Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mathias_J

Zündkerzen wechseln

Empfohlene Beiträge

Aufgrund meiner etwas unglücklichen Arbeitssituation (Arbeitslos :( ) dachte ich mir, dass ich die Zündkerzen des smarts endlich wechseln, da die neuen Zündkerzen (von der Firma ngk) schon etwas länger herum liegen. Anleitung auf anhieb unter smart-club.de gefunden. Einfach, kann ja nicht so schwer sein.

Da ich einen Kfz-Menschen von MB kenne, dachte ich mir, dass der mal fix diesen komischen Schlüssel zum abziehen der Zündkabel besorgen kann. hm...nix... Er erzählte seinen Kollegen von meinem Vorhaben und die meinten, dass man lieber die Finger davon lassen sollte. Warum bloß? Es ist doch eigentlich nicht mehr als Kabel ab, alte Zündkerzen raus, neue Zündkerzen rein, Kabel rauf, Heckpanel wieder ranschrauben und fertig oder etwa nicht?

 

Auf irgendwelche tückischen Hindernisse (ausser dieser Schlüssel) habe ich im Netz und hier im smart Forum nichts finden können.

 

Zündkerzenwechsel

Zündkerzen wechseln

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mathias_J am 12.05.2006 um 23:07 Uhr ]


Gruß

Matze

smart-club-mv_125px.gif

- smart Club -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem is, dass die Stecker oft sehr fest sitzen und wenn du nicht das richtige Werkzeug zum Abziehen hast, kannst du schnell die Isolierung von nem Kabel beschädigen und das wird richtig teuer dann.

Mit dem richtigen Abzieher isses aber 0-Problemo.

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sig.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch vor einer Woche meine Zündkerzen gewechselt und es gab keine Probleme.

 

Um den Zündkerzenstecker ab zu bekommen habe ich eine gewinkelte Spitzzange genommen.

 

Viel Spaß dabei !!!


700ccm / OELABSCHEIDER / RS-PARTS Tuning / K&N 57I / POWERRROHR / POP OFF / RS-Parts SCHALLDÄMPFER / 60kw ROADSTER TURBO / 6okw EINSPRITZDUESEN / 60kw NOCKENWELLE / GROSSE DROSSELKLAPPE / 4BAR DRUCKREGLER / BIOETHANOL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Musst das Crashmodul wegbauen. Und ganz vorsichtig mit dem Abzieher sein, die Kabel sind ruck-zuck kaputt!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe bei Micklas seiner Kugel am letzten WE nur die vom Marder angefressenen Zündkabel erneuert und habe diese auch ohne den viel beschriebenen Stecker / Abziehvorrichtung getauscht bekommen.

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

smarttreff-bremen.de -> nächster Termin am 19.05.2006 !!!

 

Wir fahren in den Heidepark Soltau am 27.5.2006 -> und ich bin dabei !!!

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wenns nicht klappt, hab ich noch zwei lange Zündkabel abzugeben :lol:

 

@chaoti: Die Stecker saßen ja auch nicht fest, da ich im April schon neue Kerzen bekommen habe ;-)

 

Gruß, Miklas

-----------------

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 110tkm

Die Idee ist gut, doch die Welt noch nicht bereit...

 


Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 132tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Mit dem richtigen Abzieher isses aber 0-Problemo

 

wo bekommt man denn diesen her ... :-?


Gruß Stefan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.