Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smalkan

250€ Inspektion oder 150 € Inspektion

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe heute das erstemal meine Kugel zur Inspektion (nach gebrauchtkauf) gebracht.

Der Meister meinte ich könnte zwischen einer 250 € Inspektion und einer 150 € Inspektion wählen.

Es wäre beides SMART Inspeltionen, aber bei der teureren würden dann auch noch die Bremsen zerlegt und genaustens kontrolliert. Bei der billigeren würde nur eine Sichtkontrolle erfolgen.

Er würde mir (logisch oder?) die teurere empfehlen da mein Bremspedal etwas " weich in der Funktion wäre. Naja was soll ich sagen, als Newbie oder Laie habe ich dann die teurere gewählt.

 

Hat einer von Euch schon mal ein ähnliches Angebot bekommen oder kann mich über die Sinnhaftigkeit aufklären ?

 

 

MFG

Smalkan

-----------------

Smart-Fortwo-Cabrio/CDI-jack black

 

spritmonitor.de

 

 


Smart-Fortwo-Cabrio/CDI-jack black

 

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Km-Angabe, Benziner oder Diesel, A oder B-Inspektion............kann man mit so einer Frage leider nichts anfangen :-?

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.04.2006 um 11:49 Uhr hat smart_utility_vehicle geschrieben:
Mal davon abgesehen das die Angeben fehlen wie von Richi beschrieben, habe ich noch nie davon gehört das die Bremsen bei der Insp. zerlegt und kontrolliert werden.

 

Doch bei der alten Wartung C gehörte das dazu dort wurde dann hinten die Bremstrommeln demontiert und gleich alles mitausgeschauscht ob defekt oder nicht.Ich denke das wird den Unterschied zwischen den Preisen sein.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun gibt es aber nur noch die A- und B-Inspektionen.

War gestern auch zur Inspektion... war eine B-Inspektion.

Also eigentlich hängt die wahl der Inspektion davon, wie das Auto vorher gewartet wurde und wieviel KM der Tacho anzeigt.

 

Ich war jedoch nicht im SC, sondern bei ner werkstatt in der Nähe. Bin trotzdem sehr zufrieden. :-P

Haben sogar festgestellt, dass ich en Nagel im Reifen hab. :-x

Dazu mal ne Frage am Rande: Kann ich so noch ein wenig weiterfahren, oder sollte ich den Reparieren lassen, oder gar einen neuen reifen. Hab ihr damit Erfahrungen :-?

 

VG smartwipe

-----------------

SMART CABRIO PULSE CDI

 


SMART CABRIO PULSE CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun gibt es aber nur noch die A- und B-Inspektionen.

War gestern auch zur Inspektion... war eine B-Inspektion.

Also eigentlich hängt die wahl der Inspektion davon, wie das Auto vorher gewartet wurde und wieviel KM der Tacho anzeigt.

 

Ich war jedoch nicht im SC, sondern bei ner werkstatt in der Nähe. Bin trotzdem sehr zufrieden. :-P

Haben sogar festgestellt, dass ich en Nagel im Reifen hab. :-x

Dazu mal ne Frage am Rande: Kann ich so noch ein wenig weiterfahren, oder sollte ich den Reparieren lassen, oder gar einen neuen reifen. Hab ihr damit Erfahrungen :-?

 

VG smartwipe

-----------------

SMART CABRIO PULSE CDI

 


SMART CABRIO PULSE CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.04.2006 um 18:20 Uhr hat smartwipe geschrieben:


Dazu mal ne Frage am Rande: Kann ich so noch ein wenig weiterfahren, oder sollte ich den Reparieren lassen, oder gar einen neuen reifen. Hab ihr damit Erfahrungen :-?



VG smartwipe

-----------------
SMART CABRIO PULSE CDI



 

fahr zum örtlichen reifenhändler...

ich war bei einem point s, nagel wird entfernt, reifen vulkanisiert, machte bei mir 15 euro... ich würde es so schnell wie möglich beheben lassen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass s schnell beheben, denn ansonsten dringt Wasser ein, die Karkasse rostet und dann kann der Rifen platzen.

 

Wenn der Nagel direkt in der Laufflaeche sitzt, kann man es wirklich so reparieren! Nur in der Flanke und bei erreichen der Verschleissgrenze macht es kein Reifenhaendler mehr!


Keiner hasst den Krieg mehr als ein Soldat (General der amerikanischen Streitkraefte im Irak)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.