Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vitahalz

will ihn unbedingt!

Empfohlene Beiträge

ich will diesen roadster unbedingt!!! was kann man machen? kann man nicht gleich eine sammelbestellung aufgeben, dann bauen sie ihn vielleicht schneller!


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Sieht doch einfach nett aus ! (OK, rassig, scharf, spritzig passt besser)

Was ich rausbekommen habe, soll er in den nächsten eineinhalb Jahren kommen. Preis ca. 30.000,-- DM.

Solange wirds noch dauern...

Gruss

Urs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

soweit ich weiß kommt der roadster im jahr 2001, der prei liegt unter 30.000. habe de prototyp gesehen, wird echt gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hört sich alles schon mal gut an. naja, fast! der preis muss bei 25000dm liegen. ist zwar ein klasse auto, darf aber einfach nicht mehr kosten!!! weiss dann schon jemand mit welchen motorversionen er rauskommen soll. (ausser mit 70ps soviel ich weiss)


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe vor ein paar tagen in der auto motor sport gelesen - abgesehen davon, daß mit einem prototypen testfahrten durchgeführt wurden - daß die produktion vom vorstand noch nicht abgezeichnet wurde.

wenn, dann soll er 2002 kommen.

und ein viertürer kommt auch


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weiss dann jemand wie lange der vorstand noch schläft und sie endlich mal darüber entscheiden?


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

daß der smart aus dem hause mercedes ist, ist doch klar

mercedes hat in den letzten jahren sehr viel aus den eigenen und fremden fehlern gelernt.

(Ergebnis sieht man (C-Klasse alt/besonders die neue!!, CLK, SLK, S-Klasse, A-Klasse, ...)

wenn mercedes/smart sieht, daß heuer noch genug "normale" Smart verkauft werden (bei den Spritpreisen bin ich mir dessen sicher)

geht der roadster und der 4-türer, ... in serienproduktion

michael

 

der Smart, das neue Kultauto des 21. Jahrhunderts!

 

 


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gut dass wir jetzt bei den spritpreisen sind. hoffentlich geht denen mal ein lämpchen auf, und überlegen sich gleich ein andres antriebskonzept!!! in 2 jahren gibt es nach meiner meinung genügend 5 liter autos. deswegen, baut doch am besten gleich welche mit wasserstoff, erdgas oder sonstigem. ich muss doch jeden tag 100km fahren und brauche deswegen ein sau billiges auto.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab bei smart nochmals nachgefragt! der vorstand hat grünes licht für den roadster gegeben. das bedeutet: er wird gebaut. *freu*


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

als ich in der Bildzeitung am 1.September gelesen habe, daß der roadster gebaut wird, habe ich gleich im SC Augsburg angerufen und mich abgemeldet. *freu*

Smarty-one

WM-CC 171

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich versteh ja eure Euphorie irgendwo, ging mir, als ich ihn '99 auf der IAA gesehen hab, auch nicht anders, aber hat einer von euch schon mal ein Bild gesehen, auf dem er geschlossen war?

Ich auch lange Zeit nicht, und als ich mal irgendwo eins entdeckt hab, war es aus mit dem Wunsch einen zu kaufen. Sah absolut schrecklich aus! Wenn MCC da keine optisch ansprechendere Lösung findet ist der Wagen für mich gestorben, zumal man ja die meiste Zeit geschlossen fährt, es sei denn es ist nur ein Zweitwagen.

Und was den Preis angeht, die Rede war auf der Messe von etwa 30000,-DM Grundpreis, das heisst mit einer ordentlichen Ausstattung wird er bei 40000,-DM liegen.

Mein smart-cabrio hat ja auch schon 30000.- gekostet.

Ich will nicht sagen, dass der Roadster uninteressant ist, aber wartet doch mal ab, wie er im Endeffekt wirklich aussieht, ich fand die Seitenansicht mit Dach auf jeden Fall grauenvoll, da bleib ich lieber beim normalen cabrio.

So, und jetzt schimpft mich Spielverderber :-)

smarte Grüsse

-Marc-


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An dieser Stelle stand mein Beitrag von oben nochmal. Kapier ich nicht, hab ihn nur einmal abgeschickt, naja.

[Diese Nachricht wurde von Marc am 05. September 2000 editiert.]


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen.

quote:

Original erstellt von vitahalz:

...hab ihn leider auch schon mal mit dach gesehen...

Also ich finde den Roadster auch mit Dach recht ansehlich-klein, flach und schwarz. Kommt doch gut :classic_smile:

Was den Preis angeht: Wenn das Teil mit allem sinnvollen Zubehör auf 40.000DEM kommt, wäre ja schon fast ein TT für ein paar Mark mehr zu überlegen-wenn der nicht wegen der ganzen Schattenparker jetzt hinten diesen idiotischen Bürzel spazierenfahren müßte :classic_wink:

Schöne Grüße aus ER von Uwe

(der seinem kleinen Orca wohl auch über das Erscheinungsdatum des Roadsters hinaus treu bleiben wird, weil der als Ganzjahresspaßauto einfach unschlagbar ist)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

will ihn immer noch. aber das sind doch auch komische vögel!! sie wissen das er ab 2003 zu kaufen ist und nirgends bekommt man weiter technische daten. so ein verein.... muss man das verstehen?


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So langsam muß er aber wirklich kommen. Schließlich steht 2003 schon vor der Tür. Wenn man bedenkt, daß ein slk bei Einführung 2 Jahre Wartezeit hatte, dann müßte ich den Roadster ja jetzt schon bestellen können...

2003 minus 2 Jahre = 2001


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Schau mal im sC deines Vertrauens rein, je nach Leitung nehmen diese schon unverbindliche Bestellungen (Vorverträge) an.

Gruss

Urs, der seinen schon bestellt hat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr Lieben,

ich will ihn auch haben, aber erstmal tröste ich mich mit diesem Link.

Alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Holzauto

so wie auf den Bildern Deines Liks wird er nie aussehen, aber ich finde eigentlich müsste man ihn schon vor MCC bauen, also ein geschrumpftes Cabrio, hab mir das mal durchgedacht, nur Platz für ein Koferaum bleibt keiner mehr!

Gruß Tim

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@tim: warum kein Kofferraum?

Hat man vorne nicht noch etwas Platz? Da sollte doch angeblich mal ein Elektro-Motor rein. Also wenn der Kultur-Beutel reinpaßt reicht es.


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tim,

also die Prototypen die bisher rumfahren sehen zwar noch schreecklich verklebt aus..aber der roadster wird im großen und ganzen schon so aussehen, wie auf den bildern auf meiner homepage :classic_smile:

@Chris: der Mann von Welt reist mit Kreidtkarte und Kulturbeutel wavey.gif

Alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.