfarbe hätte ja das U-Boot schon ! :))

 


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

besucht einfach Freunde mit Eigenheim (oder bei OBI) , die kennen das Problem von der Terrasse.

Einfach deren Algenentferner ausborgen, nach Anleitung auftragen, mit viel Wasser abwaschen, und fertig ist.

Nur ausbürsten reicht nicht wirklich, da die Bakterien oder Algenstämme nur wieder auf Wasser warten und dann wieder da sind.

Anschließendes Imprägnieren ist von Vorteil, da sich so keine Feuchtigkeit im Stoff halten kann.

Viel Erfolg

-----------------

Smarter Gruß RpunktK

Smart~Vo_Li.JPG

Spritmonitor.de CDI Cabrio aus Neuss am Rhein

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo fährst du denn lang?

 

bestimmt organiesierst du nächste woche noch ne kleine unterwasser-smart-tour! :-D :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also, ich habe es gerade selbst an meinem Cabriolele ausprobiert, bei dem bei dem Kauf vor 16 Jahren bereits der Klimakondensator defekt war und die Klimaanlage seither auch noch nie funktioniert hat. Die ist also definitiv leer! Klima brauch ich am Cabrio nicht! 🙂 Trotzdem lassen sich mit dem Taster der Klimaanlage sowohl die erste Stufe, als auch die zweite Stufe schalten und die jeweiligen LEDs bleiben nach dem Loslassen der Taste am Leuchten. Das kann auch gar nicht anders sein, denn die Steuerung bekommt ja kein Feedback, wenn der Druck der Klimaanlage nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann zieht zwar die Magnetkupplung des Kompressors nicht an, weil der Druckschalter in der Klimaanlage keinen Durchgang mehr hat, aber das war's dann auch schon, die LEDs leuchten trotzdem!   Ganz anders verhält es sich, wenn ich den Schalter des Innenraumlüfters auf 0 stelle. Dann ist es nämlich genau so wie vom TE beschrieben, die LED leuchtet auf, wenn ich auf den Taster drücke und erlischt wieder, wenn man den Taster wieder los lässt. Also entweder ist der Innenraumlüfter nicht eingeschaltet worden oder die Steuerung erkennt dies aufgrund eines defekten Eingangs auf diesem Pin 31 am Stecker N11-8 nicht.   Das könnt ihr jetzt glauben oder nicht, das ist mir eigentlich relativ egal, aber meiner verhält sich genau so! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.551
    • Beiträge insgesamt
      1.603.511
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.