Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jowu83

Eigenbau zwischen Schaltbebel & Mittelkonsole

Empfohlene Beiträge

Hi, bin am überlegen ob der Platz der sich vorderhalb des Schalthebels befindet befindet nicht sinnvoll nutzen lässt indem man evtl. den vorhandenen PDA der als Navi, Musikplayer dient und z.b. die Sitzheizungsschalter da irgendwie verbaut, evtl könnte man ja in eigenarbeiet das ganze z.b. mit Glasfasermatten "verlängern" und dann dort einlassen und verbauen, dann lackieren und es dürfte ganz nett aussehen...

 

 

hat das schon mal jmd. gemacht oder erfahrungen darin?

befestigen würde ich das ganze dann noch indem ich um den Mittelschacht ein Blech biege das dort recht fest sitzt und dann mit der Mittelkonsole und dem Schalthebelgehäuße verschraube oder verklebe...

 

danke schon im vorraus für eure Beiträge

 

smartige grüsse Jochen

 

 

 


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

die einzigste Konsole die mir bekannt ist, ist die von Jo-Smarts Ex Fortwo

 

hier mal ein Bildchen

 

mittelkonsole1.JPG

 

gesehen auf www.smart-in.de

 

 

-----------------

*winkewinke an die Smart GmbH, lest schön mit*

Link => smart-panelmontage

seit 01/2000

bisher Besitzer von 6 Fortwofahrzeugen

-------------------------------

 

aktuell

Fortwo Cabrio 2nd Generation starblue/silber

 

 

 


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, danke, genau so hab ich mir das in etwa vorgestellt, nur das etwa da wo das Ablagefach ist eben dann das Navi integriert wird... werde das ganze damnächst dann mal in Angriff nehmen...

 

hat sonst wer noch Bilder oder was dazu bei zu tragen?

 

thx

 

ach ja, von euch hat nicht zufällig jmd. ne Schaltabdeckung über die ich haben kann?? farbe is in dem Fall ja dann egal da sie eh bezogen wird wenns fertig is...

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von jowu83 am 15.01.2006 um 16:56 Uhr ]


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.01.2006 um 15:03 Uhr hat roberttt geschrieben:
Hallo



die einzigste Konsole die mir bekannt ist, ist die von Jo-Smarts Ex Fortwo

 

Seit wann & warum denn "Ex"? Was ist der Nachfolger?

 

Gruß.


MfG: Wolfgang

__________________________

ICQ-Nr.: 357579753

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Joh, hab neulich im Siegener SC nen starken 44 Brabus mit 177 PS gesehen.

Den würd ich auch sofort fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Auf dieser Seite ist die Steckerbelegung des Insel beschrieben. Wenn Du Sitzheizung drin hast, dann ist bei Dir ohnehin der größere Stecker mit den 12 Steckerpins schon drin, weil bei Sitzheizung vier zusätzliche Leitungen benötigt werden. Wenn Du jetzt also eine voll belegte Insel aus einem Coupe mit Heckscheibenheizung und Sitzheizung einbaust, dann passt auch der Stecker und Du müsstest nix umbauen. Das wäre dann nur eine zusätzliche Sicherheit und Vorgehensweise, falls an der Insel etwas nicht funktionieren würde. 🙂   Und wie schon geschrieben, der Uhrenstecker ist hier kein Kriterium, weil der immer vorhanden ist! Der Stecker ist in dem Fall die Platine selbst, das erkennen eben manche nicht, siehe diesen Beitrag, falls Du ihn noch nicht selbst gefunden haben solltest. Es gibt nämlich für die Uhr keinen Stecker, der Uhrenstecker wird direkt auf die Platine aufgeschoben, die Leiterbahnen der Zuleitung befinden sich auf der Oberseite der Platine.   Auf jener Seite ist der Unterschied der Stecker zwischen der 8-poligen und der 12-poligen Variante sehr deutlich erkennbar. Der 8-polige Stecker wird, ähnlich dem Uhrenstecker, einfach auf die Platine aufgeschoben, während der 12 polige Stecker ein richtiger Stecker im klassischen Sinn mit zwei sechsreihigen Steckerpins ist.   Die schwarzen Teile, die dort bei der 8-poligen Variante und dem Uhrenstecker zu sehen sind, das sind zusätzliche Kunststoffteile, die nur zur Sicherung gegen Abrutschen der Stecker von der Platine dienen. Die zwei schrägen Kunststoffzungen des schwarzen Deckels fixieren diese Teile und verhindern das Abrutschen der Stecker von der Platine. Manche Spezialisten reissen dann einfach an den Kabeln, ohne diese Kunststoffzungen beiseite zu drücken, bis sich diese aus den Steckern lösen und dann ist das große Rätselraten, welche Leitung wohin gehört, sie z.B. jenen Beitrag!  🙄
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.648
    • Beiträge insgesamt
      1.605.653
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.