Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
quattroporte

Öl nachfüllen oder Inspektion abwarten?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

heute habe ich mal nach langer Zeit wieder den Ölstand kontrolliert. Er ist genau am unteren Limit. In vier Wochen werde ich den B-Service machen lassen, daher bin ich mir nicht sicher ob ich solange mit Minimal-Ölstand fahren soll oder besser etwas nachfülle. Müsste das Öl erst kaufen, daher würde ich lieber bis zum Service warten.

 

Als ich ihne im Oktober gakauft habe war der Ölstand genau zwischen den beiden Markierungen.Ich finde den Verbrauch doch recht hoch für ein nicht ganz zwei Jahre altes Auto.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn er den so viel Öl verbrutzelt, dann kauf die einen Kanister (4 oder 5 Liter) und schütte ein bischen nach.

 

Blos nicht an der falschen Stelle sparen. Das Öl kostet bei weitem nicht so viel wie ein neuer Motor ;-)

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

SMARTom

 

logo_klein.jpgMr.%20Smart.jpg image_112609_1.png

ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob er viel verbrutzelt kann ich noch nicht sagen da ich ihn ja erst seit einem halben Jahr hab.

 

Wie groß ist denn die Differenz zwischen den beiden Strichen (in Liter ausgedrückt)?

Die halbe Differenz hat er nun auf 11000 km verbraucht. Ist das im Rahmen?

 

Ich würde halt ungern einen Kanister kaufen und davon nur eine kleine Menge einfüllen und den Rest im Keller sinnlos deponieren.

 

Oder kann ich den Rest im SC beim Kundendienst zum Ölwechsel abgeben ohne dass ich mich unbeliebt mache?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:



Oder kann ich den Rest im SC beim Kundendienst zum Ölwechsel abgeben ohne dass ich mich unbeliebt mache?

 

Wir nehmen immer eigenes Öl mit zum SC.

Aber Du weißt ja, die Anforderungen sollten stimmen, vor allen Dingen, wenn Du noch eine Garantie laufen hast. Ein Anruf zum Abklären schadet nie.

 

BTW: Wie könnte sich ein Kunde unbeliebt machen - er ist doch König! ;-)

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg58ow.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kipp 200ml rein und lasse in 4 Wochen die Wartung machen. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Kipp 200ml rein und lasse in 4 Wochen die Wartung machen.

 

Getan. War eben im Baumarkt und habe einen Liter 0-W40 von Castrol gekauft. Wollte eigentlich Mobil 1 kaufen aber das gab es nicht. Wird mich schon nicht die Garantie kosten!!! :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Übrigends: Eine halbe Peilstabdifferenz in 11000km, daß dürfte wohl trotz allem ein Super Wert sein!

 

Bei normalen Ottomotoren beträgt die Differenz am Peilstab ca. 1Liter und bis zu ein Liter auf 1000km!!! gilt selbst in der Betriebsanleitung diverser Autohersteller dann noch als "Normale Obergrenze.

 

Gruß, Larsen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.03.2006 um 09:50 Uhr hat lars--neumann geschrieben:

Bei normalen Ottomotoren beträgt die Differenz am Peilstab ca. 1Liter und bis zu ein Liter auf 1000km!!! gilt selbst in der Betriebsanleitung diverser Autohersteller dann noch als "Normale Obergrenze.



Gruß, Larsen

Vielleicht liegt es ja an meiner Fahrweise oder daran, dass ich meine Fahrzeuge sorgfältig einfahre und niemals kalt quäle:

Mein Twingo hatte zuletzt 90000 runter, ging alle 20000 zur Inspektion und es wurde in der gesamten Zeit nicht ein Tropfen Öl ausserhalb der Werkstatt eingefüllt. Und der Ölstand war zum Inspektionstermin immer deutlich in der oberen Hälfte des Peilstabs.

 

Zu meinem CDI-Smartie kann ich mangels Laufleistung noch nix genaues sagen.

-----------------

Gruß,

Tom

 

1176qprbrs5j5.gifsmart.jpg

First there was darkness

then came the strangers

 

126863.png

 


Gruß,

Tom

 

1176qprbrs5j5.gifsmart.jpg

the sun was born, so it shall die,

so only shadows comfort me,

i know in darkness i will find you

giving up inside like me

 

 

126863.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Unterschied zwischen beiden Strichen beträgt beim 01er Benziner 0,7 Liter...steht auch auf dem Messtab. Das wäre für 11tkm absolut in Ordnung!

-----------------

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.