Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
spirit

Welcher Alpine?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

da mich nun alle überzeugt haben, ein Alpine-Gerät zu kaufen, stellt sich nun die Frage: Welches? Der Preis sollte in etwa bei 300 Euro oder 450 SFr. liegen. Mp3 ist ja glaub ich selbstverständlich in dieser Preisklasse?

Danke für eure Hilfe

spirit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jou, oder das 9850 mit highspeed Ipod steuerung, ist aber weniger gut ausgestattet..

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da ich keinen Plan habe wieviel 450 SFR in Euro sind, würde ich Dir das 9855 empfehlen.

 

Ich habs selber drin und bin absolut zufrieden.

 

Bekommst schon ab 450 Euro.

 

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

bannerprinzupload.jpg

 

RS-Parts....und der Spass beginnt *g*

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für ca 300 Euro würde ich dann eher das Alpine 9847 nehmen, wenn es auch günstiger sein kann. Ein 9855 für 450 Euro?? hab ich von gehört, aber schick das mal zu Alpine ein wenn was dran ist. Die Geräte stammen ursprünglich aus Finnland und Schweden und werden im Service "geblockt" (also Reparaturzeiten von 4 Wochen)

 

Aber nen 9855 im Smart?? wofür dann das i personisize??? wie willst du da die Systeme einpegeln vom Crossover und Time Correction?

 

ich würde auf das kleine 9847 gehen. 3 Pre out, Chenger COntrol, alles perfekt und in Amber einstellbar, perfekt zur Designoptik vom Smart...


Sound im Smart fortwo??? wo liegt denn da das Problem? :-) Ran an den Speck!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für ca.450 Euro sind sie bei günstiger.de zu haben. Ganz normal, von deutschen Läden.

 

Also ich kann es empfehlen.

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

bannerprinzupload.jpg

 

RS-Parts....und der Spass beginnt *g*

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm... ich hab da an ein Alpine CDA 9812 RB

oder was ähnliches gedacht? Giebts bei uns für ca. 300 Euro. Nicht gut?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie siehts mit dem Alpine CDA-9812RB aus?

Der Preis liegt bei 273 Euro +Versand. Und hat ein nettes SwingFace.

 

Frage an die wo sich besser auskennen als ich: Dieses Gerät hat einen "V-Drive-Hochleisungsverstärker" mit 60W eingebaut. Bringt es einen einigermaßen besseren Klang (in Verb. mit dem org. Soundpaket) als die 45W-Varianten? Ich möchte den Einbau einer Endstufe vermeiden.

 

Danke schon mal für die Antwort.

 

-----------------

Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

smartandsmile_banner.gif

 

EDIT: Hoppala, spirtits Beitrag übersehen *g*

[ Diese Nachricht wurde editiert von duese am 25.03.2006 um 17:37 Uhr ]


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@spirit

 

jep, ich finde das CDA-9812RB sehr gut. Ich habe es gebraucht in diesem komischen Online-Auktionshaus abgegriffen.

 

@duese

 

Kann ich dir nicht beantworten, da ich die CDA-9812RB an einer Endstufe hängen habe.

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

SMARTom

 

logo_klein.jpgMr.%20Smart.jpg image_112609_1.png

ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ duese:

sind vielleicht ein paar winzige wattchen mehr - jedoch sicher immer noch keine 20...

nochmal für alle: headunitinterne endstufen KÖNNEN einfach keine höhrere leistung bringen!

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, dann wirds für mich entweder CDE-9848RB oder CDA-9812RB vorerst mal ohne Endstufe, kommt aber dann später mal rein wenn wieder ausreichend Kröten gewandert sind. Ist auf jeden Fall besser als mein jetziges Blaupunkt mit lächerlichen 35W (9W?)

 

 


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist definitiv der fall duese! ;-)

der einzige grund ein blaupunkt zu benutzen wäre der, wenn man sehr viel radio hört - ansonsten sind sie für meinen geschmack immer zu weit hinterher...

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen...

 

Im 9812RB is soweis ich weiss ein kleines Schaltnetzteil intigriert, daher auch die, deutlich hörbare Mehrleistung..

 

Wenn man ohne Endstufe arbeiten möchte is dies ne geniale Headunit für extrem günstiges Geld...

 

@Killermops

Das 9855 is genial, auch im Smart, kommt nur drauf an, was derjenige vorhat.. und da spirit ja scheinbar keine Highend-Vollaktiv-Rundumsorglos-Anlage einbauen möchte, braucht er auch nich unbedingt ein 9855!

 

Das 9812 oder auch das oben erwähnte 9854 sind da vollkommen ausreichend, auch wenn ich bei Anwendungen ohne zusätzliche Endstufen ganz klar das 9812 vorziehen würde!!

 

@Der Prinz

bei solche Alpine-NEugerätepreisen werd ich aggressiv... Alpine ist eine Premium-Marke...

Der Alpine-Vertrieb verbietet den Händlern die Geräte unter UVP zu verkaufen, asser es handelt sich um Ausstellungsgeräte...

Daher kann es sich bei den Online angebotenen Geräten nicht um deutsche Geräte handeln, oder die Händler sind einfach nur Standart- Arsc.......

 

MfG Micha

-----------------

KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerk: Xetec P 5 Evo

PowerCap: Alfatec 1Farad

TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern)

Hochton: LPG 26NA

Subwoofer: Monacor SPH 250CTC in 30liter Reflexgehäuse

Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt

 

 

 


KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerke: 1x Ground Zero GZUA 4125SQ

(4x Kickwoofer)

1x Ground Zero GZUA 2250DX

(Hochtöner)

2x GZUA 1.1000DX (gelinkt)

(Subwoofer)

Subwoofer: Ground Zero GZUW 12X-- Fussraumsub (3teilig) 28Liter

Batterien: 2x Kinetic HC 800

Kickwoofer: Ground Zero GZPK 160K /

GZPK 16P

Doppelbestückung in Doorboards

Hochton: GZHT 28SE

Kabel: Audison Connection und Hama

Kupferkabel

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal,

ich habe mir heute den CDA-9812RB gekauft. Leider warte ich noch auf die Blende. Anderes Thema: Da ich die AXTON CAC2.5 einbauen will, stellt sich mir die Frage, wohin kann ich die Hochtöner montieren, wenn ich keine Halterungen von Smart will? Giebts da irgendwie ein gesetz? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und ich hab mir gestern den CDA-9812RB bestellt :-D

 

 


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.03.2006 um 17:09 Uhr hat DerMicha geschrieben:

Daher kann es sich bei den Online angebotenen Geräten nicht um deutsche Geräte handeln, oder die Händler sind einfach nur Standart- Arsc.......

Ich verstehe dich nur ZU gut und weiss wie dir als Fachhändler über diese Preispolitik zu mute ist - aber sehen wir der Realität ins Auge: Nur in Ausnahmefällen handelt es sich wirklich um Importgeräte, auch extrem verrissene Geräte sind eigentlich immer von deutschen Händlern. Und gerade bei den Märkten ist durch ihre zentralisiertes System Importware quasi nicht anzutreffen, denn die kaufen nicht "irgendeinen Posten" ein, der sich grad anbietet, sondern nur bei jemand, den sie auch beim Service zur Rechenschaft ziehen können....

 

Dies ist nicht zuletzt einer der Gründe, warum die "großen Radiowände" bei den Fachhändlern am Aussterben sind.. die meisten Fachhändler haben noch 2-3 Radios da und das sind meist Clarions oder Alpines... und das haben sich die Radiohersteller selbst eingebrockt...

 

Zum 9812 nochmal:

Es hat zwar kein Schaltnetzteil drin, aber es geht in die Richtung... es verwendet ein paar Schaltungskniffe, die zu einer recht ordentlichen Ausgangsleistung führen, vor allem im Musikbetrieb (weniger im Dauerbetrieb).

 

Üüüühh!!!

Matze

 

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004 & 2005

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@spirit

 

Also, bei den Axtons sind ja verschiedene Gehäuse mit dabei. Man nehme die "schrägen" und setzte sie dorthin, wo die Gehäuse der HTs vom Soundsystem angeordnet sind. Im Armaturenbrett sind an der Stelle schon kleine Löcher vorgesehen. Gehäuse anschrauben, HT einbauen und die Kabel ordendlich verlegen.

 

That´s all ;-)

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

SMARTom

 

logo_klein.jpgsigsmart.jpg image_112609_1.png

ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DAs es Risikoreich ist ein "billiges" Onlineangebot zu kaufen ist klar, nur leider sitzt bei mir (wie bei vielen anderen auch) das Geld nicht gerade locker, deshalb hofft man auf jedes Schnäppchen.

 

Ich bin mit meinem zufrieden.

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

bannerprinzupload.jpg

 

RS-Parts....und der Spass beginnt *g*

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja - andrian's sind ja wohl auch kaum in einem zug mit den o.a. "schnäppchen" zu nennen, auch wenn sie für uns anhänger der religion mehr als preiswert sind, oder? :-P

 

thema axton ht's...

also früher lagen eigentlich genügend einbauhalter bei - hier mal wieder die bilder aus roman86462's smartie mit den cac2.15-ht's in den schrägen haltern:

 

axtonht01.jpg

axtonht02.jpg

 

is übrigens von unten durch die original-löcher der smart-hochtöner mit dem a-brett verschraubt - also danach nix mehr davon zu sehen. :-P

 

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kevin_Lomax am 28.03.2006 um 16:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meinte damit das Onlinenangebot des Alpineradios

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

bannerprinzupload.jpg

 

RS-Parts....und der Spass beginnt *g*

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super, das mit den HT. Dann sehe ich ja keine Probleme mehr.

Danke an alle.

Cu

spirit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist denn die Meinung zum 9851R?

Warum nicht dieses kaufen?

Ist an den meisten Orten sogar etwas günstiger als das 9812RB und ist neueren Jahrgangs...

Was sagen die Profis?


/////////////////////////////////////////

 

Headunit: Alpine 9855R

Front: SPL Dynamics S 5.2

Amp: Audison SRx4

Sub: Soundstream SPL 10 (geschlossenes Gehäuse)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also noch einmal, da niemand geantwortet hat :-?

 

Was ist mit dem 9851R im Vergleich zum 9812RB?

 

Und noch obendrauf: Was wären die grossen Vorteile des 9855R?

 

Freue mich auf alle Erfahrungen...


/////////////////////////////////////////

 

Headunit: Alpine 9855R

Front: SPL Dynamics S 5.2

Amp: Audison SRx4

Sub: Soundstream SPL 10 (geschlossenes Gehäuse)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute das Alpine bekommen, aber wie schließe ich diese komischen Asia-Stecker an? Abzwicken und andere Stecker dranmachen? Hilfe! :roll:

 

 


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.