Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hummerfloete

Sooo viele Fragen :(

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

soo, ich spiele sehr mit dem gedanken mir auch einen Smart zu zulegen ;-)

 

Aber ich habe zuvor noch so viele Fragen:

 

1. was kostet der cdi an steuern im jahr?

2. ich hab viel im netz gelesen und gesehen- smarts mit turbolader, stimmt das?

3. was für motoren passen in einen normalen fortwo?

4. aus was besteht eigentlich die karosse? sry ich weiß dumme frage aber ich fahre derzeit nen escort und der rostet an allen ecken und stellen, wie schauts denn da beim smart aus, viel rost?

5. gibt es irgendwas was ich beim kauf unbedingt beachten muss, was muss man als smartfahrer auf jedenfall haben??

 

ich bedanke mich schonmal,

 

grüße,

daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Daniel!

Willkommen im Forum!

Quote:
1. was kostet der cdi an steuern im jahr?

Kann ich dir leider nicht sagen, weil ich einen Benziner habe. Der kostet ca. 50€ im Jahr.

Quote:
2. ich hab viel im netz gelesen und gesehen- smarts mit turbolader, stimmt das?

Ja, alle Smarts haben einen Turbolader.

Quote:
3. was für motoren passen in einen normalen fortwo?

Neben den Serienmotoren passen auch der Motor vom Roadster und Motorrad-Motoren.

Quote:
4. aus was besteht eigentlich die karosse? sry ich weiß dumme frage aber ich fahre derzeit nen escort und der rostet an allen ecken und stellen, wie schauts denn da beim smart aus, viel rost?

Die Tridion-Sicherheitszelle ist aus irgendeinem Metall (pulverbeschichtet), die Panels aus Kunststoff. Ich habe noch nie von einem Smart gehört, der an der Karosse rostet.

Quote:
5. gibt es irgendwas was ich beim kauf unbedingt beachten muss, was muss man als smartfahrer auf jedenfall haben??

Ganz wichtig ist eine ausgiebige Probefahrt. Am besten mal übers Wochenende einen Smart mieten. Weiterhin sollte man die Baujahre 98/99 meiden, da diese recht anfällig sind. Am besten einen Newliner (Einhorn) kaufen. Ausstattungsmäßig ist eine Klimaanlage sehr empfehlenswert.

 

Viele Grüße

Torben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi hummerfloete,

 

1451403.png

 

1) da euro3 /3liter, 15,44 euro pro 100ccm

bei 800ccm = 123,52 euro.

 

2) sowohl die benziner oder diesel motoren

haben einen abgasturbolader.

 

3) smartmotoren :-D , benziner mit 33kw,

37kw, 40kw, 45kw oder 55kw gar 74kw

alles motoren die in verschiedenen

versionen oder baujahren serienmässig

angeboten werden.

als tuningumbauten gibts auch kugeln

mit roadstermotoren 60kw.

dieselmotoren serie immer 30kw.

ganz verrückte packen einen mopedmotor

mit 132 kw klickst du hier, in die kugel.

 

4) die eigentliche karosserie auch tridion

genannt besteht aus stahlblech, die anbau

teile wie kotflügel, türen, front oder heck

bestehen aus einzeln austauschbaren

kunststoffteilen.

 

5) wenn du die kohle dafür hast, ne kugel

ab 01/2003 kaufen, da gabs die letzten

grösseren änderungen, klickst du hier zur modellentwicklung.

und was muss man auf jedenfall haben ???

viel freizeit, denn du möchtest aus der

kugel garnicht mehr aussteigen :-D :-D

 

viel erfolg bei deiner suche.

gruss

dieter

-----------------

64.gif

rms2.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey volks,

 

na dann bedanke ich mich ja schonmal total für die antworten, werde morgen mal nach düren zum sc fahren und mal sehen was die an samrties da haben.

 

macht sich eigentlich die klimaanlage sehr bemerkbar? also ich kenne das nur vom escort als mehr schlecht als recht, wie is denn die kühlleistung?

 

grüße,

daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.01.2006 um 21:51 Uhr hat hummerfloete geschrieben:
macht sich eigentlich die klimaanlage sehr bemerkbar? also ich kenne das nur vom escort als mehr schlecht als recht, wie is denn die kühlleistung?

 

Wenn du ein Coupé mit Vollglasdach hast dann ja, zwingend notwendig würd ich fast sagen weil sich durch das große Dach das ziemlich aufheizt. Und nein, auf das Dach würd ich nicht verzichten das ist schon ziemlich geil :-D

 

Kühlleistung geht so, beim vollem Sonnenschein halte ich es nur aus wenn ich den Sonnenverdunkler (Sonnenblende im Dach) über meinen Kopf stelle.

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 27.01.2006 um 22:18 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hehe gut zu wissen, muss eh gleich mal schauen was so ein smart mit dem sonnendach kostet weil das macht sich ja sicher im preis bemerkbar :(

werde dann nacher bericht erstattet.

 

grüße,

daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.01.2006 um 21:27 Uhr hat SMARTIPERCY geschrieben:
hi hummerfloete,



1451403.png



1) da euro3 /3liter, 15,44 euro pro 100ccm

bei 800ccm = 123,52 euro.

 

Nö die 52 Cent schenkt dir Vater Staat und macht glatte 123€ draus.

Im Vorjahr hab ich nur 122€ bezahlt komischerweise.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Timo...

 

wundert mich jetzt nicht, so oft wie Deine Kugel im SC ist :lol:

 

Da hat sogar Vater Staat Mitleid :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@hummer

 

was man als smartfahrer haben muss? :o

 

nerven mein lieber, nerven :lol: :lol: :lol:

-----------------

spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.