Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gerber

CDI und Heizung

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

da ich mit dem Gedanken spiele mir einen Smart CDI zuzulegen wende ich mich jetzt an euch Smarties mit einer wichtigen Frage für mich.

Es ist ja mitlerweile bekannt, dass Spritsparende Fahrzeuge diesen zur Fortbewegung verwenden und weniger zur Wärmeentwicklung. Wie siehts nun mit dem Smart CDI aus? Ich hab gehört der hat ne elektrische Zusatzheizung. Heizt die das Kühlwasser auf? oder etwa Die Luft im Gebläse (bringt den Motor natürlich nicht auf Betriebstemp.)?

Mir ist klar, dass das nur CDI Fahrer der frühen Sorte wissen können, da die noch in den Genuss von Minustemperaturen kamen. Trotzdem möchte ich im Winter ungern innen Eiskratzen müssen.

Danke schon mal und weiter viel Spass mit dem großen Kleinen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

der kleine hat eine elektronische Zusatzheizung die nur für den Innenraum arbeitet. Dann ist es nicht so kalt im Winter.

Gruss

Urs, der noch über eine Standheizung nachdenkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zwei Erläuterungen:

a) die Zusatzheizung ist ein Heizlüfter und erwärmt direkt die einströmende Luft -> Wärmeentwicklung sofort

b) die Zusatzheizung führt sehr wohl zu einer schnelleren Betriebstemperatur, weil die Generatorlast mit eingeschalteter elektrischer Heizung erheblich den Motor auf Touren bringt (der Generator im cdi kann 1150 Watt leisten)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von Axel:

zwei Erläuterungen:

a) die Zusatzheizung ist ein Heizlüfter und erwärmt direkt die einströmende Luft -> Wärmeentwicklung sofort


Kommt da etwa sofort warme Luft raus? Wenn es so richtig kalt ist, dauert es bei meinem alten Wagen fast eine halbe Stunde, bis eine annehmbare Innenraumtemperatur vorherrscht.

Tschau!

Michael


Tschau!

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Danke für die schnelle Antwort.

Mal zusammenfassen:

- Heizdrähte im gebläsekanal

=> Sofort warme (wahrscheinlich bei kaltem Motor nur lauwarme) Luft; dafür aber nur Erwärmung des Motors durch mehrleistung die benötigt wird (dürfte eher wenig sein)

- Auf Kurzstrecken mit Licht und heizbarer Heckscheibe mit Vorsicht zu geniesen (1150 W sind nicht sehr viel bei den Verbrauchern)

Da bleiben aber trotzdem noch zwei Fragen:

1. Regelt die Motorelektronik bei intakter zusatzheizung wirklich die Drehzahl nach oben oder meinte Axel eher es wird mehr Leistung für die gleiche Fahrleistung benötigt und daraus resultiert eine höhere Drehzahl (eher wahrscheinlich)?

2. Wie wird das Teil aktiviert? durch Knopfdruck (konnte bei der Probefahrt keinen Schalter ausmachen) oder per Ausentemperaturfühler kombiniert mit Motortemperatur (Aussen unter Null und Motor keine 60 Grad also an oder so)? Sieht man das irgendwo als Anzeige?

So'n Heizlüfter ist zwar nicht das optimalste für die Lebensdauer des Motors aber steigert den Komfort ungemein und ist billig zu realisieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die elektrische Zusatzheizung schaltet sich ein, wenn du die Heizung auf volle Pulle stellst, ich denke, es war ganz nach links. Dann spürst du ein kleines klick. Und ich glaube, es gab sogar eine Kontrollleuchte für die Zusatzheizung im Cockpit.

------------------

turn it up - DJ Matou


turn it up - DJ Matou

294pn4.gif 335519.png_ 50px-Flag_of_Texas.svg.png_ 335519_21.png

cdi rußing team

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht war meine Antwort ein bischen kurz. Deshalb noch ein paar Ausführungen.

Die Zusatzheizung wird eingeschaltet durch das Schieben des Warmluftreglers auf volle Kraft. Es klickt dann und rechts unten leuchtet die Kontrollampe auf.

Die Heizung wirkt sofort, Wunder darf man aber nicht erwarten, es ist kein Fön. Trotzdem wird sofort warme Luft zur Verfügung gestellt.

Indirekt durch die erhöhte Last, die der Motor aufbringen muss, erwärmt sich dieser auch schneller und zwar wesentlich schneller. Im letzten Winter habe ich das ausprobiert: ohne Zusatzheizung war der Motor nach 30 km Fahrstrecke immer noch nicht auf 3 Eiern, mit Zusatzheizung hat das ganze nicht mal 10 km gedauert.

Die zusätzliche Last muss man sich halt so vorstellen, als ob man mit derselben Geschwindigkeit einmal im Flachland und einmal bergauf fährt. OK, bergauf muss mehr Gas gegeben werden, das regelt bei der Zusatzheizung die Elektronik selbst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wirklich ein mehr wie interessantes Thema und vorallem viele schöne (für mich neue) Informationen - man weiß ja eben doch nie immer alles - @Ahnungslos, einfach mal ein D A N K E für deine ausführlichen Texte und Ausführungen. Ich bin ja nunmal 'neu hier' und lese gern und viel (so wie es meine Zeit erlaubt) und dein Name war öfter dabei - auch dein "PEEN" durfte ich mehrfach lesen, ohne zu wissen was es zu bedeutet hat - aber durch "mehr lesen" kam ich dahinter. Nun zurück zum eigentlichen Thema - ich habe ja nunmal jetzt so nen "Ei" ergattert..... Hat die HU bestanden  und ist frisch zugelassen. Dir ersten KM waren echt ne positive Überraschung, bis aufs Kurvenfahrverhalten - sind eben nur die 145er zu 175er Pellen drauf - aber pfuschnagelneue 🥳🤪🤣🙈   Welche (größeren, größtmöglichen) Rad-Reifen-Kombinationen DARF ich denn auf MEINEM überhaupt nutzen, respektive, gibt es eine 'allgemeingültige Freigabe-Liste' seitens Smart/MB? Bislang konnte ich leider nichts im Netz finden 😢 Außer sehr viel Lesestoff, z.B hier bei euch.... Im Anhang mal der FZ-Schein - meiner scheint, anhand der fehlenden "*xx" also einer der ersten Smart's zu sein?!? Dann also eher garnix möglich außer der eingetragenen 145/175 Reifen?!?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.094
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.