Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Webztar

Leiste an der 3.Bremsleuchte wackelt

Empfohlene Beiträge

Morgen zusammen,

 

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Seit einiger Zeit quietscht es hinten aus meinem Smart, gestern habe ich dann rausgefunden, dass die Leiste wo die 3. BRemsleuchte drinnen verbaut ist wackelt. Habe sie versucht feste zu machen, finde da aber nirgends irgendwelche Schrauben oder ähnliches.

 

Welches Trick gibt es denn da, die Leiste wieder feste zu bekommen?

 

Danke schon mal für eure Antworten.

 

Grüße

 

Daniel

-----------------

sille0506138.jpgsolingen.jpgeinzelbild.php?id=322242&quality=80&maxpixel=800&identifier=49771f46dc

 

 

Von der Natur aus gibt es weder Gutes noch Böses. Diesen Unterschied hat die menschliche Meinung gemacht.

(Setus Empiricus, gr. Philosoph, 2. Jhd. n. Chr.)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass mich Raten du hast ein Coupe und die Leiste die du meinst ist der Dachspoiler und du fährst ab und zu durch die Waschanlage?

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab es tatsächlich mal gewagt, meinen Smart in die Waschanlage zu fahren.

 

Vorher habe ich aber meinen Tankwart gefragt.

 

Die defekten Teile (Heckscheibe+Spoiler) lagen bei EUR 278,..

 

Bei dem o.a. Schaden ist vermutlich auch die Aufnahme für den Spoiler defekt. Und die ist nun mal mit der Heckscheibe verklebt. Da dann noch die Kunststoffteile vom Spoiler brechen........ ist wohl der gleiche Schaden, Betrag steht ja oben.

 

Alternativ, wenn noch nicht alle Halterungen defekt sind, muss man sich selber etwas basteln. Tube Kautschukgumme?


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich fahre ein QP, aber war noch nie in der Waschanlage, da ich meinen Wagen immer per Hand wasche.

 

Es sieht auch so aus als müsste man da nur was reinklippen, aber irgendwie will das nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würd auf jeden Fall die Sache versuchen zu kleben. Es gibt im Baumarkt Spezial Kraft-Kleber für Glas/Spiegel zu anderen glatten und fast allen Materialen, der sogar mechanische Befestigungen wie Schrauben ersetzt.

Ist in ner Tube und wie Karosserieklebe zu verarbeiten.

Muß allerdings nen Tag trocknen, bevor er richtig anzieht. Würd die Teile damit großzügig einkleistern, aufeinandersetzen und verschmieren. Wirst sehn, daß es gut hält!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab das ganze angefangen zu kleben, aber es hält leider immer noch nicht.

 

Weiss nicht jemand ob das irgendwo vielleicht rausgerutscht sein kann?

-----------------

sille0506138.jpgSteelers_SBChamps.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch seit neustem so ein Quietschen oder Krarrzen von ungefähr hinten rechts.

Kann nur während der Fahrt nicht untersuchen, woher genau.

Fenster sind vor Jahren mal eingeklebt worden vom SC, evtl. könnts der Beifahrersitz sein, aber beim dran wackeln hört man nix.

Oder aber die rechte Kofferraumverkleidung.

Muß ich mal abmachen und testen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir quetscht es auch von hinten rechts im Coupe. Hab das hintere plastikfenster mal raus gehabt und schööön mit fett eingestrichen. Hat ein bisschen was gebracht, ist aber nicht ganz weg.

 

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soll das heißen, dass ich mit meinen Smart nicht in die Waschstraße fahren kann???

 

 


Mein Smart -> CDI, Baujahr 2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wofür denn Geld für großen ausgeben?

Da hat man schon ein kleines Auto, da reichts auch, nen Einmer voll Wasser zu nehmen und mit Schwann alles einmal abzuwaschen und dann mit nem sauberen Wassereimer das schmutzige abspülen.

Alles keine 10min. Arbeit und so gut wie gratis.

Dafür muß man auch nirgends hinfahren.

Zeit und Geld gespart und Schäden auch! :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.09.2006 um 06:56 Uhr hat mbannert geschrieben:
wofür denn Geld für großen ausgeben?

Da hat man schon ein kleines Auto, da reichts auch, nen Einmer voll Wasser zu nehmen und mit Schwann alles einmal abzuwaschen und dann mit nem sauberen Wassereimer das schmutzige abspülen.

Alles keine 10min. Arbeit und so gut wie gratis.

Dafür muß man auch nirgends hinfahren.

Zeit und Geld gespart und Schäden auch! :-P



 

Hallo mbannert,

ich muß dafür mindestens bis zum nächsten Ölabscheider fahren. Autowaschen am Randstein ist verboten, sobald man Reinigungsmittel im Wasser hat!

Ein mißgünstiger Nachbar :evil: , ein schnelles Ordnungsamt und vorbei ist es mit "Zeit, Geld und Schäden gespart".

:(

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von zeichner am 01.09.2006 um 19:38 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von zeichner am 01.09.2006 um 19:39 Uhr ]


Gruß Thorsten

 

Soll einer was sagen:

Spritmonitor.de SUPERBENZIN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.