Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Icia

Trust plus

Empfohlene Beiträge

Hallo, vorige Woche leuchtete plötzlich meine Trust-plus-Kontrollleuchte auf. Nach einem Neustart war sie wieder aus, aber ging während der Fahrt wieder an. Dieses Spiel ging jetzt schon mehrere Tage. Wenn das Trust plus aus ist, braucht mein CDI ewig zum Rauf- und Runterschalten und macht das auch noch mit einem ziemlichen Ruck. Auch das Anfahren geht nur ruckartig, das alle anderen mich an der Kreuzung schon blöd anschauen, weil ich immer drei Hüpfer mache. Dazwischen zeigte er auch mal Striche in der Anzeige an bzw. bekam keinen Gang rein. Wir haben jetzt den Motor von oben und unten vom Salz gesäubert und mit alle sichtbaren Kontakte mit Kontaktspray eingesprüht. Im Moment geht alles wieder einwandfrei. Aber es hat wieder geschneit und die Straßen sind salzig. Hatte jemand schon ein ähnliches Problem? Lag es bei euch auch anscheinend an Dreck bzw. Salz oder gab es noch andere Ursachen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

am Salz liegt es, wenn, dann nur indirekt, es kann sein, daß der Kabelbaum einen Schaden hat. Ich halte aber einen defekten Kupplungsaktuator für warscheinlicher, der kann auch einige 100Km problemlos funktionieren, aber er meldet sich bestimmt wieder......

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich habe das selbe Problem. Bei mir leuchtet einfach plötzlich die Trust+ anzeige auf, ich kann kein Gas mehr geben, nur noch bremsen. Das Problem löst sich mit einem Neustart des Smarts, allerdings ist das auf einer Schnellstrasse kein grosser Spass. Gestern hatte ich wieder Trust+ und davor habe ich deutlich einen Ruck gespührt, dann erst ging die Lampe an.

Damit war ich auch schon bei einer Smart-Verstragswerkstatt um die Ecke, aber die können da den Fehler auch nur auslesen, bzw. löschen. Wissen also auch nicht weiter. Die haben mir da schon die Fehlerdiagnose ausgedruckt, aber damit kann ich so nu gar nichts anfangen.

 

Kann denn hier keiner weiter helfen? Ich finde diesen Fehler total Lebensgefährlich.

 

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn es ein CDI ist, tippe ich zu 99% auf einen defekten Kupplungsaktuator.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich bin heute schon wieder 50 km zur Arbeit gefahren und es hat zum Glück nichts geleuchtet. Hoffe, es liegt doch nur an Salz in den Kontakten, dich ich ja gesäubert habe. Werde ja gleich wieder 50 km nach Hause fahren.

Das mit dem Ruck vor dem Aufleuchten hatte ich auch. Zuerst konnte man dann kein Gas mehr geben, was dann langsam wieder funktionierte. Das Problem tauchte aber immer nur bei Schaltvorgängen auf und ließ sich nicht immer durch einen Neustart beheben.

Sollte es doch an dem Kupplungsaktuator liegen:

1. Mit welchen Kosten muss ich da rechnen?

2. Kann man den auch selber austauschen?

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Kupplungsaktuator kostet inkl Mehrwertsteuer etwa 250€, austauschen kann den ein versierter Mechaniker problemlos.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Und was ist wenn das bei einem Benziner ist? Auch der Kupplungsaktuator?

 

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lexia,

versuch mal das, was ich bei meinem Smartie auch gemacht habe. Er fährt seit zwei Tagen ohne Probleme. Sobald es wieder Plusgrade hat, fahre den Motor warm, wasche ihn von oben mit mehreren Eimern warmem Wasser ab, lasse ihn trocknen und sprühe dann alle Kontakte, die du siehst, mit Kontaktspray ein. Ich habe eine ganze Dose versprüht. Auch von unten links so seitlich rechts unter dem Luftfilter und oben links direkt am Luftfiltergehäuse seitlich, sowie auf der anderen Seite rechts, Kontakte sichtbar von oben. Dann müsste dein Smartie auch wieder ordentlich laufen. Wir haben danach noch dickeres Sprühöl drauf, um die Kontakte vor Salzwasser zu schützen. Probier das mal, wahrscheinlich hast du das gleiche Problem wie ich. Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo zusammen,

fahre einen 2001 CDI und habe ähnliches problem.

komme gerade vom sc und muss den kabelbaum tauschen, weil kabel vom querbeschleunigungssensor durchgescheuert ist.

kosten ca. 500-600 euros

 

grüsse aus münchen

peter


Red Edition seit 8/2014

ca 60000km

 

 

 

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bezweifel daß das was mit dem motor zu tun hat.Überprüf lieber mal die ABS-Sensoren.Wenn die verdreckt sind fängt das Trust-Plus an zu spinnen weil es keine Radinformationen mehr bekommt.

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte nur noch einmal betonen, dass mein Smart nach der o.g. Reinigungsaktion immer noch einwandfrei läuft.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.01.2006 um 19:32 Uhr hat muc81547 geschrieben:

komme gerade vom sc und muss den kabelbaum tauschen, weil kabel vom querbeschleunigungssensor durchgescheuert ist.

kosten ca. 500-600 euros

 

Fahr in eine freie Werkstatt und laß zu einem Bruchteil der Kosten das defekte Stück heraustrennen und ersetzen!

 

Gruß

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.02.2006 um 17:13 Uhr hat Icia geschrieben:
Ich wollte nur noch einmal betonen, dass mein Smart nach der o.g. Reinigungsaktion immer noch einwandfrei läuft.



 

Wo sitzen denn die Kontakte die Du gereinigt hast? Habe das gleiche Problem mit meinem CDI.

 

Gruss Andal :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Kontakte sitzen zum einen links vom Luftfiltergehäuse, wenn man durch den Spalt Richtung Boden schaut. Man kann von oben dran und erwischt einen besser von unten. In der rechten Hälfte des Motorraums habe ich auch alle Kontakte eingesprüht, die ich sehen konnte. Und habe immer noch keine Probleme mehr. Allerdings habe ich vorher über den warmen Motor warmes Wasser gekippt, um das Salz runter zu spülen und den Motor dann wieder trocknen lassen (laufen lassen). Dann alles eingesprüht und am Ende mit Sprühöl drüber, um einen gewissen Schutz vor weiterem Salz zu gewährleisten. Fahre auch im südlichen Raum Münchens, da ich hier arbeite und bin den hiesigen Verhältnissen ständig ausgesetzt. Ich wünsche dir viel Erfolg! ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, Lustig, dass ist bestimmt das böse Salz im Münchner Süden und Osten wo ich rumfahre. Ich vermute das zusätzlich die Steckkontakte von meinem Kupplungsaktuator oxidiert sind, bzw. ein Kontaktproblem besteht, da es nur bei starkem Spritz, bzw. Salzwasser auf der A99 vorkam. Bis jetzt hatte er es zwei mal in einem Abstand von 3 Wochen und immer der selben Linkskurve. Ich werde ihn Übermorgen auf die Bühne fahren und alles mit Kontaktspray verarzten und säubern, da er wenn es nicht auftritt einwandfrei kuppelt.

 

MFG Andreas :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Andal am 06.03.2006 um 19:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe auch so ein problem...

 

trust+ warnleuchte geht spätestens nach ein paar metern an... schaltvorgang dauert sehr sehr lange und ruckelt immer rein in den gang und beim anfahren kann ich nur mit minimal gas anfahren bei mehr geht der wagen aus...

 

SC meinte auch das ein neuer kabelbaum her muss, aber das kommt für mich nicht in Frage, hab schon einen neuen smart und muss diesen Smart nur noch zum Gebrauchtwagenhändler fahren ;-(

 

hab gestern mal den stecker am kupplungs aktuator angeschaut, der sieht gut aus, konnte aber sonst nicht viel erkennen... (hatte auch keine böcke oder rampen da, heut abend aber)...

 

welche kabel bzw steckverbindungen und WO muss ich checken?

 

hilft es evtl was den kupplungsaktuator etwas nachzustellen?

 

ps: 194.000km mit der ersten kupplung

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.