Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DJ2108

Tank: Schutzklappe im Einfüllstutzen?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leutchen,

 

es gibt zwei Möglichkeiten, entweder habe ich mir was eingebildet oder mein Smart hat bals nen Problem...

 

Neulich beim Tanken ist mir aufgefallen, das der gar keine Schutzklappe im Tankeinfüllstutzen hat oder mehr hatte. Also diese Silberklappe meistens, die verhindert, dass man den falschen Tankrüssel einsteckt.

Ich könnt schwören der hätte eine gehabt.

 

Frage: Hat ein Smart CDI 2005 so eine Klappe oder hab ich mir da was eingebildet?

 

Danke

 

(Nein ich hab nicht getrunken)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

die Klappe haben nur Beziner. Der Diesel ist ohne. 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der eigentliche Sinn des Reduzierstücks im Tankeinfüllstutzen war ja bei der Einführung des Katalysators und bleifreien Benzins, daß nur die dünneren Durchmesser der Bleifrei-Zapfpistolen hineingepasst haben und damit eine Verwechslung mit bleihaltigem Sprit ausgeschlossen war. Eine Verwechslung mit Diesel war dadurch natürlich auch nicht möglich.

Bei einem Diesel hätte ein solches Reduzierstück gar keinen Sinn, da diese Zapfpistolen ohnehin den grössten Durchmesser haben (außer LKW Diesel, die haben einen noch grösseren).

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 29.01.2006 um 08:28 Uhr ]


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

löl.... und jetz stellt euch mal vor wie ich aus versehen mal die LKW-Diesel Pistole erwischt hab und meinen 42 damit betanken wollte :-D

 

Es hat geklappt!!! Gaaaaanz langsam und vorsichtig :)


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.01.2006 um 10:56 Uhr hat madmatze geschrieben:
löl.... und jetz stellt euch mal vor wie ich aus versehen mal die LKW-Diesel Pistole erwischt hab und meinen 42 damit betanken wollte :-D



Es hat geklappt!!! Gaaaaanz langsam und vorsichtig :)

 

Habe ich auch mal gemacht. Das ganze nennt sich dann Druckbetankung. :-D


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Puh - da bin ich beruhigt! Aber ich war mir da echt nicht so ganz sicher mehr auf einmal.

 

Danke

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das sollte man nochmals präzisieren.   Wenn deine Spiegel manuell sind, dann reichen nicht nur die Kabelbäume. Da musst du selbstverständlich auch die Spiegel mit den Stellmotoren und dem Heizelement haben.   In der Regel werden die elektrischen Spiegel, so wie Funman es bereits erwähnt hat, gemeinsam mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen und Schaltern verkauft. Falls das nicht klar im Angebot hervorgeht, sollte man unbedingt fragen ob die Kabelbäume dabei sind.   ABER es ist auch wichtig, dass der fahrzeuginterne Kabelbaum, mit den notwendigen Leitungen/Kabeln bestückt ist. Und das überprüft man am besten vorher, bevor man die elektrischen Spiegel mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen kauft.   Was nützt dir diese Hardware, wenn dann der fahrzeuginterne Kabelstrang nicht die notwendigen Leitungen zur Verfügung stellt. Diese sieht man, wie bereits erwähnt, am leichtesten bei dem „Übergabe-Stecker“ vom Fahrzeugkabelbaum an den Tür-Kabelbaum.   Wenn der Stecker voll belegt (verkabelt) ist bzw. die notwendigen Pins belegt sind, dann ist die Nachrüstung auch funktionsfähig. Wenn das nicht so ist, hast du zwar elektrische Spiegel mit den notwendigen Tür-Kabelbäumen aber diese sind im Endeffekt dann trotzdem nicht ansteuerbar. Sprich sie sind dann nur teure Zierde.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.270
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.