Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SMARTom

Universal Kabelsatz für Nebler

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

Ich hätte vielleicht erst fragen sollen, anstatt gleich etwas zu zu suchen aber was solls.

 

Frage: Kann man den universal Kabelsatz für die Hella Micro DE (oder diese hier) an den original (Nebel) Lichtschalter ohne techische Änderungenn anklemmen?

 

Für Antworten dankend

 

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

 

logo_klein.jpgMr.%20Smart.jpg image_112609_1.png

ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 12.02.2006 um 21:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hatte das selbe Problem. Aber glaube ne Lösung gefunden zu haben.

Im SC hatten sie nicht wirklich ne Ahnung.

Hier hab ich im Forum Lösungen gefunden, die aber ziemlich aufwendig erschienen (Eigene Blackbox gebaut....)

 

Das Problem ist, dass der Originalschalter 4 Anschlüsse hat und der universal nur 3. (Unterschied zwischen Kipp und Taster)

 

Anm.: Beim original Kabelsatz geht das ganze Zeug in die Blackbox, wo alles elektrik Zeug zusammenläuft.

Bei der Nachrüstlösung, installiert man aber ein separates System.

 

Für den Anschluss am Originalschalter kann man einen Anschluss vom Computerstecker nehmen, der aber nicht einrastet, also noch fixiert werden muss. Und nun braucht man ein kleines Tasterrelais, das zwischengeschaltet wird und zwar mit 12 V, sprich auch für den KFZ-Bereich zugelassen ist.

Muss selbst noch zum Boschdienst, um mir das Teil zuzuslegen, aber muss es doch geben, zumindest laut AUskunft vom Hella-Service, die aber keines im Agebot haben.

 

Gruss

Flo


 

Smart   fortwo coupé   individual   No 1/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber, aber....

Unbekannte Größen?

Der Computerstecker kostet ein paar cent und das Relais auch nicht die Welt.

Werd mal schreiben wenn ich dazukomme das Relais zu besorgen.

 

Gruss


 

Smart   fortwo coupé   individual   No 1/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.