Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
la_Belette

AU-mit RS-Part Pott

Empfohlene Beiträge

Hey Leute..

 

ich hab unter meinem Cab ja den 599ccm RS-Pott gezimmert und jezz stellt sich mir die Frage nach der AU..

 

Sollte das trotz 698ccm Maschine ein Problemchen darstellen und meint ihr daher ich solle mal den original Schalldämpfer noch im Keller liegen lassen?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frag doch mal den Robert ob er was weiss.

 

Ich glaub der hat den selben Pott unter seiner Oldliner Kugel.

 

Ansonsten bewahr den alten Pott mal auf. (und kauf 2 Reservestehbolzen :-D )

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

bannerprinzupload.jpg

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

geht normal wenn er zugelassen ist

 

 


cimg5576pl7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

darum gehts mir ja grad..ich will ja den original Pott verkaufen,damit ich nochmal etwas kohle für weitere Parts bekomme..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

also ich rate dir, den Originaltopf im Keller zu lassen und eventuell mal beim Verkauf vom Smart wieder dran zu schrauben.

 

Der Weiterverkauf des Sportauspuffes bringt sicher mehr als ein Originalauspuff, den kaum jemand braucht und es daher auch nicht viel Kohle gibt! :(

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibt keine probleme bei der au. abagswerte gingen bei mir in ordnung.

 

 

-----------------

signatur.jpg

 


signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke vorerst mal für die Hilfe..werde morgen oder Übermorgen mal ne AU zur Probe fahren und dann schauen ob das funzt..

 

Lg Manu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute..

 

Habe heute mal ne Probe-AU gemacht und...ES GEHT..!!!

 

BESTANDEN OHNE PROBLEME..

 

Auch unter der 698ccm Maschine gibt es keine Probleme..!

 

Hier mal die Werte:

 

Bei erhöhter Drehzahl von 2600 U/Min war der Lambdawert 1.001 und der CO Wert lag bei sagenhaften 0.049 %vol

 

Also gibt es bei der AU keine Probleme und abgesehen von der ABE wird auch die 698ccm Maschine die AU mit dem 599ccm Topf schaffen..

 

Lg Manu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.01.2006 um 18:15 Uhr hat la_Belette geschrieben:

BESTANDEN OHNE PROBLEME.. ....



Bei erhöhter Drehzahl von 2600 U/Min war der Lambdawert 1.001 und der CO Wert lag bei sagenhaften 0.049 %vol



Also gibt es bei der AU keine Probleme und abgesehen von der ABE wird auch die 698ccm Maschine die AU mit dem 599ccm Topf schaffen..

 

Sehr schön...es beruhigt total sowas zu hören :-D und wie ist es mit der Lautstärke (ca. 96db :-D)? Latschen die auch mal richtig auf das Gaspedal? ähm ... "... abgesehen von der ABE..." und was war mit der ABE?

 

-----------------

Gruß

Matze

ICQ: 103199577

"Das einzige was mich antreibt ist der SMART"

www.smarts-on-tour.de

 

P1010005_kk.jpg

 

logo_klein.jpg

 


Gruß

Matze

smart-club-mv_125px.gif

- smart Club -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was soll mit der ABE schon sein..les doch mal genau durch..:)

 

und warum sollen die aufs Gas latschen?

Der Pott wird erst unter Vollast auf der Bahn richtig laut und nit bei ein bisschen aufs Gas treten..

 

Hab die AU selber gefahren,da mich nur die Werte interessiert haben..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.