Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ahli61

Türgriffe schmieren ?

Empfohlene Beiträge

In letzter zeit gehen bei meinem Autochen die Türgriffe etwas schwergängig. :( Was muss ich wie verwenden, damit es wieder richtig funzt :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich benutze WD40!

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WD40 kann aber auf Dauer Gummi angreifen, steht sogar auf dessen Homepage...

-----------------

spritmonitor.de CDI

Tacho.jpg

 

 

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab vor kurzem Brunox drangesprüht. Aber ob das auch Gummi angreift k.A. !?

Benutz das immer fürs Mountainbike und finde es besser als das WD40.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie wärs mit Siliconspray? Schmiert auch gut und pflegt Gummi sogar ;-)

 

Gruss Reinhard

-----------------

3neuesig6io.gif

spritmonitor.de

 

online.gif?icq=159300280&img=21

icq#:159300280

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sag's noch mal... für so etwas gibt es nur Teflonspray (im Fachhandel) etwas teurer aber dafür für alles zu verwenden! Auch für Gummi, Fahrradketten, automatisch einklappende Spiegel aus Plastik etc...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Klugscheissmodus an"

Mit Brunox kann man nichts falsch machen .

(Ist auch Schweizer-Produkt)

Greift kein Gummi und kein Kunststoff an .

Für den Schliessmechanismus wäre etwas mit mehr schmierwirkung wohl besser ,aber Fettflecken an den Kleidern ist wirklich nicht so toll.Diese sollte es bei Brunox ,wenn es mal angetrocknet, nicht geben.Hinterlässt einen 6Mikrometer dünnen Schmierfilm !

WD40 lässt Gummi aufquellen und ist daher nichts für Dichtungen (Fahrradgabel)

Silikon ist nur als Fett oder reines oel bedenkenlos (Lösungsmittel)

"Klugscheissmodus aus"

Grüsse aus dem Bruox-Land

8-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartmania am 14.04.2006 um 12:50 Uhr ]


Nachts ist es kälter als draussen !!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Smart-Center haben sie mir neulich mit dem "Service-Öl" weitergeholfen, also so einer Art Caramba-Spray.

Beim 42 soll es aber so sein, dass irgendetwas im Türschloss allmählich verschleisst. Irgendwann hilft dann kein Spray mehr, sondern nur noch 'ne Reparatur.

 

Grüße vom sonnigen Texel (WLAN sei Dank!)

-----------------

mfg

blackpulse

 

ICQ 341-209-294 online.gif?icq=341209294&img=21blackpulse-signatur.jpg spritmonitor.de

 


mfg

blackpulse

 

out-of-service.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.