Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rici

Brauche Daten von Beziner smart

Empfohlene Beiträge

da ich wissen will was sich für mich eher lohnt hab ich mir ne tabelle mit geschätzten daten erstellt

 

verbrauch

diesel: 4 l

diesel rpf: 5 l

beziner: 6 l

 

diesel: 122

diesel rpf: 40

beziner: 40

 

versicherung wäre auch noch interesant, zahle im moment 55 € im monat für meinen cdi....

 

kann jemand die daten berichtigen

 

mit verbrauch meine ich den sparsamen verbrauch, meiner verbraucht sogar bei meiner fahrweise unter 4 l, komme so 550 - 600 km, manchmal sogar mehr...

 

wenn ich fertig bin kann ich die tabelle ja mal hochladen damit jeder der vor der entscheidung steht diese als hilfe nutzen kann


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

guggst du wegen verbrauch hier.

 

einfach mal nach den smarties suchen... ;-)

-----------------

Schönen Gruß

Tuxxi

 

 

be happy - be single

 

banner.gif

 

spritmonitor.deICQ-Online

 

 

Rechtschreibfehler sind definitiv durch die elektronische Datenübertragung verursacht und vom Autor nicht beabsichtigt...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der sprit verbrauch scheint mir etwas sehr gering, sind unter 5 liter warscheinlich? habe jetzt mal mit 5 l gerechnet

 

und wie sieht beim vergleich der verischerungen aus, hat er eine höhere durch mehr ps, oder gleicht sich das durch den hubraum wieder aus

 

 

weil im moment ist der beziner erschrekender weise wenn man alles durch rechnet (steuern, anschaffung, bezin) im monat gesehen günstiger!? zu mindest bei meiner laufleistung von ca. 12.000 km

 

ist nur noch die frage der versicherungen...

 

und die beziner (die neuen) sollen ja auch mehr aushalten als die alten und als die diesel (motor, turbo und co.) und stimmt es das das wartungsintervall länger ist? also nicht 12.500 sondern glaube 15.000?

 

ich glaub ich brauch nen beziner *g*

 

vor allem der wird ja auch im winter schneller warm 8-)


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

versicherung wäre auch noch interesant, zahle im moment 55 € im monat für meinen cdi....

 

Und :-?

Auf wieviel % :-?

Ich zahl 268 p.a. = 22,35€ pro Monat für einen Benziner.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 04.05.2006 um 20:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist der 2. versicherungsschein, dürften 40 oder 45 % sein, die 1 ist runter auf minimum :-D

 

ich habe aber auch teilkasko ohne selbstbeteiligung und vollkasko mit 300 € selbstbeteiligung, weis nicht ob du das auch hast


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Benziner 55PS mit Vollkasko + kleiner Selbstbeteiligung mit 50 oder 55% (weiß grad nit) kostet im Jahr ca.240€.

Wären also 20€ pro Monat.

 

Kann man nit meckern! :-P :-P :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.05.2006 um 12:43 Uhr hat mbannert geschrieben:
Mein Benziner 55PS mit Vollkasko + kleiner Selbstbeteiligung mit 50 oder 55% (weiß grad nit) kostet im Jahr ca.240€.

Wären also 20€ pro Monat.



Kann man nit meckern! :-P :-P :-P

 

:-? Niemals!

 

Welche Versicherung?


1115dz.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jepp, zahle 75€ im vierteljahr bei vollkasko (35%) mit 300 SB... Benziner Bj.99 Tuning ist nicht berücksichtigt....

 

kann natürlich sein, wenn er ein ganz neues modell hat, das das noch günstiger eingestuft wird...

 

achja, Steuer 40 € im Jahr :)

 

Versicherung ist die HUK, bei der Online-HUK wäre es nochmal ein paar Euronen günstiger gewesen....

-----------------

Schönen Gruß

Tuxxi

 

 

be happy - be single

 

banner.gif

 

spritmonitor.deICQ-Online

 

 

Rechtschreibfehler sind definitiv durch die elektronische Datenübertragung verursacht und vom Autor nicht beabsichtigt...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rici, mach Dir doch keinen Kopf. Bei 12000Km/Jahr lohnt der Diesel nicht, also hol Dir den Benziner AND HAVE FUN :-D

 

 

Gruß

Thomas


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe auf der Probefahrt in 2 1/2 Tagen, im Winter, 4.69 Liter geschafft mit einem Benziner! Wollte dies live probieren. Es ist also möglich! Hab einfach immer schön manuell geschaltet, möglichst schnell. Und kam sogar noch sehr gut voran.

 

Nach diesem Test habe ich mir einen Benziner bestellt. Der hat auch einen längeren Serviceintervall! Dies sollte man auch berücksichtigen.

 

Sonnige Grüsse 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

12.000 im jahr lohnt sich der diesel wirklich nicht, hab die tabelle fertig, ist erschrekend :-D

 

naja wenn die mir nen gutes angebot für meinen machen behalte ich ihn, wenn nicht verkaufe ich ihn hier und hol mir nen benziner


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.