Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
NetNic

Kondenswasser im Kofferraum?!

Empfohlene Beiträge

Ist so nicht geläufig wenn die Seitenscheiben dicht sind, baue doch mal die Leuchte komplett aus. Ich weis so nicht aus dem Stehgreif wie die genau abgedichtet ist, ich schätze aber mal auch mit so einem Moosgummidichtung. Die gibt es bei ebay für knappe 3Euro 5Meter.

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 3te Bremsleuchte ist mit einem recht großen o-Ring abgedichtet -> einfetten und weiter beobachten, meistens kommt der Wassereintritt aber von der Befestigung der Heckscheibe - wurden schon viele deswegen erneuert :cry:

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jungs!

Danke für Eure Tipps!! Jetzt muss ich nur noch einen Schrauber finden, der mir helfen mag :) aber vielleicht bringe ich doch den nötigen mut "zur selbst ist die Frau" auf :-D


c6hg1nhge3xfg9gst.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mich treffen die undichten Scheiben auch. Nach dem vielen Regen hier in Deutschland ist mein Auto echt feucht im Innenraum. Das muss ich jetzt endlich beheben.

Welche Variante ist wohl besser? Die "abtupfbare", oder der Ebaylink? Die

Schaumstoffvariante werde ich auf keinen Fall verwenden, da Schaumstoff immer auch ein wenig wie ein Schwamm wirkt.

 

EDIT: heute hab ichs schnell erledigt. Hab mich für die Variante mit abtupfbarer Scheibendichtungsmasse entschieden. Nach ner Nacht drüber schlafen hat mir das besser gefallen.

Ging mach richtig fix das ganze. Inclusive besorgen der Dichtungsmasse (Autoteile-Laden) und dem Kauf einer Presse (Baumarkt), dem aufräumen danach, Teppich im Kofferraum danach anheben und Auto in die Sonne fahren, hat das ganze 55Minuten gedauert.

Noch kurz: meine Entscheidung für "abtupfbare" deshalb, weil man die Scheibe bei dieser Variante nochmal raus bekommt. Bei Karosseriedichtmasse geht das (meistens) nicht zersörungsfrei, oder nur mit mehr Geduld, als ich habe.

Auf die Variante aus dem Ebaylink steh ich dann am Ende doch nicht. Na ma sehn ob´s hält

[ Diese Nachricht wurde editiert von schokomanu am 15.06.2012 um 15:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs heute mit der Moosgummivariante gemacht... nun auf den Regen warten :-D

 

 

Bis itze hälts!!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Bassinus am 15.10.2012 um 08:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War heute bei dem schönen Wetter meinen Smart waschen. Als ich wieder einstieg sah ich auch gleich die Rinnsale unter den Dreiecksfenstern und rechts an der Windschutzscheibe. Zuhause angekommen dachte ich mir, check doch mal im Forum vielleicht gibts da ja nen Thread. Und Bingo, Tipp gefunden. Ab in den Baumarkt ne rolle E-Profil besorgen. Fensterchen raus und kucken. Also das 1-3,5mm Profil erschien mir als Erstzdichtung zu dünn. Ich hab mal das E-Profil auf die Tridion geklebt und die Orginal dran gelassen. Bin mal gespannt obs dicht ist. Spiel haben die Scheibchen jedenfalls nicht mehr. Danke für den Tipp.

Sonnige Grüße Thorsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.06.2008 um 17:06 Uhr hat burmi geschrieben:
So - nachdem es tagelang heftig gewittert hat, hatte ich auch endlich Wasser im Smart...

 

Leider kein Foto mehr sichtbar... :(

-----------------

ron.png Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!

 


ron.png Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seitenscheiben raus, simples Mehrzweckfett mit einem Pinsel auf die Schaumstoffdichtung und die Auflagefläche der Karosserie auftragen, Scheiben wieder rein, fertig. Kost' nix, ist problemlos wieder lösbar und hält jahrelang - wenn nicht gar ewig - dicht.

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.06.2007 um 16:15 Uhr hat Salzfisch geschrieben:
[...] Ich habe stattdessen eine fette Silikon-Wurst um die Öffnung gelegt und das Fenster darauf montiert. [...]

 

Quote:

Am 09.08.2008 um 17:16 Uhr hat Salzfisch geschrieben:
Ich würde lieber eine dicke fette Silikonwurst um die Fensteröffnung legen und dann das Fester aufsetzen und alles ist gut. Dann knarzt auch hinterher nichts mehr, weil sich nichts mehr bewegen kann! [...]

 

Ich bleibe bei meiner Empfehlung! Meine im Mai 2007 eingestzte Silikon-Wurst hält weiterhin dicht. So ein Schaumstoff-/Moosgummi-Gedöns würde ich mir nicht einbauen...

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 232.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 347.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

und ich habe MS-Polymer-Dichtmasse genommen für die Wurst. Auch immer noch dicht und ich bleibe auch bei meiner Empfehlung.

 

Ich hab die originale, verformte Dichtung dringelassen und mit der Dichtmasse eingeschmiert und "naß" montiert.

 

Meinen alten Post suche ich jetzt aber nicht. :-D

 

Grüße, Hajo

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das selbe Problem bei meinem Cabrio von 2005. Bei mir ist es aber wohl die Dichtung an der Heckklappe. Sie ist in der Mitte geteilt. Ich werde es wohl zuerst einmal mit einem Dichtband versuchen und danach mit SIKAFLEX falls es mit dem Dichtband nicht klappen sollte. Drückt mir die Dauemen.

 

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja.    Außerdem ist es einfach logisch. Wenn du etwas fallen läßt, fällt es dann nach unten oder nach oben? Woher weißt du das? Hast du es ausprobiert? Ist das immer so? Hast du es mit allen Gegenständen ausprobiert? Ich wette, unter allen deinen Tellern Tassen Gläsern Vasen sind welche bei denen das anders ist. Kannst du ja gar nicht wissen ohne es ausprobiert zu haben.    Wenn man das Gesetz der Schwerkraft einmal verstanden hat, braucht man es nicht probieren. Es gilt dann immer für alles. Bei Scheinwerferlampen ist es ebenso.    Guter Einwand. Man probiert es mal aus. Wenn es dann so ist wie beschrieben geht man wieder auf gleichzeitiges Wechseln zurück.    Oder man liest Testberichte. Tust du ja auch.    Übrigens ist die Alterung, der Verschleißzustand, bei H4 Lampen auch gut zu sehen. Vergleicht mal das Aussehen eines neuen Glühfadens mit einem Faden kurz vor durch. Man könnte also auch sagen, wenn der Faden aussieht wie kurz vor durch dann erneuere ich die Lampe. Vorteil: Ich könnte die Lampen immer in der trockenen Garage wechseln und müßte das nie wieder unterwegs im strömenden Regen tun. Aber ja, jeder wie er will. Es gibt Leute die haben Bock auf nachts im strömenden Regen.    Bei allen anderen Glühampen ist es ja noch viel einfacher. Die werden ja schwarz und werden ja gewechselt weil sie schwarz werden, lange bevor sie durchbrennen. Da gibt es diese Frage ja nicht. Nur bei Halogen ist es eben etwas kniffliger. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.563
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.