Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
McPlanet

Bremslicht Problem

Empfohlene Beiträge

hab seit gestern das Problem das das Bremslicht ca. 3 sec Verzögert angeht.

 

Woran kann das liegen? Liegt das vieleicht an der Kälte?

 

Hoffe auf eure hilfe.

 

Gruß Heiko


1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Heiko,

gehen alle Bremsleuchten 3 sek verzögert an, oder nur eine Leuchte?

 

Gruß Gery

 

-----------------

smtv.jpg

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann schätze ich mal, daß der Bremslichtschalter am Bremspedal, entweder an den Anschlußkontakten Probs. hat oder der Bremslichtschalter selbst.

 

Gruß Gery


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du meinst also es liegt so oder so am Bremslichtschalter?

 

Hab mir den gestern abend noch gekauft aber über Nacht kamen mir dan doch Zweifel das es daran liegen könnte, weil ne Zeitverzögerung im Schalter? Wurde mir dann auch etwas unsicher.

 

Gruß Heiko


1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe das Teil noch nicht auseinander gebaut, checke doch einfach mal mit nem Widerstandsmessgerät ob der Schalter sauber schaltet. Ob da was zum justieren vom Bremspedalweg auf dem Schalter drinnen ist, kann ich dir nicht sagen.

 

Grüße nach Berlin


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal, werd ihn dan morgen mal "untenrum" zerlegen. Wollte nur nicht, alles auseinander bauen, wenn es ehh nicht daran liegt.

 

Danke, Heiko


1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach meinen Erfahrungen mit dem Bremslichtschalter kann ich Dir sagen, daß es sich auf jeden Fall um den BLS selbst handelt, der diese Zeitverzögerung verursacht.

War bei meinem Smart dasselbe, nach ca. 3 sec ging das Bremslicht an, manchmal dann auch wieder sofort oder manchmal auch gar nicht, je nach Belieben.

 


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So hab mal alles auseinander genommen, und siehe da alles funkt wieder :-? , hab nur mal den Schalter rausgenommen und mit der Hand gedrückt. Nun alles so wieder zusammengebaut und es funktioniert wieder alles. Nur die frage wie lange mhhhh.

 

Nochmal danke an alle !!!

 

Gruß Heiko


1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn Du Dir schon die Mühe gemacht hast, alles auseinander und wieder zusammen zu bauen, dann hätte ich den Schalter auch gleich ausgetauscht.

Normalerweise ist der Grund für ein zeitverzögertes Aufleuchten der Bremslichter eine mechanische Schwergängigkeit bzw. eine zu schwache Feder des Betätigungspins. Selbst wenn Du alles sauber machst wird sich der Fehler früher oder später wieder einstellen. Außerdem werden die Kontakte auch nicht besser.

Darfst Du es halt in absehbarer Zeit alles noch einmal durchexerzieren.

 

Nicht zur Strafe, nur zur Übung!

 

Evelyn

 


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Übung macht den Meister :roll:

 

Hab auch lange hin und her überlegt. Der Schalter war aber in einem sehr guten Zustand, auch die Feder ging sehr leicht.

 

Trotzdem nochmal danke an ale Hilfesteller.

 

Gruß Heiko


1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich habe exakt denselben Fehler.

Habe ich das jetzt richtig verstanden? Der Fehler liegt im Schalter direkt am Bremspedal?

 

Grüsse

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Direkt unter dem Bremspedal, nur von unten her zu erreichen.

Du musst den Wagenboden demontieren, um heran zu kommen.

Am besten, Du gibst mal "Bremslichtschalter" als Suchbegriff ein, um Dich in die Thematik einzulesen.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.