Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wuschl

Lackieren der Seitenschweller

Empfohlene Beiträge

 

 

Hallo, ich wollt mal wissen was man denn so im Schnitt fürs lackieren der beiden Seitenschweller (Neue, nicht die Orginalen) zahlt?!

 

 

MfG


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So um die 100 Euro solls wohl sein ! Man kann mit jedem Lacker reden !

 

PS: Habe das auch fohr sieht nehmlich sehr gut aus ! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte diesen hier

 

pageID_1629026.html

 

gerne mir lackieren lassen!!

 

Welches Material des ist, bin ich wirklich überfragt, aber in dem Silber wie auf dem Bild abgebildet.

 

Ich hoffe des mit dem Bild hochladen funktioniert ! :-D (habs noch nie gemacht!)

 

MfG


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann mal als bild

 

653135.jpg

 

hast du die schweller schon, und welche farbe sollen die bekommen ??


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte auch mal ne Anfrage beim Lacker um die Ecke.

 

Orginal Seitenschweller, Frontspoiler und hinten das schwarze Hitzeschild in Wagenfarbe silber.

Abbauen

Lackieren

Anbauen

 

Er meinte "ziemlich rauhes Plastik und er müsse viel Füllern und währe viel Arbeit damit es auch ordentlich ist und nicht nach einem Jahr wieder abplatzt."

 

500€ hat der gesagt in worten fünfhundert !!! :-?

 

Kennt jemand im Raum Hilden Düsseldorf usw. einen Lacker der das ordenlich macht und nen guten Preis dazu hat ?

 

Danke

Arnd

-----------------

Ich hab meinen Smart lieb :-)

 

Smart Passion Cabrio CDI

Bj. 5/2004

River Silver

smart.jpg

spritmonitor.de Diesel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.02.2006 um 11:01 Uhr hat Arnd geschrieben:
Ich hatte auch mal ne Anfrage beim Lacker um die Ecke.



Orginal Seitenschweller, Frontspoiler und hinten das schwarze Hitzeschild in Wagenfarbe silber.

Abbauen

Lackieren

Anbauen



Er meinte "ziemlich rauhes Plastik und er müsse viel Füllern und währe viel Arbeit damit es auch ordentlich ist und nicht nach einem Jahr wieder abplatzt."



500€ hat der gesagt in worten fünfhundert !!! :-?



Kennt jemand im Raum Hilden Düsseldorf usw. einen Lacker der das ordenlich macht und nen guten Preis dazu hat ?



Danke

Arnd

-----------------
Ich hab meinen Smart lieb :)



Smart Passion Cabrio CDI

Bj. 5/2004

River Silver

smart.jpg

spritmonitor.de Diesel



 

 

hallo! Brabus hat sehr gute Kunstoff Qualität.

Ein bekannter von mir ist Lackierer, und er mein das es sehr gutes Material ist.meine seitenschweller werde ich auch wenn ich sie mal ändere von Brabus holen

-----------------

----------

Sing*,,Let The Sunshine"

--------------------

,,ForTwo" Benziner Cabrio 2004

db_PICT000620.jpg

The Smart addicted driver

,,Ich brauch es Täglich"spritmonitor.de Super + .SW Tuning

---------

ICQ:178798521

YM:FireSmart2002

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Firekiller

 

Brabus Seitenschweller und Frontspoiler in Silber ?

 

Kostenfaktor ?

 

Vielen Dank

Arnd

-----------------

Ich hab meinen Smart lieb :-)

 

Smart Passion Cabrio CDI

Bj. 5/2004

River Silver

smart.jpg

spritmonitor.de Diesel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Also SMARTIPERCY,

 

ich habe diese Seitenschweller zwar noch nicht, aber ein sehr gutes Angebot.

 

Genau wie auf dem Bild, würde ich diese gerne in silber wie die Fahrgastzelle haben.

 

Gruß

 


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was soll man den bezahlen wen man von NTC die seitenschweller und die front lackieren lassen wuerde?

in dem post gelb :) von der kugel


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Wuschl: Dann kauf sie Dir doch gleich in Silber, das ist günstiger als Dein "Angebot" plus Lackieren.

 

 

Gruß

Thomas

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

spritmonitor.deBenziner, 698ccm

 

rms2.gif

 

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir die Schweller auch in Silber bestellt aber das Chromsilber der Schweller passt nicht zu dem Silber der Tridionzelle. Der Schweller ist auch mehr matt als glänzend.

 

Gruß Stefan

 

 

-----------------

 

181a.JPG

 

spritmonitor.de

 

 

 

 


279b.JPGstefanba13pw.gif

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Genau das beführte ich nämlich auch!!

 

Kannst ja mal Bilder zum Vergleich (zwischen den Silberfarben) paar Bilder zeigen!!

Nu musst du sie wohl noch für teures Geld lackieren lassen, oder was machsch?!

 

Gruß Simon


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte die Schweller sowieso lackieren lassen in Wagenfarbe halt. Das Lacken beim Fachmann kostet ca. 200 Euro, es ist aber noch ein Frontspoiler dabei, wenn dieser endlich mal kommen sollte.smil41597dc9a0b48.gif

 

Den Farbunterschied kannst auf einem Bild fast net erkennen das mußt in Natura seh da fällt es auf.

 

Gruß Stefan

 

 

-----------------

 

181a.JPG

 

spritmonitor.de

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von StefanBa am 07.02.2006 um 15:50 Uhr ]


279b.JPGstefanba13pw.gif

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Ok, danke!!

 

Dann kommt es für mich leider erst einmal nicht in Frage.

:cry:

Soviel kann ich gerad nicht an Geld hinein investieren.

 

Gruß Simon


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.