Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
P-yay

Smart läuft aus! Parkplätze duften nach Diesel :) :(

Empfohlene Beiträge

also nachdem i das problem mit dem scheibenwischwasser vor einiger zeit gelöst habe tritt nun ein neues problem auf.

mein smart verliert (zumindest beim parken) diesel. steine sind nass und an der tank anzige macht es sich auch bemerkbar. die eier sind so schnell weggegangen, dass man glauben kann, man säße in einem 12zylinder smart :) habe heute morgen knapp 1,5liter auf 8km verbraucht.

woran kann das liegen? bitte dringend, denn diesel ist auch teuer auf die dauer

danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In welchen Bereich hast du den den Dieselverlust???

 

Auf die schnelle fällt mir nur die Tankdichtung(wie bei mir), der Dieselfilter (Korosion) und die Common Rail Pumpe ein.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei 1,5 l auf 8 km verlierst du den Sprit nicht nur beim Parken! Ganz schnell zur nächsten Tanke/Werkstatt und dort auf die Hebebühne. Bei solchen Mengen sollte sich das Leck schnell finden lassen. Und bis zum Abdichten nachts einen Behälter unter der Stelle platzieren, wo es tropft. Denk an die Umwelt!

-----------------

 

CapeSmart.jpg

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.01.2006 um 15:11 Uhr hat MadMike geschrieben:
Und bis zum Abdichten nachts einen Behälter unter der Stelle platzieren, wo es tropft.

 

PicCube_be79f60016.jpg

Bei mir hätte es dann aber ein sehr großer Behälter sein müssen. :-D

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leidest du an Inkontinenz, Timo? :-D

 

Aber auch hier hätte eine kleine Wanne sicher geholfen...


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.01.2006 um 15:51 Uhr hat MadMike geschrieben:
Leidest du an Inkontinenz, Timo?

 

Das SC hatte bei der letzten Reparatur die Windeln nicht richtig veschlossen deshalb ging etwas ins Höschen!

Dann versuch mal irgendwas größeres unter meinen Smart zu bekommen was diese Menge auffangen hätte können, desweiteren glaubst du garnicht aus wievielen Löchern und Ritzen es da unten tropfen kann:lol: 8-) :roll: ;-)

 

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 30.01.2006 um 16:10 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also es hört sich bestimmt merkwürdig an, aber das problem hat sich wohl von selbst erledigt.

morgens hat der smart noch getropft und jetzt ist es wie abgestellt. weder beim parken noch beim fahren läuft diesel aus.

ist wirklich merkwürdig, weil vorher DEFINTIV diesel auslief (geruch und tankanzeige können das bezeugen^^)!

naja, schaue jetzt erstmal wie es sich ,,entwickelt,, :)

vielen dank für eure comments

-----------------

~Der Glaube an die Unmöglichkeit des Vorhabens, schützt die Berge vor dem Versetztwerden~

 

dsc013522vl.th.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wie du es beschreibst hört es sich nach Tankdichtung an und die sitzt oben auf dem Tank. Tank wird leerer also sackt der Diesel nach unten ab und kommt so nicht mehr an die Dichtung ran. Tanke mal wieder randvoll und schaue ob es wieder ausläuft. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.