Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
destiny

Probleme beim lenken

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr,

 

ich hab da mal ne frage, wenn ich mit meinem smart unterwegs bin, und das lenkrad geradeaus halte und loslasse, fährt er nach rechts, reifendruck hab ich schon überprüft war fast ein unterschied von 1 bar. kann das noch daran liegen oder was ist los. das mit dem nach rechts fahren, macht er übrigens auch nicht immer. HILFE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn er´s nicht immer macht, liegt´s wahrscheinlich an der Straße.

Um sicher zu gehen, solltest du die Achsgeometrie im SC prüfen lassen.

 

Sind ungleichmässige Abnutzungen an den Reifen zu beobachten?


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

ich hatte das auch, aber bei mir war der grund die strasse... :)


... einmal smart.. immer smart..

42 BRABUS CABRIO Bj. 05

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn es seltsam klingt, das mit der geneigten Straße ist gang & gäbe! Das wird so gemacht, damit der Regen zum Fahrbahnrand abfließt. Wenn dein Smart also auf einer absolut planen Strecke (z.B. auf einem großen Parkplatz) geradeaus fährt, liegt's wohl tatsächlich an der Straßenneigung! Teste das mal aus, bevor du Geld investierst.

-----------------

 

SmartSignaturMini.jpg

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor allem wenn du vorne auch 195er fährst, nimmt er sich gern mal Spurrillen.

Mußt dir mal ne super gerade oder neue Straße suchen und testen. Ansonsten vermessen und Spur einstellen lassen. Kostet natürlich. Schätze um die 50€. Ist aber bei ner scheppen Spur unerläßlich!!! Immer gegenhalten ist doch schiss und die Räder nutzen sich stärker ab!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich das im smart center checken lasse, habt ihr ne ahnung ob ich mein auto dann dalassen muss, oder kann ich den direkt nach so ner Spureinstellung wieder mitnehmen??? Krieg nämlich ohne wagen nen anfall

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter normalen umständen solltest du die Zeit für die Sturzeinstellung gut im SC abwarten können und deine Kugel danach wieder mitnehmen können.

 

@all

Mal ne andere. Was kosstet es eigentlich die Sturz einstellen zu lassen im SC. Ich meine mit allen drum und dran.Und geht das bei ATU oder der gleichen, bei gleicher Qualität nicht günstiger?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart_utility_vehicle am 20.04.2006 um 10:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@SUV: Spur und Sturz sind aber zwei verschiedene Einstellungen, oder?

 

Kann man den Sturz überhaupt einstellen beim Smart?

 

Erklärt ist das übrigens auch hier

Gruß, Christian

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ChristianW am 19.04.2006 um 13:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

@SUV:

 

Du schreibt, daß die Achsgeometrie gleichzusetzen mit dem "Sturz" ist. Dies ist nicht nur eine gewagte Aussage, sondern schlichtweg falsch.

 

Zur kompletten Achsgeometrie gehören neben dem von dir erwähnten Sturz auch noch die Spur, Spreizung, Lenkrollenhalbmesser, der Nachlauf sowie der Spurdifferenzwinkel.

 

Viele dieser Parameter sind bei einigen Fahrzeugen gar nicht mehr einstellbar (bis auf Spur, die geht immer), bei anderen relativ flexibel einstellbar (er gibt keine Faustregel bei welchem Fahrzeug was geht).

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, war heute im Smartcenter und hab mich mal wegen meines problems wegen dem lenkrad erkundigt, die Achse muss ausgemessen werden und der ganze spaß kostet mich 150 euro. kann ich sowas auch in einer anderen Werkstatt machen lassen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

i.d.R. kann das jede Werkstatt (mit Achsmesstand) bzw. auch ein Reifenhändler.

 

Würde einfach mal ein paar Zwecks Preisermittlung anrufen.

 

Gruß.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Reifenhändler bei uns kostet es 50€.

Dachte, das wär schon teuer!

Aber was das SC da macht, sollte man wohl Smart-Apotheke nennen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo destiny,

 

bei mir war es das gleiche (oder das selbe?)...

Auf jeden Fall habe ich im SC "rumgemotzt", weil ich noch in der Garantie war, da haben die mir das umsonst gemacht. Der Meister meinte, dass die Abweichungen so gering gewesen seien, dass man die gar nicht hätte merken können/sollen/dürfen... Dennoch ist es wie beschrieben bis heute so, kommt eben immer drauf an, wo ich fahre...

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Quote:

Am 25.04.2006 um 16:34 Uhr hat Michi83 geschrieben:
[...]

Dennoch ist es wie beschrieben bis heute so, kommt eben immer drauf an, wo ich fahre...



Gruß

 

ich wiederhole mich ja ganz gerne:

 

Das hängt von der Strasse ab (z.B. bei stark zum Strassenrand abfallender Straße) sowie von der Radkombination.

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.