Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Magyarenpower

Verdeck

Empfohlene Beiträge

Ich bin ganz neu in diesem Forum ,also allen ein nettes HALLO.

Mein Frau hat einen gebrauchten SMART gekauft .Ich habe heute leider das verdeck getestet.Es lies sich einwandfrei öffnen und ich habe es eingerastet.So weit so gut.

Nun, wie entrigelt man das Ding wieder.

Hilfe Hilfe bevor sich das ganze zu einer mitleren ehekriese ausweitet. :cry: :-D

-----------------

Ausländer sind wir alle fast überall

 


Ausländer sind wir alle fast überall

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du es zu gemacht hast und den schalter nochmals drückst dann ist es verrickelt komplett elektronisch

-----------------

cimg29801sm.jpg

www.fastforwardpaintball.de

 


cimg5576pl7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es hinten abgelegt ist und eingerastet ist einfach den Verdeckschalter nach vorne drücken und dann entriegelt es danach oben andocken und mit dem Schalter nach vorne gedrückt zufahren. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Ding ist offen und eingerastet .

Es geht darum wie ich es entriegeln und wieder schliesen kann.

-----------------

Ausländer sind wir alle fast überall

 


Ausländer sind wir alle fast überall

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es unten abgeklapt ist, Zündung einschalten-Verdeckknopf drücken ( richtung egal)-Verdeck entrigelt aus seiner position.- Verdeck in der Mitte leicht hoch ziehen,-umgreifen und das Verdeck Rechts+Links am Spoiler fassen,- nach oben drücken und an den Holmen ansetzten ( nicht mit gewalt )- einwenig druck auf das Dach,- und es riegelt oben ein. Taster nach forne drücken und es Fährt zu.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Timo

BINGO du hast mich gerettet.

Vielen herzlichen DANK.

GRÜSSE AUS UNGARN:Reinhard.

 

 

 

-----------------

Ausländer sind wir alle fast überall

 


Ausländer sind wir alle fast überall

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: das kenne ich, so habe ich an meinem ersten Tag auch da gestanden :-D

 

Musste dann erstmal meine Freundin anrufen und fragen, wie ich das Ding wieder zu kriege 8-) aber jetzt bin ich bestens informiert :)

 

 

-----------------

...die Murmel!

1600_6461316261353038.jpg

 


...dat Gemurmel und der Paul!!!

*...Pünktlich, eine halbe Stunde zu spät!*

 

db_image.php?image_id=2065&user_id=324&width=468?no_cache=1256469680

Banner_Murmel_468x71.jpg" border="0

 

 

>

Die bessere Wahl in Hamburg

Hier geht es zu unserer Facebook Seite

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

als ich meine Kugel gekauft habe, hatte man mir (zum Glück) gleich erklärt wie man das Verdeck direkt nach dem entriegeln mit einer Hand hochschiebt: Einfach das Verdeck an der dritten Bremsleuchte mit dem Handballen gleichmäßig nach oben schieben und mit leichten Druck an den Holmen einrastenlassen. Dadurch, dass man das Verdeck in der Mitte anfaßt, kann es nicht verkannten und rastet eigentlich immer gleichzeitig ein. Einziger Nachteil: Du mußt aussteigen. :( Aber dadurch, dass ich kleingeraten bin, schaffe ich es eh nicht das Verdeck von Innen zu schießen... ;-)

Grüße und viel, viel Spaß mit Eurer neuen Cabrio-Kugel, Tara


runningsmartblack8he.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Theoretisch ist das alles kein Problem, aber wenn ich mich an meine erste Probefahrt zurück erinnere.

Losgefahren vom Parkplatz und irgenwann angehalten... schließlich wollen wir ja auch offen fahren :-D ...

Dach auf, runter, Holme raus und fahren, fahren, fahren. Irgendwann wieder zu machen wollen, aber das Verdeck entriegelt nicht.

Ausgestiegen, drück, zieh .. nichts tut sich!

Motor aus, an aber kein entriegeln....

Jaja.... bis uns dann aufgefallen ist, dass die Seitenholme noch in der Heckklappe waren :lol: :lol: :lol:

Naja, die dinger wieder rein ... und dann wieder zu gemacht ...

Sowas wird man wohl nie veressen :lol:

 

VG smartwipe


SMART CABRIO PULSE CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.04.2006 um 00:20 Uhr hat smartwipe geschrieben:

Motor aus, an aber kein entriegeln....

Jaja.... bis uns dann aufgefallen ist, dass die Seitenholme noch in der Heckklappe waren

 

Das Vedeck kann auch ohne Seitenholme ganz normal entriegelt und sogar oben eingeklinkt werden. Nur nach vorne fährt es nicht sondern entriegelt sich stattdessen wieder.

 

Gruß

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte nicht probieren!

Wenn ein Schalter aus irgend einem Grund die Funktion frei gibt,fährt das Dach vor und es wird ein kapitaler Schaden entstehen!!!!!

Niemals das Dach ohne Seitenholme am Überrollbügel verriegeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Endlich läuft der Kleine wieder technisch einwandfrei..... Am Samstagnachmittag hat DHL den neuen AGR-Kühler geliefert und ab 16Uhr bis etwa 19Uhr war dann auch alles wieder eingebaut sowie Kühlsystem mit ~4,5L neu befüllt worden. Mein 22jähriger Sohn hat mir etwas geholfen, was auch z.T. unablässig war. Der neue Kühler ist im Februar 2025 in Spanien gebaut worden....hoffentlich in besserer Qualität als der alte Originale. TIP: Den Motor etwa 12-13mm mittels der original Schrauben etwas ablassen. Das schafft dringend nötigen Platz um die Halteplatte am AGR Ventil gut anschrauben zu können. Außerdem habe ich AGR Kühler mit AGR Ventil nur lose verschraubt eingesetzt. Danach AGR Ventil am Motor verschraubt sowie AGR-Kühler am Abgasrohr. Erst jetzt wurde AGR-Kühler mit AGR-Ventil fest verschraubt. Warum machte ich das?: Die Bohrungen für die M6 Schrauben im AGR-Kühler sind ca. 7,5mm groß und somit gibt es relativ viel Spiel. Ich wollte vermeiden, dass es vermeidbare Spannungen gibt, wenn ich beides zuvor fest miteinander verschraubt einbaue. Problem: Das fest Verschrauben im eingebauten Zustand von AGR Kühler und Ventil ist alles andere als einfach. Die untere Schraube konnte ich nur von unten her erreichen, dazu muss von oben jemand den Torx aber führen bzw. dirigieren, weil von unten nichts zu sehen ist. Alles andere war aber gut zu erledigen und es gab keine Überraschungen.   /Chris  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.247
    • Beiträge insgesamt
      1.598.076
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.