Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Crook

[B] evtl. Brabus Auspuff

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

wie schon gesagt biete eventuell!! den neuen Brabus Auspuff welcher bei mir ca 5tkm gelaufen ist, sieht aus wie neu regelmäßig poliert worden.

Preislich stelle ich mir 400-500 Euro + einen Serienauspuff vor. Vielleicht gibt es ja interessenten ist ja echt Spottbilligpreis :)

Passend fürn Benziner Oldliner mit 599 cm. eventuell auch für die 700er hab aber keine Ahnung.

 

 

Also ran !

 

Gruß

 

Flo

-----------------

signatur16nx.jpg

Minimal - House - Electro - Drum n Bass

ICQ: 314-425-175

Andrian Audio - Rodek - Alpine - Axton - Zealum

 

 


signatur16nx.jpg

Minimal - House - Electro - Drum n Bass

ICQ: 314-425-175

Andrian Audio - Rodek - Alpine - Axton - Zealum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja Spottbilligpreis würde ich nicht so sagen, habe mir einen neuen, ebenfalls neues model gekauft und habe gerade mal 300 Euro bezahlt ohne meinen alten in zahlung zu geben.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.04.2006 um 11:48 Uhr hat Spike85 geschrieben:
Naja Spottbilligpreis würde ich nicht so sagen, habe mir einen neuen, ebenfalls neues model gekauft und habe gerade mal 300 Euro bezahlt ohne meinen alten in zahlung zu geben.



 

ich hab 400€ bezahlt für den neues Brabus und der war unbenutzt,inkl. Heckblende aus Edelstahl.. :-D :-D :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Pegasusxl am 14.04.2006 um 14:05 Uhr ]


wmsig7sp.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
+ einen Serienauspuff vor.

..und für meinen alten Serien-Auspuff habe ich bei ebay noch 150,00 Euro bekommen....

 

:-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich Biete 50 Euro und einen guten Serienpuff

 

Gruß der Zacci :-D


sl740602xl8.th.jpg

 

Gruß der Zaccimann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmpf, naja warn Versuch wert :-D

 

Wollte mir nu endlich nen RS Topf zulegen und zwar den ohne KAT (kitzelt noch bisserl mehr im Ohr). Aber wenn ich den Brabus nur verschenken kann behalt ich den doch wahrscheinlich ^^. Der Serienauspuff war nur fürn TÜV gedacht um die Plakette zu ergattern :-D.

 

 

Gruß

Flo


signatur16nx.jpg

Minimal - House - Electro - Drum n Bass

ICQ: 314-425-175

Andrian Audio - Rodek - Alpine - Axton - Zealum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.04.2006 um 20:07 Uhr hat Crook geschrieben:
Wollte mir nu endlich nen RS Topf zulegen und zwar den ohne KAT

 

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Hmpf, naja warn Versuch wert

...hau ihn doch bei ebay rein...wenn Du den vorher polierst, kann der zum guten Kurs weggehen...ich würde mal sofortkauf so 600 Euro machen...

 

Der RS-Pott kostet doch nur so 500,00 Euro neu...

 

Es gibt halt bestimmte Dinge, die wird man hier nicht zu guten Kursen los! Dazu gehören Brabustöpfe und Serienlautsprecher...hehehe

 

:-D :-D :-D :-D :-D

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 14.04.2006 um 23:37 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pegasusxl und Spike85 könnt ihr mir sagen wo Ihr euren neuen Brabus Auspuff für den Preis bekommen habt? bin auch noch auf der Suche, aber der normale Preis ist mir dann doch etwas zu hoch.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Dsieb,

 

Ich hab meinen von Powermini-Ebay hier der Link..

 

Powermini

 

auch wenn er keine aktuellen Auktionen hat kannst du mal dort anfragen.wie gesagt war nagelneu und mit Blende.Einen Anschluss für die Sonde musste ich verschließen...

 

Viel Erfolg

 

Pegasusxl ;-)


wmsig7sp.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter sonnen75, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Volle Zustimmung !   (Was ich mir allerdings sehr gut vorstellen kann, wenn ich den Umfang des "im Sets" abgebildeten Materials/Teile für einen einfachen Austausch der Traggelenke so ansehe: Mutmaßlich gibt es da vom Hersteller (MB) empfohlene Vorgehensweisen, wie solch ein Austausch üblicherweise zu erfolgen hat (und welche Teile dann unbedingt "neu müssen").   Die Befestigungsschrauben des Traggelenks unten am Schwenklager sind ja so (vermutlich unverlierbar) eingesteckt, daß zu deren Wechsel die Bremsscheibe abgenommen werden muß, mit dem entsprechenden Aufwand..... Was ich sonst so gelesen habe: Es ist für viele Schrauber doch eine nicht unerhebliche Herausforderung, den Konus des Traggelenks aus dem Querlenker (nach Lösen der Mutter) heraus zu bekommen, insbesondere, wenn man nicht über Abzieher oder/und Wärme und eine stabile Unterlage und Erfahrung im Umgang mit Hämmern (Prellschlag) hat. Ich kann mir vorstellen, daß dazu auch (insbesondere bei einseitigem Anheben des Fz.) ein Lösen der Koppelstange oder des Stabilisators (ggf. Ausbau des Querlenkers mit noch steckendem Traggelenk) erforderlich werden könnte (um dann hydraulisch auszupressen). Vielleicht ist in diesem Zusammenhang die genannte Mutter an irgendeiner Stelle unbedingt erforderlich auszutauschen.....   Ich brauche nur das Traggelenk. Alle sonstigen Teile werden schonend behandelt und wenn erforderlich mit chem. Schraubensicherungsmittel gesichert. Hier an 2 Smarts 450 cdi, 30kw/41 PS, eher defensive Fahrweisen (sparsame Schleichfahrt), in der Summe ca. 39 Jahre und über 450 000 km alles o.k..   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.654
    • Beiträge insgesamt
      1.605.759
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.