Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartcabriocdi

Heizung läuft nicht mehr

Empfohlene Beiträge

Tag zusammen. Hier mein erster Beitrag.

Bei meinem Kleinen läuft das Gebläse nicht mehr. War damit schon 2 mal in der Werkstatt. Die sagen durch eine Schlag hat sich das verschoben und geht dann aus. Ist behoben worden, und dann wieder ausfall. Wieder in die Werkstatt wieder in Gang gebracht. Nun heute ist das Teil auf schlechter Wegstrecke wieder ausgegangen nun läuft Sie nicht mehr. Was ist das Problem. Doch nicht die schlechten Wege oder etwa doch.

Ist vielleicht ein Defekt im Vorwiderstand

:-? :-?


das Leben ist zu kurz um Kleinwagen zu fahren :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hrhr, das kenn ich doch :-D

 

bei mir isses gebläse auch mal ausgefallen, wohl durch ne holperstrecke... bin dann weils dunkel war etwas zu zügig durch nen schlagloch und hatte mit nem freund den ich gerade abgeholt und mit dem ich gerade drüber geschsprochen hatte den lacher des lebens.

 

es machte nämlich nicht nur fürchterlich röngketöng sondern das gebläse war auch wieder an und mit ihm der arschgrill ^^

 

glaube schon dass das bei dir auch durch schlechte strecken kommen kann, ABER dann sollen die verdammt nochmal den stecker anständig sichern, der da scheinbar rausrutscht. wenn das bei dir nun das dritte mal ist würde ich da wohl mal ziemlich tabula rasa machen und fragen ob die nix zu tun haben außer einen zu verarschen und das stecker einstecken gratis samt entsprechender sicherung verlangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

an die seite des steckers einen tropfen secundenkleber geben lassen, drauf bestehen.

 

greetz aus düsseldorf

-----------------

spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werkstätten sind echt scheiße.

Ein Kumpel von mir hatte nur sein Scheinwerferstellmotor falsch angeschlossen beim Seat Leon, kaputt war nichts und einfach nur mal wieder richtig anschließen lassen hat ihn 160€ gekostet.

 

Diese Schweine zocken was sie können. :-x :-x :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin,

 

jemand ne ahnung welcher stecker und wo genau dafür normal verantwortlich ist ?

 

hab bei uns gerade zwar die mittelkonsole mal halb runter gehabt, dahinter aber auch nur nen arsch voll kabel gefunden die mehr oder weniger zum radio gehören, bzw nix wo ein rackeln dran die lüftung hätte angehen lassen ;-)

 

bin also für hilfe bei der fahndung hilfreich - sonst müsstmer nomma ins SC - aber vielleicht kann ichs uns ja auch ersparen, wenn ich nur weiß wo genau ich suchen muss :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

habe mich gerade bei unserer kugel nochmal auf die suche nach dem fehler dazu gemacht und bin fündig geworden.

 

problem ist/war bei uns die positionierung des sicherungskastens über dem fahrerfußraum.

und zwar hat sich die sicherung dafür durch schlaglöcher und die kopf-über-lage los gerappelt. sah erst mal normal aus, aber ein leichter druck auf die sicherung lies das gebläse sofort wieder fröhlich los lüften.

 

also wer evtl auch nochmal mit dem problem zu kämpfen haben sollte, erst mal an den sicherungen wackeln ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Morgen, ja nun ist mein Gebläse auch aus. Aber

wo kann da nun der Fehler sein ? Wenn das Gebläse verruscht wie kann ich das wieder richten ? Wo ist der Stecker am Schalter der auch mal locker wird ? Wäre nett wenn es ein paar kleine Tipps gibt. Wird nämlich a.... kalt im Smart.

Gruss Jens :o


das Leben ist zu kurz um Kleinwagen zu fahren :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.